Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der kürzeste Weg von KNX zu InfluxDB/ Grafana?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Risto

    Vielem Dank für die rasche Antwort.
    Gruss Daniel

    Kommentar


      #17
      EinBjoern
      Ich nutze dafür ein selbstgeschriebenes NodeJS Script, importiere ebenfalls die Gruppenadressen aus einem ETS CSV Export und schreibe das Ergebnis dann in eine InfluxDB. Influx und Graphana habe ich samt NodeJS auf einem RaspberryPi laufen.

      Kommentar


        #18
        labe
        Das Scribt/Projekt ist vermutlich nicht öffentlich verfügbar?

        Kommentar


          #19
          Das Influx eigene Telegraf wurde hier noch nicht genannt. Und https://github.com/svsool/knx-telegraf-config-generator um aus einem Projekt eine Config zu generieren.

          Kommentar


            #20
            Zitat von xrk Beitrag anzeigen
            Node-Red mit KNX Ultimate und InfluxDB Nodes oder Timberwolf Server
            Ich hab das Node Red mit KNX InfluxDB und Grafana hier auf einem Revolution PI laufen, sehr stabil das ganze.

            Kommentar


              #21
              Da ich eh nen iobroker nebenher laufen habe übernimmt dieser diesen Task :-)

              Kommentar


                #22
                Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
                Da ich eh nen iobroker nebenher laufen habe übernimmt dieser diesen Task :-)
                Kannst Du mir da weiterhelfen wie ich bspw. den aktuellen Stromverbrauch in influxdb bekommen? Nutzer auch ioBroker, aber bin bei dem ganzen bisher nicht wirklich bewandert. Finde leider auch irgendwie nicht so die passenden Sachen in Youtube, die es für mich als Beginner verständlich darstellen.

                Influx user ist bereits angelegt, Nutze iobroker auf nem Synology Nas

                Kommentar


                  #23
                  hast du influxdb adapter in iob installiert? dann ist es einfach, einfach das objekt raus suchen welches du speichern möchtest, auf das zahnrad klicken und influx aktivieren ...

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
                    hast du influxdb adapter in iob installiert? dann ist es einfach, einfach das objekt raus suchen welches du speichern möchtest, auf das zahnrad klicken und influx aktivieren ...
                    glaube nicht aber schau ich mir an, brauche ich Telegraf dann überhaupt nicht?


                    Edit: Doch habe ich, aber bekomme es nicht zum laufen. Test funktioniert immer nicht, egal was ich so eintrage.


                    influxdb.0

                    Verbunden mit Host OK

                    Lebenszeichen OK

                    Verbunden mit Gerät oder Dienst NICHT OK
                    Zuletzt geändert von memberx; 14.10.2023, 20:06.

                    Kommentar


                      #25
                      Der Adapter ist ja das eine. Aber hast du auch bei dir Influx und Grafana installiert?
                      Wenn nicht, dann installiere das auf deiner IOB Maschine nach.
                      https://www.verdrahtet.info/2020/02/...g-zu-iobroker/

                      Hier wären einzelne LXCs unter Proxmox
                      https://tteck.github.io/Proxmox/

                      Viel Erfolg!
                      Katy Perry: Can you here me roar?
                      Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von psi Beitrag anzeigen
                        Hat jemand einen Tipp für den HomeServer wie die Daten auf Influx kommen?
                        Gibts seit etwa 2 Jahren: http://service.knx-user-forum.de/?co...nload&id=14183

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo,

                          ich habe mich diese Woche ebenfalls mit dem Thema beschäftigt. Inzwischen habe ich ein Docker mit Grafana, Node-Red und einen mit einer InfluxDB. Ich habe es hinbekommen, alle Daten irgendwie in die Datenbank zu schreiben und sehe das hier welche vorhanden sind. Bisher schaffe ich es nicht, oder verstehe es nicht wie ich diese oder den Inhalt was überhaupt geschrieben wird anzeigen kann.

                          In die Datenbank schreibe ich mit Node-RED


                          grafik.png
                          Über den QueryBuilder habe ich es hinbekommen irgendwas anzuzeigen. Mein Ziel ist es zum Beispiel den Wert der Gruppenadresse oder der Beschreibung im Grafana anzuzeigen.

                          Folgenden Befehl konnte ich über die Beispiele zusammenbauen.

                          from(bucket: "kepler")
                          |>range(start: v.timeRangeStart, stop: v.timeRangeStop)
                          |>filter(fn: (r)=> r["_measurement"] == "KNX")
                          |>filter(fn: (r)=> r["_field"] == "data" or r["_field"] == "decr_incr" or r["_field"] == "value")
                          |> aggregateWindow(every: v.windowPeriod, fn: mean, createEmpty: false)
                          |> yield(name: "mean")

                          grafik.png

                          Kommentar


                            #28
                            wie hast denn den influx-out node definiert?

                            Da musst ja Angeben was da in welches Datenfeld der Tabelle geschrieben wird. Neben Value und Zeitstempel lassen sich da ja noch mehr Felder anlegen und beschreiben.

                            Da sollten sich diverse YT-Videos wie von haus-automatisierung.com finden lassen.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #29
                              Anbei. Die Videos werde ich noch einmal durchsehen.

                              grafik.png

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von sebavetter Beitrag anzeigen
                                Folgenden Befehl konnte ich über die Beispiele zusammenbauen.
                                So ganz hab ich das jetzt nichtt verstanden. Du bekommst doch in der Influx Datenpunkte angelegt.
                                Die Verbindung zu Grafana ist auch vorhanden.
                                Das meiste mach ich über "Time Series" -> neues Panel anlegen und oben rechts auf Time Series stellen, wenn es nicht schon automatisch so angelegt wird.
                                Dann unten einen Query hinzufügen, und dort dein "measurement" auswählen. Hier sollten dann alle Einträge aus der Influx stehen, die dort angelegt wurden.
                                NR Influx.png Grafana.png
                                Katy Perry: Can you here me roar?
                                Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X