Mahlzeit zusammen,
ich würde jetzt gern eine Wetterstation bestellen. Leider habe ich noch keine Ahnung welche es werden soll.
Unser Anwendungsprofil sieht in erster Linie vor mit der Wetterstation unsere Raffstore zu schützen -> Windalarm und Frostalarm.
Der zweite Anwendungsbereich wäre dann die Beschattung, also das erfassen aller wichtigen Daten welche der Jalousieaktor (es wird der neue MDT Jalousieaktor mit Laufzeiterkennung) zum automatischen Verdunkeln mit automatischer Lamellennachführung benötigt.
Da wir ein Doppelhaus gebaut haben und ein Flachdach haben wird die Wetterstation an der Südwand angebracht und kann ungehindert nach Ost Süd und West die Sonne erkennen. An der Nordseite befinden sich keine Fenster (da ist die andere DHH).
Wir hatten bisher die MDT SCN-WS3HW.01 in der engeren Auswahl...haben aber jetzt schon 2x gehört das diese nicht das Wertigste Gerät sei und das man zur Windmessung lieber auf Ultraschall gehen sollte da bewegliche Teile schneller zu einem defekt neigen.
Empfohlen wurde uns nun auch eine HAGER TXE531 Wetterstation KNX easy mit GPS welche zwar etwas teurer ist, aber den Regensensor direkt integriert hat. Diese misst den Wind mittels Ultraschall.
Es gibt dort noch mehrere andere Wetterstationen allerdings klingen die Werbetexte immer bei jedem Hersteller toll. Wichtig ist mir das Wind und Frost zuverlässig als Alarm kommen und das ich so einfach wie möglich mittels der Sonnenstanderkennung die Raffstore und deren Lamellen automatisch nachführen kann.
Habt ihr Tipps welche Wetterstation man nehmen sollte?
Die Wetterstationen von
GIRA 215004 KNX/EIB Wetterstation Standard
GIRA 207400 Wetterstation Plus KNX
JUNG 2224 WH KNX Wetterstation Home (Baugleich der GIRA oder nur optisch gleich?)
THEBEN 1409201 Meteodata 140S KNX Kombisensor/Wetterstation. 24V
Würde mich über Feedback sehr freuen
Liebe Güße
LopeZ
ich würde jetzt gern eine Wetterstation bestellen. Leider habe ich noch keine Ahnung welche es werden soll.
Unser Anwendungsprofil sieht in erster Linie vor mit der Wetterstation unsere Raffstore zu schützen -> Windalarm und Frostalarm.
Der zweite Anwendungsbereich wäre dann die Beschattung, also das erfassen aller wichtigen Daten welche der Jalousieaktor (es wird der neue MDT Jalousieaktor mit Laufzeiterkennung) zum automatischen Verdunkeln mit automatischer Lamellennachführung benötigt.
Da wir ein Doppelhaus gebaut haben und ein Flachdach haben wird die Wetterstation an der Südwand angebracht und kann ungehindert nach Ost Süd und West die Sonne erkennen. An der Nordseite befinden sich keine Fenster (da ist die andere DHH).
Wir hatten bisher die MDT SCN-WS3HW.01 in der engeren Auswahl...haben aber jetzt schon 2x gehört das diese nicht das Wertigste Gerät sei und das man zur Windmessung lieber auf Ultraschall gehen sollte da bewegliche Teile schneller zu einem defekt neigen.
Empfohlen wurde uns nun auch eine HAGER TXE531 Wetterstation KNX easy mit GPS welche zwar etwas teurer ist, aber den Regensensor direkt integriert hat. Diese misst den Wind mittels Ultraschall.
Es gibt dort noch mehrere andere Wetterstationen allerdings klingen die Werbetexte immer bei jedem Hersteller toll. Wichtig ist mir das Wind und Frost zuverlässig als Alarm kommen und das ich so einfach wie möglich mittels der Sonnenstanderkennung die Raffstore und deren Lamellen automatisch nachführen kann.
Habt ihr Tipps welche Wetterstation man nehmen sollte?
Die Wetterstationen von
GIRA 215004 KNX/EIB Wetterstation Standard
GIRA 207400 Wetterstation Plus KNX
JUNG 2224 WH KNX Wetterstation Home (Baugleich der GIRA oder nur optisch gleich?)
THEBEN 1409201 Meteodata 140S KNX Kombisensor/Wetterstation. 24V
Würde mich über Feedback sehr freuen
Liebe Güße
LopeZ
Kommentar