Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1 RTR für zwei Räume

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ja Servas. Do geht's ja ab!

    WouWou.. jetzt sag mal, willst Dir einen Drehen oder nicht. Gut, sympathisch ist mir die Aussage von wegen Frauen und Kinder schon (Weiba und Schrazn ob in Kölla!) einmal. (Standardspruch: Jetzt geht's raus auf die Autobahn spielen und kommt erst wieder wenn ihr blutet). Mittermayer meinte kurz "AK". Und "manche sind noch nicht ganz durch". Ich mag Kinder, es gibt aber auch vereinzelt "Schrazn". :-)

    Gut, so einen Objektregler von Jung. Was kostet der? Ist eine BCU dabei?

    Es gibt da nämlich was von Ratiopharm äh.. MDT: unter 100 Euronen. (ca 680 Schilling).

    Gruss Peter
    Angehängte Dateien
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #32
      @Peter

      an den habe ich auch schon gedacht daher meine Frage bezüglich HS (erfasst ja nur die RT - oder?)
      Schilling = echtes Geld

      Kommentar


        #33
        Zitat von Tqm Beitrag anzeigen
        schaffn = ungültig
        oarbeitn = korrekt
        Stimmt: Schaffn is Sauschwäbisch. <zonk>

        oarbeitn = i racka ma die Haxn ab...
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #34
          Zitat von Tqm Beitrag anzeigen
          @Peter

          an den habe ich auch schon gedacht daher meine Frage bezüglich HS (erfasst ja nur die RT - oder?)
          ReglerReglerReglerReglerRegler.....

          Und es gibt auch noch einen baugleichen Raumtemperatursensor!
          LINK: http://www.mdtautomation.de/download...aturregler.pdf


          Des is aber wurscht, weil der MDT Heizungsaktor beides kann:

          (SensorRegler) --> (Ventilstellwert) --> (Ventilantriebe)
          (Sensor) --> (Regler+Ventilstellwert) --> (Ventilantriebe)

          Und das pro Kanal auf bis zu 5 Ventile..... und das für ca 22 Euro pro Kanal!
          LINK: http://descargas.futurasmus-knxgroup...ngsaktoren.pdf

          Und jetzt kommst Du...

          Gruss Peter (Wer hat's erfunden?)
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #35
            Entschuldige, ich dachte den gäbe es nur als Sensor ...
            und vom MDT Heizungsaktor bin ich auch nicht ausgegangen ...

            ... bei Dir kann man neben viel Blödsinn viel Sinnhaftes lernen ...

            LG
            Thomas

            Kommentar


              #36
              Zitat von Tqm Beitrag anzeigen
              Entschuldige, ich dachte den gäbe es nur als Sensor ...
              und vom MDT Heizungsaktor bin ich auch nicht ausgegangen ...

              ... bei Dir kann man neben viel Blödsinn viel Sinnhaftes lernen ...

              LG
              Thomas
              Hoi Thom..

              auf der einen Seite knallharter KNX-Dozent und auf der anderen den Spass nicht vergessen. Das Leben ist viel zu kurz für Ernst. Wenn ich Euch einmal am Tag zum Lachen bringe und Ihr einmal am Tag was dazulernt und das dadurch, dass Ihr Euch die Sache mit Lachen aneignet, dann hat sich die Sache für mich gelohnt.

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #37
                Zuckerbrot und Peitsche ...

                JAWOHL, Sire

                Kommentar


                  #38
                  Zurück zum Thema..

                  1. Wenn wir nun einen Objektregler (MDT) nehmen für ca. 100 Euronen und einen 8-fach Heizungsaktor (mit integr. Regelung - MDT) für 22 Euronen pro Kanal, so kommen wir auf 122 Euronen pro Regelung (Raum). Für 80 Euro kaufen wir uns den teuersten Glasrahmen drumrum.
                  2. Der GAG an der Sache ist aber: Ich könnte auch einen Raumtemperatursensor (MDT) oder sonstwas nehmen, was mir die Raumtemperatur auf den BUS (KNX) bringt, weil der 8-fach Heizungsaktor ja die Regelung intern erledigt.
                  3. Gut, das ist nur dann sinnvoll, wenn man nicht jeden Tag 3x am "Rad" drehen will, um die Solltemperatur zu ändern. Was eh keiner macht und bei modern gedämmten Häusern eh nix bringt. Ist so, bei uns praktiziert und wir haben mittlerweile eine Dame aus Asien akklimatisiert im ersten Winter.
                  4. Wer dringend die Solltemperaturen schieben möchte, der macht das über ein Display (z.B. Zennio 2x6 frei programmierbare Bedienfelder). Oder sonst irgendeine Visualisierung. Ich bin Fan von mobilen Lösungen und verabscheue Festeinbauten. Der Zahn der Zeit nagt nach spätestens 5 Jahren an einem Einbau und heute lacht man schon über so manches Touchdisplay, welches es in den Anfangstagen in "schwarz/weiss" gegeben hatte und nun Streifen zieht über den Bildschirm.

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Tqm Beitrag anzeigen
                    Zuckerbrot und Peitsche ...

                    JAWOHL, Sire
                    neinnein, nicht Peitsche: 50cm kurz abisoliertes 5x2,5 NYM reicht aus. Es soll ja keine Spuren hinterlassen.

                    Es geht mir um den Lerneffekt: Trocken lernt sich's schlecht. Ich kann natürlich auch seitenweise Abhandlungen schreiben in besten Beamtendeutsch, wenn ihr wollt.

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #40
                      Nachdem die Objektregler kaum 100 € kosten und ich eben über einen Jung 4093 dann eben auch für diese Regler die Temperatur vorgeben kann, ist das wohl die einfachste Alternative.

                      So kann ich mir schnell 500 € sparen.

                      Allerdings gefällt mir das ganze mit dem Boden warm halten im Bad, wenn dort noch ein herkömmlicher Heizkörper ist.

                      Ich dachte daher daran, in den beiden Bädern (Bad/Schmutzschleuse) einen Sensor von Zennio in den Estrich reinzulegen.

                      Der Sensor den ich mir ausgesucht habe, wär der
                      Zennio ZN1AC-NTC68F (mit 2.3 Meter Zuleitung). Der hat eine etwas stabilere Zuleitung.

                      Nur wie macht man das? Kann ich das ganze einfach in den Estrich werfen? Muss man beim Übergang von Estirch auf Wand auf was aufpassen? Natürlich müsste ich wohl noch die Leitung etwas verlängern...
                      Schrumpfschlauch drüber??
                      Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                      Kommentar


                        #41
                        Hoi

                        Guckst Du hier: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...bringen-2.html
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X