Hallo Leute,
habe eine ähnliche Frage zur Topologie wie hier, mit einer kleinen Abweichung, wir haben noch ne Einliegerwohnung. Um jetzt nicht den Thread zu kapern stelle ich diese lieber separat:
Wie würdet ihr eine ELW topologisch ans restliche Haus anbinden. In der ELW werden meine Eltern wohnen und die wollen eigentlich mit BWMs, PMs und Visus nichts zu tun haben. Auch keine automatische Jalousiesteuerung geschweige denn irgendwelche Visus.
Zuerst dachte ich daran, die Wohnung konventionell zu verdrahten und nur genug Leerrohre vorzusehen um später das Buskabel einziehen zu können. Da meine Eltern gerade mal 57 und 62 sind wird die Wohnung hoffentlich noch ne Weile bewohnt bleiben, daher lässt sich eh nicht abschätzen was danach daraus wird (Durchbruch oder vermietet). Jedoch würde ich z.B. gerne zumindest die Jalousien mit Daten der Wetterstation versorgen um bei Unwetterwarnung diese automatisch hochfahren zu lassen. Außerdem wäre die Heizungssteuerung darüber vielleicht noch sinnvoll.
Nur der Vollständigkeit halber: insgesamt 230qm, 160qm wir und 70qm meine Eltern 1,5 Geschosse ohne Keller. Garage und Gartenhaus soll ebenfalls ne EIB Leitung bekommen (separate Außenlinie sinnvoll/nötig?). HS3 sowie Wiregate sind vorhanden. Die Visu möchte ich aber gerne für unseren Teil komplett getrennt haben. Naiv gedacht müsste das doch einfach durch weglassen entsprechender Buttons und Verknüpfungen möglich sein. Aber wie verdrahtet man das am Besten? Alles auf eine Linie mit Verstärkern oder 3 Linien für Hauptwohnung, ELW und Außenlinie? Wie würdet ihr das lösen?
Vielen Dank im voraus
habe eine ähnliche Frage zur Topologie wie hier, mit einer kleinen Abweichung, wir haben noch ne Einliegerwohnung. Um jetzt nicht den Thread zu kapern stelle ich diese lieber separat:
Wie würdet ihr eine ELW topologisch ans restliche Haus anbinden. In der ELW werden meine Eltern wohnen und die wollen eigentlich mit BWMs, PMs und Visus nichts zu tun haben. Auch keine automatische Jalousiesteuerung geschweige denn irgendwelche Visus.
Zuerst dachte ich daran, die Wohnung konventionell zu verdrahten und nur genug Leerrohre vorzusehen um später das Buskabel einziehen zu können. Da meine Eltern gerade mal 57 und 62 sind wird die Wohnung hoffentlich noch ne Weile bewohnt bleiben, daher lässt sich eh nicht abschätzen was danach daraus wird (Durchbruch oder vermietet). Jedoch würde ich z.B. gerne zumindest die Jalousien mit Daten der Wetterstation versorgen um bei Unwetterwarnung diese automatisch hochfahren zu lassen. Außerdem wäre die Heizungssteuerung darüber vielleicht noch sinnvoll.
Nur der Vollständigkeit halber: insgesamt 230qm, 160qm wir und 70qm meine Eltern 1,5 Geschosse ohne Keller. Garage und Gartenhaus soll ebenfalls ne EIB Leitung bekommen (separate Außenlinie sinnvoll/nötig?). HS3 sowie Wiregate sind vorhanden. Die Visu möchte ich aber gerne für unseren Teil komplett getrennt haben. Naiv gedacht müsste das doch einfach durch weglassen entsprechender Buttons und Verknüpfungen möglich sein. Aber wie verdrahtet man das am Besten? Alles auf eine Linie mit Verstärkern oder 3 Linien für Hauptwohnung, ELW und Außenlinie? Wie würdet ihr das lösen?
Vielen Dank im voraus
Kommentar