Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VIESSMANN Anbindungsfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB VIESSMANN Anbindungsfragen

    Hallo,

    auf der VIESSMANN-Seite habe ich zur Anbindung an den EIB 3 Produkte gefunden:
    Viessmann - EIB-Produktdaten und -Informationen

    Kann mir jemand den Unterschied der 3 Komponenten erklären?
    Weiterhin würde ich gerne wissen, ob eines der Komponenten ausreichend ist, oder ob ich weitere Module / Produkte benötige.

    Vielen Dank!

    #2
    So wie es aussieht benötigt man das Vitogate 200.... zu Anbindung an KNX.

    Gruß

    Jan

    Kommentar


      #3
      Also ich habe das Vitogate 200, sogar 2 Stück um
      meine Viessmann-Zentrale komplett an den KNX anzubinden.
      Wichtig ist das passende LON-Modul für deine Heizungszentrale.
      Was für eine Typ Heizung willst Du verwenden.

      Mfg

      snoopy-eib
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Danke.

        Warum hast du ein LON Modul im Viessmann Gerät aber 2 Vitogate 200?

        Kommentar


          #5
          zu LON-Modul: ist nötig um die Kesselsteuerung busfähig zu machen, gibt es bei Viessmann mur als LON-Modul, dieses ist dann über den LON-Bus mit den Vitogates verbunden (Abschluß-Determinatoren etc. nötig), das Vitogate setzt dann die LON-Daten in KNX-Daten um (also klassisch ein Gateway KNX <=> LON). Beachte LON ist "lokal operating network", d.h. sagt noch garnichts über das entsprechende Protokoll auf diesem Bus aus, also LON-Geräte eines Hersteller A sind nicht zwingend kompatibel zu Geräten eines Hersteller B, wie im KNX.

          Mfg

          snoopy-eib

          Kommentar


            #6
            Aber was möchte ich denn eigentlich mit einer Viessmann an meinen KNX-Bus, kann ich damit wirklich soviel mehr machen?

            Falls ja, was denn? Kann ich mir nicht wirklich vorstellen...
            Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

            Kommentar


              #7
              Nun über die Möglichkeiten läßt sich streiten.
              Ich mache folgendes:
              - Betriebsdaten der Solaranlage auswerten
              - Temperaturerfassungen
              - Brennerdaten visualisierung
              - Kennlinien der Heizkurve verändern (je nach Jahreszeit)
              - Zirkulationspumpe bedienen (soll nicht ständig aktiv sein, sondern nur wenn sie benötigt wird)
              - und das für mich wichtigste: je nach den Ventilstellungen der Stellantriebe an meinen Radiatoren, wird die Heizungszentrale nachgeregelt

              Mfg
              snoopy-eib

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                ich habe auch eine Viessmann Heizung.
                Die aktuellen "schwarzen" Regelungen können noch nicht mit dem Vitogate an den KNX angebunden werden.
                Laut Info von Viessmann soll eine aktuelle Version der Aplikation, die dann die aktuelle Regelung unterstützt, im September erscheinen. Ob das stimmt weis ich nicht, letztes Jahr im September hat man mich auf Februar vertröstet.

                Wie Snoopy-eib auch schon geschrieben hat ist damit eine Änderung der Heizungsregelung möglich. Von sonst üblicher Aussentemperatur geführter Regelung zu einer Bedarfsgeführten Regelung. Damit ist eine Energie Einsparung möglich. Wie weit das zutrifft steht auf einem anderen Blatt und wird sich bei mir dann rausstellen.

                @Snoopy-Eib: Welche Regelung(en) hast Du im Einsatz? Du nutzt zwei Vitogates da Du mehr als 32 Datenpunkte übertragen willst?

                Gruss Laheus
                Gruß
                Lapheus

                Kommentar


                  #9
                  Guten Morgen Lapheus

                  Es wird definitiv eine neue Applikation geben. Nur ob die im September erscheinen wird ist fraglich. Die Mühlen mahlen langsam, aber stetig.

                  Gruß Gunnar

                  Kommentar


                    #10
                    @lapheus
                    habe Vitoladens 300C (Ölbrenner) und Vitosolic 200 (Solarregler) sowie Mischererweiterung M2, also 2 Mischerkreise. Damit kommen mehr als 32 Datenpunkte zusammen und ich wollte alle haben, ob sie alle Sinn machen, mal nicht beachtet, aber nur die Infos welche ich auf dem KNX-Bus habe kann ich auch weiterverwenden zur Visu als aktive Eingreifparameter und aktive Statusmeldungen.
                    Das passende LON-Kommunikationsmodul läßt sich bei Viessmann ermitteln, bei mir ist es die Art.-Nr: 7172 173 (Vitotronic 200, Typ GW1); ist abhängig von der Regelungseinheit deiner Zentrale.

                    Mfg

                    snoopy-eib

                    Kommentar


                      #11
                      Bekommst du denn all deine 32 Datenpunkte auf eine Visu-Seite?
                      Gruß Jörg.


                      "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                      (Steve Jobs)

                      Kommentar


                        #12
                        @compie
                        Da ich eine "weiße" Steuerung habe, würde das Bisherige passen.
                        Aber: wird es auch ein neues Vitogate geben, das vielleicht mehr Datenpunkte kann UND AUCH zu den neuen Steuerungen passt, oder wird die neue Applikation zum Vitogate 200 auch die für die "weiße" Steuerung verbessert, oder werden da nur die neuen Steuerungen eingebunden?
                        Kurz: macht es für mich mit der "weißen" Steuerung Sinn, noch zu warten bis die neue Applikation (plus evtl neues Vitogate) da ist oder wird sich für mich da nichts ändern/verbessern?

                        Danke
                        Gruß, Thilo
                        Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo fireblade

                          Die maximale Anzahl von 32 Datenpunkte bleibt erhalten, ist vom internen LON Bus (Vitogate = LON/KNX Gateway) so vorgegeben.
                          Es können die neuen Regler ausgewählt werden und ich glaube die Datenbank wird es demnächst auch in Englisch geben.
                          Ich glaube es wird keine neues Vitogate geben.

                          Gruß Gunnar

                          Kommentar


                            #14
                            Jetzt wo ich mich intensiver mit der Heizungssteuerung und Kennlinien befasst habe (meine Viessmann läuft seit gestern), wird mir plötzlich klar, warum man eine Busanbindung eigentlich bräuchte...

                            Die Kennlinienregelung und die Pseudo-Zieltemperatur am Gerät sind ja nur ein magerer Behelfsübergang. Eigentlich schade, dass man in einem derartigen Hightech-Haus

                            Was kostet denn so ein Gateway? Und kann ich die bedarfstemperatur über die RTR automatisch daraus errechnen lassen oder ist das (leider noch) ein größerer Akt?

                            Eine Visu habe ich im übrigen nicht, eigentlich interessiert mich das auch nicht welche Temperatur wo vorherscht, die Heizung sollte das automatisch ermitteln können.

                            Grüße
                            Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                            Kommentar


                              #15
                              Für meine Steuerung brauche ich 3 Dinge:
                              Ein LON-Modul, passend zur Steuerung (Für die Schnittstelle Heizung - LON, es gibt verschiedene)
                              Ein Paar LON Abschlusswiderstände
                              Ein Vitogate (Schnittstelle LON - KNX)
                              Kosten je nach Anbieter zwischen 630 und 730 incl. Steuer.
                              Das Lon-Kabel ist ein Cat5 oder ähnlich.
                              Gruß, Thilo
                              Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X