Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira G1 230V - No T_Ack received for telegram

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
    Doch, Eugen hat recht.
    Für IP-Geräte brauchst du keine spezielle Schnittstelle, mit denen kann die ETS direkt reden, wenn Gerät und ETS im gleichen IP-Netzwerk sind.
    Mein feuchter Traum: Aktoren in der Verteilung mit KNxnet IP switchen eingebaut. Dann könnte man via IP von Aktor zu Aktor Brücken. Auch Monster wie der Enertex Smartmeter könnten dann alle Werte sekündlich via IP an einen Visu PC feuern. Bandbreiten Probleme gäbe es selbst bei 100 oder 10mbit nie, gegenüber den 9600 Baud und ein ip Router dient als Verbindung zum Feldbus und die KNX Geräte in der Anlage sind dann wieder TP.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      Hallo Roman,

      KNX/IP-Aktoren gibt's ja schon vereinzelt, z.B. Weinziert Multi IO 580.
      Leider ist die Laufzeitkommunikation (Gruppentelegramme) auch auf IP gebremst, sonst hätten die KNX/IP-Router keine Chance, die Telegramme an eine eventuelle TP-Linie weiterzuleiten.

      Gruß, Klaus

      Kommentar


        #18
        Man könnte ja 2 Betriebsmodus einbauen... Mit und ohne bremse. Na evtl gibt es mal eine KNX2 Spezifikation.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
          Doch, Eugen hat recht.
          Für IP-Geräte brauchst du keine spezielle Schnittstelle, mit denen kann die ETS direkt reden, wenn Gerät und ETS im gleichen IP-Netzwerk sind.
          Ok ich verstehe. Sorry ich bin halt neu in dem Thema und brauche ein paar mehr Worte bis ich kapiere was gemeint ist... ich nehme an ihr könnt mir nicht sagen, wie ich das mit der Inside bewerkstellige?

          Zumindest sehe ich als Optionen für eine Verbindung lediglich die IP Geräte in meinem Projekt. Manuell kann ich da nichts einfügen...
          Zuletzt geändert von Belewo; 10.06.2020, 15:52.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Belewo Beitrag anzeigen

            Zumindest sehe ich als Optionen für eine Verbindung lediglich die IP Geräte in meinem Projekt. Manuell kann ich da nichts einfügen...
            Ich kenne jetzt die Inside nicht... kannst du das nicht mit der normalen ETS Demo testen ... ist ja nur das G1

            Kommentar


              #21
              Jap. Hab mir jetzt die Arbeit gemacht den ganzen Krempel (also den G1 incl. der Gruppenadressen) in der Demo nachzubauen.
              Erstmal hab ich dabei den gleichen Weg genommen also via IP-Router (einfach um auszuschließen, dass es prinzipiell ein Problem mit der Inside ist). Leider bestand das Problem da weiterhin.
              Dann habe ich deinen Rat befolgt und die direkte Verbindung benutzt. Hat Funktioniert! Und zwar bedeutend schneller.
              Ich schätze jetzt einfach mal, dass es am IP-Router bzw. der fehlenden "zuverlässigen KNX-Kommunikation" liegt.

              Das heißt dann wohl in Zukunft Doppelpflege. Denn die Inside lässt einem nicht (bzw. nur sehr eingeschränkt) die Wahl wie die Gruppenadressen und Physikalischen Adressen zu vergeben sind. Im Endeffekt wird immer nur schön hochgezählt. Ergo: ohne vorherige Anlage in der Inside wird es auf kurz oder lang zu Kollisionen kommen. Yay...

              1000 Dank jedenfalls für die Hilfe!

              Kommentar


                #22
                Zitat von Belewo Beitrag anzeigen
                Ich schätze jetzt einfach mal, dass es am IP-Router bzw. der fehlenden "zuverlässigen KNX-Kommunikation" lie

                Es kann aber auch noch der Switch stören! Wie ist denn dein KNX IP Router von MDT konfiguriert?

                Kommentar


                  #23
                  Hatte den IP Router auch mal direkt an die Fritzbox gehängt. ohne Erfolg...
                  Im Rahmen der Untersuchung hab ich zudem einfach mal den Router umgestellt um alles weiterzuleiten. kein Filtern kein Blockieren.
                  Ansonsten habe ich ihn via DHCP seine IP ziehen lassen und auch statisch getestet. Beides ging für die TP Geräte. Beim G1 laut log beide male das selbe... i.d.R. schafft er die es die ersten paar Schritte der Prozedur zum G1 übertragen und bricht dann irgendwann aufgrund fehlender Bestätigung vom G1 ab.

                  Kommentar


                    #24
                    das G1 per ETS über KNX IP direkt zu programmieren geht hier ja ... da ich die ETS Inside persönlich nicht kenne, muss ich deiner Aussage vertrauen, dass es dort wohl nicht geht ... wäre vllt. mal ein Verbesserungsvorschlag für die Inside.



                    Kommentar

                    Lädt...
                    X