Hallo,
nun sind wir schon vor 6 Monaten eingezogen und ich hab den HomeServer schon ewig rumliegen, bin aber jetzt im Urlaub erst dazu gekommen Ihn mal in aktion zu nehmen. Wobei die erste Herausforderung schon das Aktualisieren der Firmware von 2.3.x auf 2.6.x via MacBook Pro und Parallels war.
Das hab ich soweit hinbekommen. puhhhh
Nun würde ich gerne haben dass der HomeServer mal mit meinem KN-Bus spielt. Dazu hab ich einfach mal ein neues Projekt gestartet und da aus der ETS die Daten importiert. Die erscheinen auch alle schön als EIB Kommunikationsobjekte.
Der Zugriff zum EIB kann entweder via USB oder via IP erfolgen. Zunächst habe ich das via IP versucht. Dabei hab ich die Einstellungen verwendet mit denen ich aus der ETS auf den EIB zugreife. Nur die "lokale" Adresse habe ich um einen Zähler erhöht auf 1.0.5, für die ETS war es 1.0.4.
Ich habe einen Linienkoppler drin und werde 1.0.x als Zentrale Linie und 1.1.x als Linie für Inhaus (Einfamilienhaus). Der Siemens IP Router N146 ist installiert.
Nun bin ich rein und habe im QC die Räume und Gewerke eingerichtet und mir für mein Wohnzimmer mal eine Funktionsvorlage für Dimmen rausgesucht. Diese habe ich dann den entsprechenden KO zugeordnet. Also der GA für Dimmen, Schalten und Helligkeitswert.
Wenn ich nun den QC aufrufe erscheint sauber das Menü, es kommt der Raum und der Button zum schalten - aber leider passiert nix.
Wie kann ich jetzt herausfinden wo es hängt?
Ich hab die Kommunikation testweise mal auf USB umgestellt - hat aber keine Veränderung gebracht.
PS: Ich fürchte in der nächsten Zeit werde ich mich noch mit der einen oder anderen Anfänger-Frage hier melden. Meine Forensuche war übrigens erfolglos - ich hab schon einen halben Tag hier in Google zugebracht - aber nun wollte ich doch lieber mal gezielter anfragen.
Gruß
Johannes
nun sind wir schon vor 6 Monaten eingezogen und ich hab den HomeServer schon ewig rumliegen, bin aber jetzt im Urlaub erst dazu gekommen Ihn mal in aktion zu nehmen. Wobei die erste Herausforderung schon das Aktualisieren der Firmware von 2.3.x auf 2.6.x via MacBook Pro und Parallels war.
Das hab ich soweit hinbekommen. puhhhh
Nun würde ich gerne haben dass der HomeServer mal mit meinem KN-Bus spielt. Dazu hab ich einfach mal ein neues Projekt gestartet und da aus der ETS die Daten importiert. Die erscheinen auch alle schön als EIB Kommunikationsobjekte.
Der Zugriff zum EIB kann entweder via USB oder via IP erfolgen. Zunächst habe ich das via IP versucht. Dabei hab ich die Einstellungen verwendet mit denen ich aus der ETS auf den EIB zugreife. Nur die "lokale" Adresse habe ich um einen Zähler erhöht auf 1.0.5, für die ETS war es 1.0.4.
Ich habe einen Linienkoppler drin und werde 1.0.x als Zentrale Linie und 1.1.x als Linie für Inhaus (Einfamilienhaus). Der Siemens IP Router N146 ist installiert.
Nun bin ich rein und habe im QC die Räume und Gewerke eingerichtet und mir für mein Wohnzimmer mal eine Funktionsvorlage für Dimmen rausgesucht. Diese habe ich dann den entsprechenden KO zugeordnet. Also der GA für Dimmen, Schalten und Helligkeitswert.
Wenn ich nun den QC aufrufe erscheint sauber das Menü, es kommt der Raum und der Button zum schalten - aber leider passiert nix.
Wie kann ich jetzt herausfinden wo es hängt?
Ich hab die Kommunikation testweise mal auf USB umgestellt - hat aber keine Veränderung gebracht.
PS: Ich fürchte in der nächsten Zeit werde ich mich noch mit der einen oder anderen Anfänger-Frage hier melden. Meine Forensuche war übrigens erfolglos - ich hab schon einen halben Tag hier in Google zugebracht - aber nun wollte ich doch lieber mal gezielter anfragen.
Gruß
Johannes
Kommentar