Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WIBRE Scheinwerfer in KNX einbinden mittels DMX Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo zusammen

    Habe bei mir einen Testaufbau mit dem Weinzierl 544.
    KNX, 24V und DMX ist angeschlossen. Alle 3 LED´s grün.
    Leider tut sich bei der Leuchte (Litecraft Beam X.7 LED PAR) nichts.
    Jetzt habe ich mir noch kurz ein DMX Mischpult besorgt um zu sehen ob die Lecuhten mit den eingestellten Adressen funktionieren, damit funktioniert alles.
    Auch kann ich per Handschaltung am 544 die Leuchte zum leuchten bringen.
    Leider geht nichts über KNX.
    Könntet ihr eure Einstellungen von der ETS als Bild einstellen?
    Danke im Voraus

    Gruß Gunter
    Gruß

    Gunter

    "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

    Kommentar


      #17
      ich habe den testaufbau leider nicht mehr am laufen, kann dir also nichts reinstellen
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #18
        OK schade.
        Das einzige was per KNX geht ist das Kommunikationsobjekt 6 "DMX Kommunikation" Aktivieren / Deaktivieren
        je nach dem ob ich ne 1 oder 0 sende geht die DMX-LED an oder aus
        Gruß

        Gunter

        "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

        Kommentar


          #19
          Wie sind denn die Erfahrungen mit dem Weinzerl Gateway im Allgemeinen?
          Taugt das was? Jetzt wo ich beim Ausbau des DG wohl weiterhin auf DMX setzen werde stellt sich die Frage, ob ich beim ARCUS bleibe oder mich mal an was Neuem versuchen soll.
          Beim Durchblättern des Manuals ist mir Soft-Start als Feature schonmal nicht aufgefallen....

          Kommentar


            #20
            Ich habe die Sache jetzt am laufen.
            Für mich funktioniert das Weinzierl Gateway sehr gut.
            Die Probleme bei mir waren die verdrehten Kabel an den XLR-Steckern/Kupplungen

            Man merke sich:
            Wenn eine DMX Leuchte Betriebsspannung bekommt leuchtet diese. Wenn jetzt die DMX Kommunikation richtig angeschlossen ist,
            dann schaltet sich die Leuchte AUS. Sollte die Kommunikation falsch sein, leuchtet diese weiter.

            Das sind meine Erfahrungen mit 3 verschieden DMX Leuchten, DMX Mischpult und Weizierl Gateway
            Gruß

            Gunter

            "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

            Kommentar


              #21
              Zitat von ITler Beitrag anzeigen
              Wie sind denn die Erfahrungen mit dem Weinzerl Gateway im Allgemeinen?
              Ich hatte das erst mal nur zum Test installiert, hat eigentlich problemlos funktioniert.

              Toll finde ich den Formfaktor (REG 1TE) und auch die schlanke Konfiguration nur per ETS.

              Zitat von ITler Beitrag anzeigen
              Beim Durchblättern des Manuals ist mir Soft-Start als Feature schonmal nicht aufgefallen....
              So wie ich das Manual in Erinnerung habe, ist selbiges auch nicht übertrieben umfassend.

              Aber An- und Abdimmen ist für jeden Kanal gesondert einstellbar. Die RGB-Funktionen habe ich bisher nicht getestet.

              Kannst Dir ja mal die Applikation herunterladen und reinschauen.
              Zuletzt geändert von concept; 21.12.2020, 08:12.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #22
                Guten Abend mitenander

                Da ich wieder einmal ein bisschen Zeit gefunden habe, um mich am Problem Lichtsteuerung zu widmen, bin ich gespannt auf Eure Antworten:

                Also, die ganze Lichtsteuerung hat wunderbar funktioniert, auch mit Hilfe von concept konnten die Geräte in Betrieb genommen werden. Das ganze hat eigentlich tadellos ca. 1,5 Jahre gehalten, das heisst, die Lichtsteuerung mittels Gira App konnten geändert, An- sowie Ausgeschalten werden.

