Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[WERBUNG] Offline Sprachsteuerung mit dem ARAGON jetzt auch für den GIRA X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 [WERBUNG] Offline Sprachsteuerung mit dem ARAGON jetzt auch für den GIRA X1

    Liebes Forum,

    Anlässlich der Freigabe des ARAGON für den Gira X1 haben wir ein kurzes unboxing Video gedreht. Neben unserem KNX proServ und dem Jung Smart Visu Server kann ARAGON somit auch den X1 auslesen und ohne zusätzliche Konfiguration die KNX Installation per Sprache bedienen.
    Das ist echtes PLUG and TALK!
    Aber es geht noch viel mehr. Über den eingebauten NodeRed Editor lassen sich beliebige Texte sprechen, Hinweise über offene Fenster ausgeben, Sprachnachrichten von Bewegungsmeldern generieren, Klingelmeldungen der Doorbird Türsprechanlage ausgeben...., der Phantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt.
    ARAGON ist natürlich netzwerkfähig und kann durch Ergänzung kostengünstigerer Satelliten auch in weiteren Räumen verwendet werden. So braucht zum Befehl oder zur Abfrage einer Funktion der jeweilige Raumname nicht dazugesagt werden.
    Nachdem ProKNX inzwischen eine enge Beziehung mit SONOS hat, haben wir auch hier ein nettes Feature eingebaut: Bei Aktivieren des Wakewords “Hey Snips” kann die Musikwiedergabe in der jeweiligen Zone unterbrochen werden, oder es können die Sprachmeldungen auch gleich auf das SONOS System umgeleitet werden.

    Vielleicht war all das auch ein Grund, dass ARAGON vom SmartHome Deutschand eV in der Kategorie "Bestes Produkt" vor kurzem den zweiten Platz erreichte...


    Bitte steinigt uns nicht, das Gerät ist preislich nicht mit einer Alexa zu vergleichen, aber dafür braucht auch keiner mit seinen privaten Daten bezahlen....
    Und um den Start in die Privatsphäre zu erleichtern, wird ARAGON (Base und Satellite) jetzt im Rahmen dieser Kennenlernaktion bis Ende Juli 2020 um 15% günstiger sein.
    (Gutscheincode “knxuserforum”)
    Ausserdem planen wir wieder ein kostenloses Webinar im September, um die ganzen Features zu erfahren, die mit NodeRed ermöglicht werden.

    Viel Spass mit ARAGON wünscht euch das ProKNX Team
    LG
    Christian
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    #2
    Schöne Sache 👍🏼, dann als nächstes offline Sprachsteuerung für Youvi bitte

    Kommentar


      #3
      Hi Andreas,
      wir hatten schon mit gerald090 Kontakt. PeaKNX arbeitet an einer API für Youvi und im Prinzip sollte eine Zusammenarbeit mittelfristig möglich sein.

      Viele Grüsse
      Christian
      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #4
        Verdammt, ich glaub so langsam muss ich auch mal 'nen ARAGON haben. Hört das denn nie auf...

        Grüsse
        Guido
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          #5
          Aber der Realknx Air kann doch auch andere Server auslesen oder hab ich die Liste falsch gedeutet?

          Kommentar


            #6
            wie schaut es mit dem grossen Bruder vom X1 aus?
            Gruss
            Tschappli

            Kommentar


              #7
              Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
              Verdammt, ich glaub so langsam muss ich auch mal 'nen ARAGON haben. Hört das denn nie auf
              Hallo Guido,
              Du hast doch eh schon alles von uns - das wäre für Dich doch nur eine andere Art Hardware

              Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
              Aber der Realknx Air kann doch auch andere Server auslesen oder hab ich die Liste falsch gedeutet?
              Genau so ist es. Die Geräte von uns sind an sich alle miteinander kombinierbar.
              Der realKNX Air Server kann ebenfalls so parametriert werden, dass er so wie der ARAGON für den X1 verwendet werden kann. Der realKNX Satellite kann als WiFi Tischgerät für den Aragon Base verwendet werden... Hier die Kombinationsvielfalt

              Zitat von tschappli Beitrag anzeigen
              wie schaut es mit dem grossen Bruder vom X1 aus?
              Tja, uns fehlen die Kontakte zu GIRA ein wenig. Vielleicht hat jemand die offizielle API vom Quadclient? Vielleicht hätte jemand sogar Interesse und den Hintergrund die API bei uns zu integrieren? Das ganze sollte mit NodeRed erfolgen. Gerne eine PN an mich...
              Chris (https://proknx.com)
              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                kann ich die Sprachaktivierung ändern? also anstatt "Hey snips" was anderes? wie z.B. bei Iron-man: Jarvis.. ist natürlich nicht notwendig, wäre aber ein lustiges kleines Feature..

