Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - HS <-> KNX Kommunikation klappt nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - HS <-> KNX Kommunikation klappt nicht

    Hallo,

    nun sind wir schon vor 6 Monaten eingezogen und ich hab den HomeServer schon ewig rumliegen, bin aber jetzt im Urlaub erst dazu gekommen Ihn mal in aktion zu nehmen. Wobei die erste Herausforderung schon das Aktualisieren der Firmware von 2.3.x auf 2.6.x via MacBook Pro und Parallels war.

    Das hab ich soweit hinbekommen. puhhhh

    Nun würde ich gerne haben dass der HomeServer mal mit meinem KN-Bus spielt. Dazu hab ich einfach mal ein neues Projekt gestartet und da aus der ETS die Daten importiert. Die erscheinen auch alle schön als EIB Kommunikationsobjekte.

    Der Zugriff zum EIB kann entweder via USB oder via IP erfolgen. Zunächst habe ich das via IP versucht. Dabei hab ich die Einstellungen verwendet mit denen ich aus der ETS auf den EIB zugreife. Nur die "lokale" Adresse habe ich um einen Zähler erhöht auf 1.0.5, für die ETS war es 1.0.4.

    Ich habe einen Linienkoppler drin und werde 1.0.x als Zentrale Linie und 1.1.x als Linie für Inhaus (Einfamilienhaus). Der Siemens IP Router N146 ist installiert.

    Nun bin ich rein und habe im QC die Räume und Gewerke eingerichtet und mir für mein Wohnzimmer mal eine Funktionsvorlage für Dimmen rausgesucht. Diese habe ich dann den entsprechenden KO zugeordnet. Also der GA für Dimmen, Schalten und Helligkeitswert.

    Wenn ich nun den QC aufrufe erscheint sauber das Menü, es kommt der Raum und der Button zum schalten - aber leider passiert nix.

    Wie kann ich jetzt herausfinden wo es hängt?

    Ich hab die Kommunikation testweise mal auf USB umgestellt - hat aber keine Veränderung gebracht.

    PS: Ich fürchte in der nächsten Zeit werde ich mich noch mit der einen oder anderen Anfänger-Frage hier melden. Meine Forensuche war übrigens erfolglos - ich hab schon einen halben Tag hier in Google zugebracht - aber nun wollte ich doch lieber mal gezielter anfragen.

    Gruß
    Johannes

    #2
    Wie hasst du die IP kommunikation eingestellt? Es gehen nicht alle USB Schnittstellen. Schau mal auf der Debugseite nach ob die Buskommunikation OK ist.

    Kommentar


      #3
      Die USB Schnittstelle ist die von Gira. Mit ETS hat die auch funktioniert.
      Gira 1080 00.

      Welche Einstellungen in der IP-Kommunikation meinst Du genau? Auf den HomeServer kann ich generell zugreifen. via ETS auch durch den IPRouter auf den EIB.

      Anbei mal ein Screenshot der Debug-Seite....was sagt mir das.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Also bis jetzt hat dein HS 6 Telegramme erfolgreich gesendet. Demnach müsste die Kommunikation zwischen HS und KNX gut sein.

        sind die Geräte die du Schalten möchtest auf der Linie 1.1? hasst du ein Dummy Objekt benutzt in der ETS damit der Linienkoppler die Telegramme durchlässt?

        Kommentar


          #5
          Leider noch kein Erfolg. Ich hab jetzt einige Konstellationen probiert. Aktuell habe ich

          1) ein Dummy für den HS erstellt (1.0.5)
          2) Den HS auf Verbindung via IP Multicast 224.0.23.12, IP Port 3671
          3) HS hat lokale phys.Adresse 1.0.5
          4) Telegramme begrenzen ist aus

          Muss ich dem Linienkoppler eigentlich irgendwie die Filtertabelle "füttern"?

          Kommentar


            #6
            Nachtrag:

            Hab eben auch mal probiert die Filterung im Linienkoppler zu deaktivieren - das hat leider auch nichts gebracht.

