Hallo Zusammen.
Nach weniger als 4 Jahren im Außenbetrieb hat meine Berker Wetterstation (75490001 baugleich mit Gira 215004) mit dem weit bekannten Problem am Temperatursensor und der Windmessung den Dienst quittiert. Eine Anfrage bei Hager/berker bezüglich Reparatur / Kulanz über den bekannten Markt für EIB-Teile hat ergeben, dass da nix zu machen ist, außer einer neuen Station für 580€ netto.
Damit wäre für mich klar, dass die Argumente schon sehr gut sein müssten, dass ich nochmal zu dem Hersteller greife und für noch teurer Geld den Ramsch vom ersten Versuch auch noch belohne.
Einige Reparaturversuche in diversen Foren scheinen auch im Sande verlaufen zu sein.
Nun bin ich am überlegen, ob es einfach eine neue wird. Beim ersten Marktüberblick sind mir viele mechanische Windmesser aufgefallen.
"Damals" habe ich extra versucht ohne bewegliche Teile auszukommen, was wohl eher für die Katz war.
Nun stellt sich mir die Frage, wie haltbar diese Geräte denn sind, oder ob es sich dabei um Verschleißteile handelt.
Habt ihr damit eher gute oder eher weniger gute Erfahrungen gemacht ?
Unabhängig davon, scheinen die meisten derzeit aktuellen Stationen die Logik zur Jalousiesteuerung integriert zu haben.
Wie sieht es denn hier mit Erfahrungen aus?
Lohnt es sich, zur günstigsten MDT zu greifen, oder geht hier die Qualität zu Lasten des Preises ?
Wie stehen Eure Meinungen denn zu Lösungen ohne KNX (z.B. IP) die dann evtl. über SmarthomeNG eingebunden werden könnten ?
Danke für Eure Tips.
Grüße
Martin
Nach weniger als 4 Jahren im Außenbetrieb hat meine Berker Wetterstation (75490001 baugleich mit Gira 215004) mit dem weit bekannten Problem am Temperatursensor und der Windmessung den Dienst quittiert. Eine Anfrage bei Hager/berker bezüglich Reparatur / Kulanz über den bekannten Markt für EIB-Teile hat ergeben, dass da nix zu machen ist, außer einer neuen Station für 580€ netto.
Damit wäre für mich klar, dass die Argumente schon sehr gut sein müssten, dass ich nochmal zu dem Hersteller greife und für noch teurer Geld den Ramsch vom ersten Versuch auch noch belohne.
Einige Reparaturversuche in diversen Foren scheinen auch im Sande verlaufen zu sein.
Nun bin ich am überlegen, ob es einfach eine neue wird. Beim ersten Marktüberblick sind mir viele mechanische Windmesser aufgefallen.
"Damals" habe ich extra versucht ohne bewegliche Teile auszukommen, was wohl eher für die Katz war.
Nun stellt sich mir die Frage, wie haltbar diese Geräte denn sind, oder ob es sich dabei um Verschleißteile handelt.
Habt ihr damit eher gute oder eher weniger gute Erfahrungen gemacht ?
Unabhängig davon, scheinen die meisten derzeit aktuellen Stationen die Logik zur Jalousiesteuerung integriert zu haben.
Wie sieht es denn hier mit Erfahrungen aus?
Lohnt es sich, zur günstigsten MDT zu greifen, oder geht hier die Qualität zu Lasten des Preises ?
Wie stehen Eure Meinungen denn zu Lösungen ohne KNX (z.B. IP) die dann evtl. über SmarthomeNG eingebunden werden könnten ?
Danke für Eure Tips.
Grüße
Martin
Kommentar