moin liebe Gemeinde.
Ich bin seit 1 Monat stolzer Besitzer eines EFH mit Vollkeller und bin gerade dabei dies teilweise Ergänzend zu verkabeln. Also Sat, LAN, Tel. weitere Steckdosen usw. Soweit war alles klar, ich wuste wo noch Steckdosen hinsollten und das die über einen normalen Schalter schaltbar sein solten.
Dummerweise bin ich dann vor einer Woche auf euer Forum und das Thema EIB/KNX gestossen
...Nu is alles anders und ich will wenigstens in die bereits teilweise vorbereiteten Schlitze sinnvoll Füllen, nämlich schonmal EIB-Kabel dazulegen.
Mein Problem ist das ich derzeit keine grosse Zeit habe mich in das Thema reinzuknieen und auch nicht in die Kohle für das gesamte Packet habe.
Auf EIB-home habe ich schon die Kabelgeschichten und die schematischen Verschaltungen für Dummys mehrfach nachgelesen, werde allerdings aus den Bildern der Verdrahtung nicht schlau.
Da ich in 4 Wochen einziehen muss und weder Tapete, Laminat oder Bäder fertig sind läuft mir die Zeit weg...ich muss die Schlitze zumachen
(
Ich habe verstanden:
- Bus Netz und Verbrauchernetz sind getrennt, also EIB Kabel für Bus und NYM für STROM.
- Verbraucher sind Lampen, Steckdosen, Heizungtermostate, Rollos, etc.
- Will ich einen Verbraucher später einzelnd ansteuern, so muss ich zu dem Verbraucher ein 3x1,5 NYM ziehn oder 5x1,5 (z.B:Rollos). Also letztlich jeden Verbraucher über eine Phase anschliessen.
- Ich werde im Keller eine neue grössere UV aufbauen da die jetzige Etagenverteilung mit 2 U-Schienen zu klein ist. Die Verbraucher , also Steckdosen, Rollos usw, bekommen einzelnd ein neues NYM Kabel was ich in der neuen grossen UV im Keller erstmal auf noch normalen Sicherungsautomaten auflege...kostengründe
. So kann ich später einfach die KNX Komponenten dazubauen und einzelnd verdrahten in der neuen UV.
- Das EIB kabel benötige ich zusätzlich zum NYM immer da wo ich Schaltaktionen haben will, wie Lichtschalter, Dimmer, Heizungsregler an der Tür, Rolloschalter, Fensterkontakt, Fenstereinbruchskontakt, Bewegungsmelder, Heizungsthermostat an der Heizung, usw.
Ja ich weis der KNX Ansatz ist möglichst wenig zu verkabeln, allerdings lege ich für ca. 50 cent der Meter EIB kabel noch nen paar meter mehr rein und brauch Sie nicht, bevor meiner bald Frau sagen Muss: " schatz ich muss mal eben die wand aufmachen"
Ich habe es so verstanden das ich überall wo Signale entstehen wie Regen und dämmerungssensor draussen oder Bewegungsmelder oder Schalter/Taster ein EIB Signalkabel brauche.
Ich plane ein:
- Rollomotoren mit Schalter (sollen später ergänzt werden)
- Stellventile für alle Kreise der Fussbodenheizung (sollen später ergänzt werden)
- Anschluss für Kontakt Fenster im oberen Rahmen
- Anschlus für Kontakt Fensterscheibe für Einbruchserkennung
- Anschluss für Kontakt Rahmen Türen
- jeder Raum tiefe Leerdose für Bwegeungsmelder mit EIB und 3er NYM Kabel (sollen später ergänzt werden)
...sicherlich nicht alles...mehr fällt mir derzeit nicht ein...gibt es keine "Checkliste" was man alles installieren kann?
Fragen:
- Alle reden von NYM Kabel. Zu den Lampen gehen von den Abzweigdosen an den Türen aber meistens ein 3x1,5 UnterPutzKabel? Sicherlich aknn ich das auch verwenden und muss nicht alles aufstemmen
- Ich kann sicherlich ganz normal das Nymkabel über eine Abzweigdose im Keller verlängern und das EIB kabel auch?
..auch hier sicherlich mehr
so dankt euch schonmal für Anmerkungen und Kritik
)))
gruss Olli
Ich bin seit 1 Monat stolzer Besitzer eines EFH mit Vollkeller und bin gerade dabei dies teilweise Ergänzend zu verkabeln. Also Sat, LAN, Tel. weitere Steckdosen usw. Soweit war alles klar, ich wuste wo noch Steckdosen hinsollten und das die über einen normalen Schalter schaltbar sein solten.
Dummerweise bin ich dann vor einer Woche auf euer Forum und das Thema EIB/KNX gestossen

