Hallo,
ich habe das Relais für die Beleuchtung im Flur gegen die Powernet-Variante von Busch Jaeger mit Steuerbaustein 6997/60 und Schaltaktor 6994/20 ausgetauscht. Mit den vorhandenen Tastern der Relaisschaltung gehe ich in den Binäreingang des Steuerbausteins. Der Binäreingang ist so eingestellt, dass bei steigender Flanke ein Umschaltsignal gesendet wird.
Soweit so gut. Licht ein und Licht aus funktioniert. Um Strom zu sparen habe ich den Aktor auf Treppenhauslochfunktion gestellt, d. h. nach einer definierten Zeit geht das Licht aus.
Schaltet sich das Licht wie vorgesehen selbständig aus muss ich jedoch den Taster zweimal betätigen, damit es wieder angeht. Schalte ich da Licht hingegen mit dem Taster aus, genügt ein Tastendruck um es wieder einzuschalten.
Wo liegt der Wurm in der Programmierung? Einmal drücken soll das Licht anschalten, egal ob ich es per Taster ausgeschaltet habe oder ob es über die abgelaufene Zeit der Treppenhausfunktion ausgeschaltet wurde.
Danke.
ich habe das Relais für die Beleuchtung im Flur gegen die Powernet-Variante von Busch Jaeger mit Steuerbaustein 6997/60 und Schaltaktor 6994/20 ausgetauscht. Mit den vorhandenen Tastern der Relaisschaltung gehe ich in den Binäreingang des Steuerbausteins. Der Binäreingang ist so eingestellt, dass bei steigender Flanke ein Umschaltsignal gesendet wird.
Soweit so gut. Licht ein und Licht aus funktioniert. Um Strom zu sparen habe ich den Aktor auf Treppenhauslochfunktion gestellt, d. h. nach einer definierten Zeit geht das Licht aus.
Schaltet sich das Licht wie vorgesehen selbständig aus muss ich jedoch den Taster zweimal betätigen, damit es wieder angeht. Schalte ich da Licht hingegen mit dem Taster aus, genügt ein Tastendruck um es wieder einzuschalten.
Wo liegt der Wurm in der Programmierung? Einmal drücken soll das Licht anschalten, egal ob ich es per Taster ausgeschaltet habe oder ob es über die abgelaufene Zeit der Treppenhausfunktion ausgeschaltet wurde.
Danke.
Kommentar