                Nach einem Stromausfall hat sich aber folgendes bemerkbar gemacht: Wenn beide Kanäle von den Controller (WIBRE) auf 001 geschalten sind, somit nur über das App gesteuert werden (so wie vorher), kann es sein, dass sich die Leuchten von alleine einschalten...Dies nie auf eine Farbe sondern immer auf warmweiss. Weiss jemand um Rat, dass sich die Leuchten nicht immer selbstständig einschalten, an was könnte das liegen ? (Es ist mühsam schlussendlich die Controller manuell auf 913 umzustellen, damit diese ausgehen)

                Da es nicht immer um die gleiche Zeit einschaltet, ist es schwierig den Fehler zu lokalisieren-> Der Fehler tritt ja erst nach dem Stromausfall auf.

                lg radia

                PS: Logik/ Zeitschaltung ist dekativiert.

                Bild von den Allgemeineinstellungen:
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von radia; 27.03.2022, 18:33.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von radia Beitrag anzeigen
                  Da es nicht immer um die gleiche Zeit einschaltet, ist es schwierig den Fehler zu lokalisieren-> Der Fehler tritt ja erst nach dem Stromausfall auf.

                  stromausfälle kann man doch recht einfach simulieren. bei mir hat jeder verteiler einen hauptschalter...
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von concept Beitrag anzeigen


                    stromausfälle kann man doch recht einfach simulieren. bei mir hat jeder verteiler einen hauptschalter...
                    Ja natürlich, es geht aber nicht darum zu simulieren wenn kein Strom auf den Controller ist (Stromlos funktionieren die Controller von WIBRE sowieso nicht) Ich wollte mit dem Satz sagen, dass der Fehler erst nach dem Stromausfall aufgetreten ist und vorher alles problemlos lief.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                      Du kannst doch nur die Farben einstellen die dir das Wibre Steuergerät anhand der Farbprogramme 900-915 vorgibt. Wie soll das mit dem Colourpicker denn funktionieren?
                      Interessant. Ich habe jetzt Wipre 5.0670.19.52 hin geworfen bekommen vom Poolbauer. "Verdrahte mal und mach mal das es geht". Habe das DMX Gateway genommen. Verdrahtet. DMX Kommunikation geht, aber genau das stelle ich auch fest. eine RGB Ansteuerung ist nicht so ganz drin. Wie schicke ich diese Farbprogramme über das Weinzierl 544?

                      Achso, ein 19J5.0690.09.55 liegt hier auch noch herum, der Kunde will die Fernbedienung aber nicht. Über die manuelle Bedienung habe ich schon Farben hin bekommen, jetzt noch über KNX und ich bin glücklich.
                      Zuletzt geändert von BadSmiley; 25.05.2022, 14:11.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #26
                        Die Nummern 900 bis 915 sind vermutlich DMX-Adressen, die der DMX-Master = KNX-Gateway senden kann. Dabei die Wibre Steuergeräte RGB-W-CONTROLLER als DMX Slave konfigurieren.
                        Zuletzt geändert von knxPaul; 25.05.2022, 14:29. Grund: RGB-W-CONTROLLER anstelle Steuergerät

                        Kommentar


                          #27
                          Okay, das wibre Steuergerät ist aktuell gar nicht dran und das weinzierl ist der Master. Mal sehen ob ich damit noch was direkt erreiche.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            das wibre Steuergerät
                            stimmt - da habe ich mich vertan - gemeint war der wibre RGB-W-CONTROLLER. Bessere ich oben aus.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                              Die Nummern 900 bis 915 sind vermutlich DMX-Adressen, die der DMX-Master = KNX-Gateway senden kann.
                              Das ist eher unwahrscheinlich weil DMX in der Regel nur 512 Kanäle pro Bus adressieren kann

                              Kommentar


                                #30
                                Die Adressen über 900 sind nur die "festen" Programme die man auch über die Fernbedienung ansteuern kann....900 rot, 901 grün, 902 blau usw. Braucht man nicht mehr wenn man die Fernbedienung rausschmeist so wie ich auch bei meinem Schwager. Die RGB Beleuchtung funktioniert jetzt über den Colourpicker im Gira X1.

                                Wichtig ist den RGB-W Controller auf Startadresse "001" zu stellen (Display). Dann den Controller mit dem Weinzierl DMX Controller verbinden. Eine externe Spannungsversorgung an Klemme 1 und 3 nicht vergessen.


                                DMX GND an 4
                                DMX + an 5
                                DMX - an 6

                                Hier mal ein paar Einstellungen in der ETS

                                1.jpg

                                2.jpg

                                3.jpg

                                4.jpg
                                Zuletzt geändert von Robby; 25.05.2022, 20:47.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X