Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterstützung/Hilfe für Hitzeschutz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterstützung/Hilfe für Hitzeschutz

    Hallo Zusammen,

    vorab - ich bin kein Gelernter was Elektro oder KNX angeht.

    Dennoch komme ich für einfache Sachen gut zurecht, daher habe ich mir auch die ETS Lizenz geholt. So kann ich Funktionen auf Tastern etc selbst ändern.

    Für den Hitzeschutz benötige ich aber Unterstützung. Ich habe hier keinerlei Plan wo ich anfange, und wie ich herangehe. Auch die Benutzerhandbücher sind für mein erstes Grundverständnis too much...


    Was ist vorhanden?

    - Elsner Suntracer KNX sl (70154) an der Südfassade
    - Elsner Vari KNX 3L-TH-D an der Nordfassade

    - ABB Jalousie Aktoren JRAS8.230.5.1

    - Berker Raumkontroller (80660100)

    - Hager Domovea TJA450 (alte Domovea)

    - 3x Raffstore auf der Südseite
    - rest alles Rollos


    Was möchte ich machen?

    - meine Rollos und Jalousien automatisch fahren lassen, damit die Räume nicht zu sehr aufheizen, sie aber auch nicht ganz dunkel sind, außer es wird an dem Tag extrem heiß.


    Meine Ideen/Anmerkungen dazu:

    - Temperatur Vergleich - Raumtemperatur - Außentemperatur -- und danach die Rollos auf x % fahren? -> Logik in der Domovea?
    - geht das anders auch? kann ich das ohne die Domovea machen?
    - wie löst man das i.d.R. ?


    Ich hoffe ich habe alles relevante kurz und knapp zusammengefasst.


    Danke vorab für eure Unterstützung!


    Grüße

    #2
    Guten Tag dditt

    MDT hat eine schöne Anleitung, wie mittels einer Wetterstation und Jalousieaktor eine Beschattung gelöst werden kann. Ist zwar ein Konkurrenzprodukt zu deinen Komponenten, aber grundsätzlich ist vieles ähnlich. Google findet das PDF...


    Freundlicher Gruss
    Beat

    Kommentar


      #3
      Zitat von dditt Beitrag anzeigen
      Meine Ideen/Anmerkungen dazu:

      - Temperatur Vergleich - Raumtemperatur - Außentemperatur -- und danach die Rollos auf x % fahren? -> Logik in der Domovea?
      - geht das anders auch? kann ich das ohne die Domovea machen?
      - wie löst man das i.d.R. ?
      Irgendwie alles überflüssige Überlegungen. Das was Du machen willst, nennt sich "Beschattungssteuerung", und dass kann die Wetterstation bereits von sich aus. Wichtiger als die aktuelle Temperatur ist die Globalstrahlung bzw. die Helligkeit in Lux. Sollte aber Teil von der o.g. Steuerung sein.

      Kommentar


        #4
        eibianer ah prima, vielen Dank! Das schaue ich mir heute Abend gleich mal an!

        @matthiaz: ich habe ja geschrieben ich weiß nicht wo ich ansetzen soll. Der Jalousie-Aktor hat auch einen Parameter Hitzeschutz. Die Wetterstation hat das mit der Beschattung. Und wie ich das jetzt richtig umsetze war mir nicht klar. Du meinst also, dass ich das allein in der Suntracer abbilden kann was ich vor habe? Ich habe mir gestern schon mal das Handbuch von der Suntracer durchgeblättert. Aber eine wirkliche "Anleitung" wie ich das anlege habe ich nicht gefunden. Da sieht das Dokument von MDT schon vielversprechender aus...

        ich suche einfach eine kleine Hilfe, oder Leitfaden wie ich vorzugehen habe, wenn ich eine "Beschattungssteuerung" anlegen möchte.
        Zuletzt geändert von dditt; 25.06.2020, 12:09.

        Kommentar


          #5
          Zitat von dditt Beitrag anzeigen
          ich suche einfach eine kleine Hilfe, oder Leitfaden wie ich vorzugehen habe, wenn ich eine "Beschattungssteuerung" anlegen möchte.
          Das ist das Handbuch bzw. die How-Toews die es auch noch bei MDT gibt ganz gut.

          Bei MDT liegt halt die Logi im Aktor, bei der Kombi Elsner und ABB liegt eben viel davon in der Wetterstation.

          Also in der Wetterstation mal Kanäle definieren die die passende Himmelrichtungausrichtung udn Höhenposition usw. haben, dann rechnet die eben soweit den notwendigen Stellwinkel der Lamellen aus. Startsignal sollten Schwellwerte ab xy Helligkeit usw. sein. Will man die Beschattungssteuerung auch noch zur Optimierung der heizung nutzen, ja dann ergänzt man das Startsignal der Beschattungsautomatik noch um die Auswertung Innentemperatur IST vs SOLL vs Außentemperatur. Das geht bei MDT glaub in der Kombi Heizungsaktor und Jalousieaktor und Wetterstation auch ganz gut. bei denier Kombi wäre diese Ergänzung wohl in der Domovea als logik notwendig. Aber bevor Du da ran gehst sorge erstmal für eine Standard Beschattungsautomatik.
          Das sollte schon noch irgendwie aus der Elsner-Anleitung oder deren Support Telefon heraus zu bekommen sein.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar

          Lädt...
          X