Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmbare LED mit MDT Dimmaktor Flackern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Volker,
    danke für deine Erklärung. Ich habe es genau so gemacht wie du es bei der 24V/230V Zeichnung beschrieben hast.

    Ich glaube aber, das mein Problem wahrscheinlich am einfachst mit neuen und passenden LED (GU10) Spots für meinen MDT Dimmaktor gelöst wird.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Henner2000 Beitrag anzeigen
      Ich glaube aber, das mein Problem wahrscheinlich am einfachst mit neuen und passenden LED (GU10) Spots für meinen MDT Dimmaktor gelöst wird.
      Das ist wahrscheinlich die einfachste Lösung. Philips Dim2Warm sind meine Empfehlung dafür.

      Der Tausch der Treiber sollte aber auch funktionieren. Wir haben einige Spots mit Konstantstrom-Treiber (Mobilux COB 9W), jeweils eigener Treiber pro Spot, Gruppen von 3 bis 6 Spots. Wegen deines Treads nochmal ganz kritisch nachgeschaut: in dem meisten Gruppen sind alle Spots bei allen (auch niedrigen) Dimmwerten gleich hell. Wir haben insgesamt etwa 15 Spots dieses Typs (in unterschiedlichen Gruppen) und davon gibt es nur einen Ausreisser, der bei niedrigen Dimmwerten etwas dunkler ist und entsprechend etwas versetzt ausgeht.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Henner2000 Beitrag anzeigen
        Ich habe im Moment alle 5 Lampen in Reihe betrieben. Könnte das ein Problem sein?
        Du hast einen Treiber für 6-12W, aber 5 Spot á 6,6W in Reihe geschaltet => 33W das ist ja wohl etwas zu viel für den Treiber. Dieser Treiber verkraftet nur einen Spot. Ich denke wenn du entweder einen Treiber für 33W nimmst oder 5 Treiber für 6-12W sollte dein Problem gelöst sein.
        Gruß Ingolf

        Kommentar


          #19
          Hallo Ingolf, danke für deine Antwort. Da habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Ich habe selbstverständlich immer einen Treiber pro LED Spot. Mit in Reihe geschaltet meinte ich, dass ich von jedem Treiber zum nächsten immer den Null-Leiter und die Phase weiterleite.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Henner2000 Beitrag anzeigen
            Mit in Reihe geschaltet meinte ich, dass ich von jedem Treiber zum nächsten immer den Null-Leiter und die Phase weiterleite.
            Ok, also die Treiber parallel geschaltet. Das sollte dann aber eigentlich funktionieren.
            Gruß Ingolf

            Kommentar

            Lädt...
            X