Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Estrichtrocknungsprogramm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
    Sicherlich gibt es da eine hochwissenschaftliche Studie, leider sind die Ergebnisse nicht mehr auffindbar/nicht zur Veröffentlichung geeignet/streng geheim oder so. Du musst schon glauben, was der Fachmann sagt!
    Ja, und zu guter letzt, wenn man gar nichts mehr weis, dann kommen die persönlichen Angriffe. Lächerlich, aber auch eine Bestätigung meiner Haltung. Danke !


    Zu Thema ist nur so viel zu sagen: Der Estrichleger gibt je nach Estrichart und Zuschlagsstoffen vor, wie ausgeheizt werden muss. Dieses Temperaturprofil muss gefahren und dokumentiert werden, sonst ists Essig mit der Gewährleistung. Und bevor der Boden verlegt wird, muss der Bodenleger ohnehin die Restfeuchte messen.
    Nur mal so ein kleiner Tip: Estrich trockent auch ohne FBH. Schon mal ünberlegt ob die "Estrichtrockung" vieleicht mehr als nur eine "Trocknung", ist ?

    Naja, aber was weis ich shon.

    Gruss,
    Gaston

    Kommentar


      #17
      Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
      oder ich werde wie so fot falsch verstanfden weil die Leute glauben über genug Wissen zu verfügen um meine Aussage zu bewerten.
      was vieleicht ja auch ein bischen daran liegt, dass Du gern mal eine Behauptung aufstellst, mit der Du alleine dastehst (was noch ncihts über den Wahrheitsgehalt sagt!) sie dann aber halt auch nur mit "ich bin Fachmann und drum stimmt das!" untermauerst. Das ist vielen (und mir auch) zu wenig.

      Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
      Da der Fachman ja eine auswertbare Innentemperatur frage
      Als einziger "Fachmann" unter 1000, die die Estrichtrocknung alle ohne Innentemperatur machen. Und ich hab auch noch keine Heizungssteuerung gesehen, die diesen Wert verenden würde (was auch nciht heißt, dass es nciht doch eine gibt [Matthias: FMF448 oder wie heist das Buderus-Teil?]). Es scheint also zumindets ohne nciht zu größeren Katastrophen zu kommen, um es mal vorsichtig zu formulieren. Obwohl es für die Hersteller ein leichtes wäre, die Innentempt zumindets als möglichen Wert für die Steuerung mit vorzusehen. Warum meinst Du amcht das keiner?[/QUOTE]

      Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
      So, für mich ist alles gesagt. Auf ein Streitgespräch zum Thema hab ich keine Lust.
      Streiten will ich mit Dir auch gar nicht. Diskutieren udn dazu lernen gern. Aber diesem Prozess entziehst Du Dich leider wieder.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #18
        Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
        Wie gesagt für die Estrichtrocknung ist sie relevant, und Ich kann sehr gut damit leben dass Du diese Relevanz nicht erkennst.
        Warum immer diese ablehnende Haltung gegenüber Erklärungen für die Unwissenden? Ich dachte immer ein Forum wie dieses hier ist für einen Austausch von Wissen und Erfahrungen geschaffen worden.
        Ich stimme Uwe! da vollkommen zu: Auch wenn du alleine mit deiner Meinung dastehst muss das ja nicht heißen das du im Unrecht bist. Aber in solchen Fällen wäre eine fundierte fachliche Ausführung der Zusammenhänge angebrachter als ein "Das-ist-einfach-so-und-ich-habe-keine-Lust-euch-das-zu-erklären-weil-ihr-Deppen-versteht-das-sowieso-nicht"
        Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

        Kommentar


          #19
          Zitat von Hauke Beitrag anzeigen
          Warum immer diese ablehnende Haltung gegenüber Erklärungen für die Unwissenden? Ich dachte immer ein Forum wie dieses hier ist für einen Austausch von Wissen und Erfahrungen geschaffen worden.
          Schon richtig, allerdings wird das manchmal auch gerne überstrapaziert. Ich lese das hier oft genug, dass die Ansage eines Fachmannes "es ist so zu machen" nicht angenommen und Beweise / Erklärungen / Erläuterungen verlangt werden. Es gibt nun manchmal Tage, da hat Fachmann eben keine Lust drauf es im Detail zu erklären, zumal die wirklichen Fachkräfte in der Minderzahl sind und das ja alles unentgeltlich tun und das Wissen auch nicht geschenkt bekommen haben sondern sich angestrengt haben.

          Insofern plädiere ich dazu, die Fachleute hier mit einer gewissen Eigeninitiative (erst suchen, lesen, dann fragen) zu entlasten.

          Trägt zwar nicht zum Thema bei, sorry, aber manchmal kann ich Gaston verstehen (wenn er auch wirklich manchmal zickig und überheblich rüber kommt ).

          LG

          Stefan

          Kommentar


            #20
            Zitat von Hauke Beitrag anzeigen
            Warum immer diese ablehnende Haltung gegenüber Erklärungen für die Unwissenden? Ich dachte immer ein Forum wie dieses hier ist für einen Austausch von Wissen und Erfahrungen geschaffen worden.
            Ok, diese Kroitik kann Ich verstehen, und ich will das dann einmal für die "neueren Semester" erklären. Jahrelang habe Ich versucht in diesme Forum (und damit meine Ich auch das "Alte") meine Fakten zu untermauern un dgenaustens zu erklären, und in fast jedem Fall führte dies zu nichts anderem als Streit.

            Darüberhinaus wurde meistens unsachlich argumentiert. Gebracht hat das schlusendlich niemandenm etwas denn der Leser wusste am Ende nicht wem er trauen sollte.