Mein Problem ist das ich derzeit keine grosse Zeit habe mich in das Thema reinzuknieen und auch nicht in die Kohle für das gesamte Packet habe.
Auf EIB-home habe ich schon die Kabelgeschichten und die schematischen Verschaltungen für Dummys mehrfach nachgelesen, werde allerdings aus den Bildern der Verdrahtung nicht schlau.
Da ich in 4 Wochen einziehen muss und weder Tapete, Laminat oder Bäder fertig sind läuft mir die Zeit weg...ich muss die Schlitze zumachen

Ich habe verstanden:
- Bus Netz und Verbrauchernetz sind getrennt, also EIB Kabel für Bus und NYM für STROM.
- Verbraucher sind Lampen, Steckdosen, Heizungtermostate, Rollos, etc.
- Will ich einen Verbraucher später einzelnd ansteuern, so muss ich zu dem Verbraucher ein 3x1,5 NYM ziehn oder 5x1,5 (z.B:Rollos). Also letztlich jeden Verbraucher über eine Phase anschliessen.
- Ich werde im Keller eine neue grössere UV aufbauen da die jetzige Etagenverteilung mit 2 U-Schienen zu klein ist. Die Verbraucher , also Steckdosen, Rollos usw, bekommen einzelnd ein neues NYM Kabel was ich in der neuen grossen UV im Keller erstmal auf noch normalen Sicherungsautomaten auflege...kostengründe

- Das EIB kabel benötige ich zusätzlich zum NYM immer da wo ich Schaltaktionen haben will, wie Lichtschalter, Dimmer, Heizungsregler an der Tür, Rolloschalter, Fensterkontakt, Fenstereinbruchskontakt, Bewegungsmelder, Heizungsthermostat an der Heizung, usw.
Ja ich weis der KNX Ansatz ist möglichst wenig zu verkabeln, allerdings lege ich für ca. 50 cent der Meter EIB kabel noch nen paar meter mehr rein und brauch Sie nicht, bevor meiner bald Frau sagen Muss: " schatz ich muss mal eben die wand aufmachen"

Ich habe es so verstanden das ich überall wo Signale entstehen wie Regen und dämmerungssensor draussen oder Bewegungsmelder oder Schalter/Taster ein EIB Signalkabel brauche.
Ich plane ein:
- Rollomotoren mit Schalter (sollen später ergänzt werden)
- Stellventile für alle Kreise der Fussbodenheizung (sollen später ergänzt werden)
- Anschluss für Kontakt Fenster im oberen Rahmen
- Anschlus für Kontakt Fensterscheibe für Einbruchserkennung
- Anschluss für Kontakt Rahmen Türen
- jeder Raum tiefe Leerdose für Bwegeungsmelder mit EIB und 3er NYM Kabel (sollen später ergänzt werden)
...sicherlich nicht alles...mehr fällt mir derzeit nicht ein...gibt es keine "Checkliste" was man alles installieren kann?
Fragen:
- Alle reden von NYM Kabel. Zu den Lampen gehen von den Abzweigdosen an den Türen aber meistens ein 3x1,5 UnterPutzKabel? Sicherlich aknn ich das auch verwenden und muss nicht alles aufstemmen

- Ich kann sicherlich ganz normal das Nymkabel über eine Abzweigdose im Keller verlängern und das EIB kabel auch?
..auch hier sicherlich mehr

so dankt euch schonmal für Anmerkungen und Kritik

gruss Olli
Kommentar