                Kommentar


                  #9
                  Es gibt imho ein paar unterschiedliche Keywörter, die man aussuchen kann, an „eigene Wortkreationen“ kann ich mich nicht erinnern.

                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Bin ich hier der einzige, der beim Anblick des Aragon eher an ein Fliegengitter denkt und nicht an ein hochpreisiges Produkt? Auch die LEDs sind m.M.n. ja "etwas" überdimensioniert, da leuchtet ja der halbe Raum mit? Naja, jedem das seine...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                      Bin ich hier der einzige, der beim Anblick des Aragon eher an ein Fliegengitter denkt
                      Das Design wurde mit JUNG abgestimmt und ist mit deren Schalterprogramm kompatibel.
                      Du wirst also die gleiche Blende für das JUNG Radio oder die JUNG Gegensprechanlage finden. Es kann im Prinzip für alle A-Serien, LS-Serien und CD-Serien in Form und Farbe bestellt werden. Die A-Serie ist zugleich auch das 55er-Mass, welches für Gira, MDT, Enertex ... Rahmen verwendet werden kann.
                      Sorry wenn's Dir nicht gefällt - JUNG hat damit doch ganz gut Erfolg.
                      Chris (https://proknx.com)
                      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Teddy901 Beitrag anzeigen
                        also anstatt "Hey snips" was anderes?
                        Können wir derzeit noch nicht anbieten.
                        Das Wakeword braucht deutlich mehr Training um die Erkennung z.B. auch mit lauten Umgebungsgeräuschen zu ermöglichen.
                        Chris (https://proknx.com)
                        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                        Kommentar


                          #13
                          Verstehe ich das richtig dass man zusätzlich zum Satelliten noch eine zentrale Einheit benötigt?
                          Die Logik und "Rechenpower" steckt dann in der zentralen Einheit? Was genau macht dann die Satelliten so teuer? Evtl die Elektronik zur Ausgabe? Endstufe? Lautsprecher?
                          Toll wären schön günstige Satelliten die nichts können außer zuhören. Besser noch in der Bauform eines Mini PM zur Deckenmontage in jedem Raum Tonausgabe dann übers zentrale Multiroom Audio Und klar.. Jarvis als Aktivierungswort

                          Kommentar


                            #14
                            Richtig, man braucht eine Basis und kann dann mehrere Satelliten dazu in den Räumen verteilen.
                            Auch im Satelliten ist ein Rechner drinnen, der übernimmst die Auswertung des Hotwords und gibt nur bei Erkennung die Info weiter an die Basis.
                            Im Preis darfst Du bei kleinen Serien nicht nur die Hardwarekosten sehen. Da ist auch jede Menge Entwicklung dabei, die eben bei Serien dieser Grössenordnung irgendwo umgelegt werden muss.
                            ... und natürlich sind auch andere Bauformen und Ausführungen möglich - nur dann sind wir schon wieder bei zusätzlichen Entwicklungskosten.
                            Dein Wunsch zum Multiroomaudio haben wir ja auch schon realisiert. Also kommen wir uns ja doch schon etwas näher
                            Chris (https://proknx.com)
                            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
                              Das Design wurde mit JUNG abgestimmt und ist mit deren Schalterprogramm kompatibel.
                              Du wirst also die gleiche Blende für das JUNG Radio oder die JUNG Gegensprechanlage finden. Es kann im Prinzip für alle A-Serien, LS-Serien und CD-Serien in Form und Farbe bestellt werden. Die A-Serie ist zugleich auch das 55er-Mass, welches für Gira, MDT, Enertex ... Rahmen verwendet werden kann.
                              Sorry wenn's Dir nicht gefällt - JUNG hat damit doch ganz gut Erfolg.
                              Puuh, also über Geschmack lässt sich streiten, das ist klar. Mein Ding wäre es wohl eher nicht.
                              Für mich sieht das nach 40er, 50er Jahre aus und ist irgendwann, spätestens nach Vergilbung, genau so anzusehen.

                              Da wäre mir ein Tischgerät im B&O Design, angebunden über WiFi, lieber.

                              Ein ausrangiertes Smartphone sollte auch gehen, eine App dazu, ein kleiner Bluetooth-Dongle, damit das Smartphone den Raum erkennt und fertig.
                              Da ist auch genug Rechenleistung vorhanden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X