            Wie könnte ich hier jetzt sinnvoll den Fehler eingrenzen? Gibt es noch irgendwelche Log's oder Tools mit denen ich sehen kann wie weit ich komme und wo es hängt?

            Kommentar


              #7
              hmmm...irgendwie scheint der Fehler in der Kommunikation über den Linienkoppler zu liegen.

              Ich kann darüber zwar die Geräte parametrieren, aber ein aus der ETS gesendetes Paket zeit keine Wirkung. Nur die von den Tastsensoren direkt gesendeten Pakete wirken.

              Ist evtl. der Linienkoppler defekt? Besonders viel konfigurieren kann man da ja nicht.

              Kommentar


                #8
                Hast du auch die gruppenadressen verknüpf mit dem dummy die vom Hs weg gehen? Wenn du auf vorschau Filtertabelle klickts stehen dann alle Gruppenadressen drin die von Hs gesendet werden?

                Kommentar


                  #9
                  Ok, nachdem ich nun statt "filter" alles auf "weiterleiten" gestellt habe kann ich zumindest aus der ETS heraus via IP-Router schon Befehle in die 1.1.x Linie schicken. Vom HS aus klappt das noch nicht.

                  Die Filtertabelle des Linienkopplers zeigt (und zeigte auch vor der Umstellung) kaum Einträge. Eigentlich nur folgende Zeilen

                  0 Zentral
                  0 Allgemein
                  0/0/1-0/0/2

                  Was ich aber auch nicht editieren kann. Wie und wann erfährt denn der Linienkoppler von neuen GA?

                  Kommentar


                    #10
                    Für das ist der Dummy da du musst alle Gruppenadressen verknüpfen die vom HS gesendet werden. Wenn du von der Linie 1.0 auf ein gerät 1.1 eine Gruppenadresse verknüpft dann merkt der Linienkoppler das und trägt diese in die Filtertabelle ein. Welche Adresse hat denn dein Linienkoppler?

                    Kommentar


                      #11
                      Der IP Router hat die 1.0.0 und der Linienkoppler die 1.1.0

                      Was ich nicht ganz verstehe: wann genau wird das in die Filtertabelle des Linienkopplers übertragen?

                      Nachdem ich das "filtern" abgeschalten habe geht ja nun das schalten via ETS - und da hab ich keinen Dummy dafür.

                      Muss ich da wirklich JEDE GA mit dem Dummy verbinden damit das mit dem Filter klappt? Das wär ja schon reichlich aufwändig.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja sonnst weiss der Linienkoppler nicht welche GA er durchlassen muss und welche nicht.

                        Wenn du alle GAs verknüpft hast knnst du nochmals via Filtertabelle sehen ob er alle hat. Danach kannst du den Filter wieder einstellen und die Applikation übertragen.

                        Kommentar


                          #13
                          Mann könnte doch zu Test Zwecken den linienkoppler auf weiterleiten stellen also nicht filtern. Und dann sieht Mann doch schon mal das es funktioniert.


                          Sent from my iPhone using Tapatalk
                          MFG S.Meinert

                          Kommentar


                            #14
                            ja für das ist diese funktion. Ich würde den IP Router auch noch änder 1.0.0 wäre dein Bereichskoppler den du nicht hast/brauchst.

                            Kommentar


                              #15
                              Wie gesagt - das Filtern habe ich zum testen schon deaktiviert - das hilft leider auch nicht.

                              Den IP-Router hatte ich bewusst als Bereichskoppler eingerichtet. Soweit ich das verstanden hatte kann man nicht "normale" Linienkoppler mit IP-Routern mischen. Nach meinen Recherchen machte der IP Router als Bereichskoppler am meisten Sinn - ist das nicht so? Welche Auswirkungen hätte das umkonfigurieren?

                              Ich hab auch mal probiert einfach nur einen Button in der Visu anzulegen - das klappt leider auch nicht. Irgendwie kommen die Pakete vom HS nicht durch. Die von ET über den gleichen IP-Router kommen aber an. Daher denke ich eher an ein Problem in der HS-Konfig. Aber - wie könnte ich da suchen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X