Zitat von fabian82
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Auswahl Wetterstation -> Tipps willkommen ;-)
Einklappen
X
-
Zum Beispiel mit einem Gira X1 und diesem Logikbaustein.Zitat von LopeZ83 Beitrag anzeigenWie bekommt man das mit der Vorhersage denn ins KNX eingebunden?
Kommentar
-
Für mich war wichtig: Was will ich mit der Wetterstation erreichen?
Hatte mir dann meine Wetterstation (Suntracer sl) anhand des Verwendungszwecks und dem Funktionumfang der App ausgesucht...denn was nützen dir Funktionen, wenn diese nur "komplliziert" über Logiken programmiert werden können.
Vielleicht hilft allerdings auch die Unterstützung eines Jalousieaktors. MDT hat hier einen Aktor zum guten Preis/Leistungsverhältnis im Angebot, mit dem Verschattungsfunktionen (in Zusammenspiel mit einer Wetterstation) über die App programiert werden können.
Kommentar
-
Mal nebenbei, die MDT Wetterstation ist eine der wenigen Stationen, die ein echtes Windrad hat. Damit können auch Böen sehr schnell erfasst werden. Die meisten Stationen haben eine Temperaturdifferenzmessung, die recht ungenau und meist sehr träge ist. Damit können Böen nur langsam und schlecht erfasst werden.
Die Station ist mittlerweile zigtausendfach zuverlässig im Einsatz.
- Likes 1
Kommentar
-
KNX/IP Interface oder KNX/IP Router reicht um KNX Ultimate Node in Node-Red mit dem Bus bidirektional sprechen zu lassen.Zitat von LopeZ83 Beitrag anzeigenAber wie kommt das auf den Bus?
Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“
Kommentar
-
Zitat von LopeZ83 Beitrag anzeigenNode Red hab ich schonmal gehört das ist ja das mit den Verknüpfungsbausteinen. Aber wie kommt das auf den Bus?Das sind quasi drei Softwarebausteine. NR als Softwarebasis und so ein geklickter Workflow, der verbindet die beiden Sub-Softwarebausteine also den Wetterbericht aus dem Internet mit einzelnen GA im KNX-Baustein. Hardware halt irgendetwas wo du Nodered ggf als Container drauf laufen lassen kannst. Physikalische Anbindung an den KNX via LAN über eine KNX-IP-Schnittstelle oder KNX-IP-Router. Internet halt via LAN aus der Fritzbox und Co.Zitat von xrk Beitrag anzeigen----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Darf ich dir Mal eine PN senden?Zitat von hjk Beitrag anzeigenMal nebenbei, die MDT Wetterstation ist eine der wenigen Stationen, die ein echtes Windrad hat. Damit können auch Böen sehr schnell erfasst werden. Die meisten Stationen haben eine Temperaturdifferenzmessung, die recht ungenau und meist sehr träge ist. Damit können Böen nur langsam und schlecht erfasst werden.
Die Station ist mittlerweile zigtausendfach zuverlässig im Einsatz.
Generell sind die Jalousieaktoren von MDT gesetzt...sobald sie mit Laufzeiterkennung lieferbar sind...
Wenn ich hjk privat einmal anschreiben darf klären sich meine bedenken zur MDT Wetterstation eventuell
Kommentar
-
Warum sollten Deine Fragen zur Funktionsweise der MDT Station und die Antworten von hjk nicht auch anderen Usern die Entscheidung vereinfachen dürfen?----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Ich hol das alte Thema Mal hoch und mache kein neues auf, da ich zu der mdt Wetterstation auch eine Frage habe:
Unser Neubau (Ostseite angebaut, ohne Fenster) hat im EG Raffstores und im OG Rollläden, davon einer auch nach Norden (Verdunklung, Schlafzimmer).
Kann ich in Kombination mit den mdt Jalousieaktoren mit Laufzeitmessung die Rollläden und Jalousiene getrennt behandeln? Die Jalousien sollen ja nach Sonnenstand die Lamellenwinkel nachführen, bei den Rollläden ist das ja nicht möglich, allerdings könnte ich diese ggf. auf andere Weise in verschiedene Positionen fahren, je nach Sonnenintensität z.B. nocht ganz zu.
Würde mich über eine RM freuen. Sorry, falls diese Frage hier unangebracht ist. Ich hoffe, es ist klar, was ich meine.
Kommentar
-
Der Aktor berechnet alles für jeden Kanal individuell.
WObei er aber nicht alle möglichen Winkel und/oder Unterbrechungen berücksichtigen kann was aber auch keine anderen wirklich können und Wetterstationen nur wenn sie selbst von Unterbrechungen wie Bäume / Nachbarbebauung betroffen sind. Also für ganz ausgefeilte Beschattung dann je Fenster eine ergänzende externe Logik.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar


Kommentar