            Weshalb mir also die Mühe geben und alles erklären wenn am Ende das Resultat genau das gleiche ist wie wennich es nicht tun würde ?

            Aus diesem und aus Zeitgründen habe Ich mich deshalb entschlossen diese sinnlosen Diskussionen sein zu lassen oder zumindest zu beschränken.

            Ich bin mir durchaus bewusst dass Ich polarisiere, und die die schon lange dabei sind wissen um mein Wissen. Die einen positiv, andere wohl auch negativ. Schlussendlich kann ich damit leben denn mir geht es im Grunde nur darum Fehlinformationen klarzustellen. Ist der Standpunkt geklärt führt das weiter eGespräch wie gesagt meistens zum erneuten Meinungschaos und ist somit kontraproduktiv.

            Wie Ich schon einmal geschrieben habe, Regelungstechnik habe ich 6 Semester studiert und vor ein paar Jahren nochmal autodidaktisch aufgefrischt. Heizungstechnik habe ich mir autodidaktisch aber fundiert beigebracht. Und seit einigen Jahren bin ich auch in diesem Feld beratend tätig.

            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
            Insofern plädiere ich dazu, die Fachleute hier mit einer gewissen Eigeninitiative (erst suchen, lesen, dann fragen) zu entlasten.
            Ja, das hätte so manche Diskussion von der ich oben sprach wohl entschärft.

            Trägt zwar nicht zum Thema bei, sorry, aber manchmal kann ich Gaston verstehen (wenn er auch wirklich manchmal zickig und überheblich rüber kommt ).
            Ja, ja, die Kritik vom zickig und überheblich sein habe Ich ja auch angenommen, da ich weis dass es leider stimmt (also rüberkomme, nich tdass Ich es bin ) . Wäre viel einfacher wenn Ich schreiben könnte "Prof. Dr. der Regelungs und Klimatechnik", dann könnte ich genau das gleiche schriben und alle würden nicken

            Es ärgert mich einfach wenn Leute behauptungen Aufstellen die nicht durch Meinung sondern durch das nötige Wissen klar falsch zu beurteilen sind. Nur dieses Wissen kann man eben nicht in einem Forum vermitteln sonst bräuchten wir ja keine Unis .

            Ich möchte aber auch klar sagen dass ich diese Aussage nicht auf diesen Thread beziehe, dh. die Diskussion ist noich nicht an diesem Punkt angelangt, aber Ich möchte einfach verhindern dass es dazu kommt.

            Im Fall dieses Threads sehe ich nicht den Sinn einer weiteren Diskussion da das resultat wie vorher Beschrieben nicht so wichtig ist. Generell stehe ich aber immer geren offline zur Verfügung, und falls man sich dort einig werden sollt ekann man ja dann eine abschliessende Erklärung im betreffenden Thread abgeben.

            Gruss,
            Gaston

            Kommentar


              #21
              Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
              Gebracht hat das schlusendlich niemandenm etwas denn der Leser wusste am Ende nicht wem er trauen sollte.

              Weshalb mir also die Mühe geben und alles erklären wenn am Ende das Resultat genau das gleiche ist wie wennich es nicht tun würde ?
              Da haben wir doch aber auch keine grundsätzliche Situation wenn du nicht das warum erklärst. Der geneigte Leser steht nach wie vor vor dem Problem glaube ich jemandem der sagt "das ist so" oder jemandem der plausibel darlegen kann warum er meint, das etwas richtig sei.

              Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
              Wie Ich schon einmal geschrieben habe, Regelungstechnik habe ich 6 Semester studiert und vor ein paar Jahren nochmal autodidaktisch aufgefrischt. Heizungstechnik habe ich mir autodidaktisch aber fundiert beigebracht. Und seit einigen Jahren bin ich auch in diesem Feld beratend tätig.
              Wäre viel einfacher wenn Ich schreiben könnte "Prof. Dr. der Regelungs und Klimatechnik", dann könnte ich genau das gleiche schriben und alle würden nicken
              Was meine Person betrifft: Eindeutig nein! Dafür habe ich schon genug angebliche Fachleute und auch Doktoren gesehen die keine Ahnung hatten von dem was sie tun. Wenn mir jemand nicht erklären kann warum er etwas tut, dann hinterfrage ich erstmal kritisch ob denn das, was er tut, richtig und angebracht ist. Und ob er nicht erklären kann oder nicht erklären will kann ich nicht feststellen, daher kommt immer schnell der Verdacht auf das er nicht kann wenn er nicht will.

              Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
              Es ärgert mich einfach wenn Leute behauptungen Aufstellen die nicht durch Meinung sondern durch das nötige Wissen klar falsch zu beurteilen sind. Nur dieses Wissen kann man eben nicht in einem Forum vermitteln sonst bräuchten wir ja keine Unis .
              Sowas ärgert mich auch, daher versuche in solchen Fällen das ganze nicht mit einem lapidaren "das ist so" sondern mit dem physikalischen Hintergrund zu widerlegen (sofern ich ihn denn kenne). Und auch das allgemeinverständliche Erklären von fachlich komplexen Zusammenhängen sollte man an der Uni lernen, erst recht wenn du dich mit der Stufe Doktor/Professor vergleichst.


              So, jetzt hab' ich glaube ich genug gemeckert. Von mir aus wieder back on Topic.

              Gruß,
              Hauke
              Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

              Kommentar


                #22
                Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich werde noch einmal ein Gespräch mit dem Herren führen.

                Gruß
                SenergY

                Kommentar

                Lädt...
                X