Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ets 5.74 / BJ IP router Bus monitor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Noch mal ganz systematisch nachgefragt:
    • der Aktor kann normal per Taster gesteuert werden?
    • wenn der Aktor schaltet gibt es keine Ausgabe im Gruppenmonitor, aber man kann die einkommende Signale erkennen?
    • Erfolgt die Verbindung zum Gruppenmonitor über die Routing PA 1.1.0 oder über einen Tunnel 1.1.x? (Wenn über Routing Bitte eine Tunneladresse auswählen)
    Falls es keine Rückmeldung vom Aktor gibt, dann bleibt nur übrig, möglichst viele Gruppenadressen zu erkennen und neue Akttoren zu kaufen. Erst wenn eine Reserve auf dem Tisch liegt, würde ich es wagen, noch einmal einen Werksreset des Aktors zu versuchen. Sollte da doch noch etwas herauskommen, die neuen Aktoren wieder umtauschen
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #32
      Unabhängig davon, als erstes vorsichtshalber immer mal die Busspannung messen ob diese i.O. ist.
      Nicht das diese zu gering ist, durch defekte KNX SV und es zu komischen Ausfällen von Teilnehmern kommt.

      Kommentar


        #33
        Sorry, dass ich noch nicht geantwortet habe.
        aber übler Weise musste ich noch was arbeiten

        melde mich also noch

        Kommentar


          #34
          So leute,
          leider noch nichts NEues, da ich aktuell viel um die Ohren habe. Aber ich denke, dass ich jetzt alles erlaubt (bin ja kein Elektriker) ausprobiert habe.

          Aktuell gilt nach wie vor:
          - 3 Dimm Aktoren (BJ 6197/12-101 und /14-101) schalten und dimmen zwar weiterhin
          - aber ich kann sie in der ETS nicht finden and den zu erwartenden Adressen 1.1.5 und 1.1.7.

          Die 1.1.6 habe ich zumindest schon bzgl. der Gruppenadressen auslesen können. Aber die anderen beiden bleiben einfach Stumm (bzgl. ETS identifikation)
          Um zumindest in meinem ETS Projekt vorwärts zu kommen, habe ich mir bei dem 1.1.7 einfach einen manuell in die Gebäude Planung hinzugefügt und ihm die 1.1.7 gegeb (man kann aber nicht auf das echte Gerät zugreifen). Basierend darauf konnte ich aber meine Gruppenadressen weiter vervollständigen (teils über mmenschliche Logik bei den Gruppenadressen im Vergleich zu den verherigen, was aber nicht immer geklappt hat.)

          Da ich diesen Zustand so natürlich nicht haben will, müssen irgendwann 3 neue Aktoren her (bzw. zunächst über einen Elektriker die Drähte an den Ausgängen raus und das Gerät stromlos gemacht).

          Aber ich glaube nicht, dass ich die Teile noch iwie auslesen werde.

          Habt Ihr eine Empfehlung, was man am besten für Dimmaktoren kaufen sollte? Statt 2x4 und einmal 6fach hab ich mir überlegt, ob ich 2x 8fach kaufen könnte

          Kommentar


            #35

            Bei 230V ist der 8er Theben interessant ca. 390 Euro , und MDT AKD-0401.02 (4er) wäre mit 245 Euro vielleicht noch was.
            Zuletzt geändert von andreasrentz; 17.07.2020, 13:42.

            Kommentar


              #36
              Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
              Bei 230V ist der 8er Theben interessant ca. 390 Euro , und MDT AKD-0401.02 (4er) wäre mit 245 Euro vielleicht noch was.

              demnach empfiehlt man mir nicht die BJ - Dimmer (6197/24) ? Weil die weniger gut sind bzw. die Applikation darunter womöglich weniger kann?

              das hat evtl. weniger mit KNX zu tun, aber less mit vorschaltgerät dimmen sollte das Teil können.

              ich hab z.b eine Wandleuchte, die kann ich nicht ganz Ausschalten. Am Ende ist die nur auf minimale Dimmstufe. Ausschalten Kaninchen speziell Diese nicht.

              erstaunlicher Weise klappt das aber mit baugleichen Wandleuchten.

              Ich würde also lieber einen sehr guten Dimmaktor nehmen.

              Kommentar


                #37
                Zitat von stan73 Beitrag anzeigen
                Ausschalten Kaninchen
                😂

                Kommentar


                  #38
                  Ok. Ich muss das Tier aus der Leitung nehmen, damit es klappt

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von stan73 Beitrag anzeigen
                    demnach empfiehlt man mir nicht die BJ - Dimmer (6197/24)
                    Wenn ich das richtig sehe sind das Dimmer für 1-10V Treiber, also DALI-Vorgängertechnik. Das sind keine normalen 230V-Dimmer.

                    Zur Kaninchen-Ausstallung: da dürfte ein Grundlastelement helfen, benutzt mal die Suchfunktion.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                      Wenn ich das richtig sehe sind das Dimmer für 1-10V Treiber, also DALI-Vorgängertechnik. Das sind keine normalen 230V-Dimmer.
                      OK Danke. Ich hab hier im Forum einmal nach den empfohlenen Dimmaktoren gesucht. Tatsächlich werden der Theben oder der MDT gelobt.
                      Wenn man sich also je einen kauft, könnte man die unterschiedlichen Leuchten an dem jeweiligen Dimmaktor testen, wo er besser läuft...

                      Also lieber mixen anstatt bei einem Hersteller zu bleiben...

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von stan73 Beitrag anzeigen
                        Tatsächlich werden der Theben oder der MDT gelobt.
                        Wenn man sich also je einen kauft, könnte man die unterschiedlichen Leuchten an dem jeweiligen Dimmaktor testen, wo er besser läuft...
                        Kann man machen. Ich nutze beide und würde sie von der LED-Kompatibilität gleich gut einschätzen, da muß man sicherlich nicht mixen.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von stan73 Beitrag anzeigen
                          Wenn ich das richtig sehe sind das Dimmer für 1-10V Treiber, also DALI-Vorgängertechnik. Das sind keine normalen 230V-Dimmer.
                          Nö, sind sie nicht sondern für 230V, Glühlampen, LED-Retrofit ....
                          Gruß Ingolf

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von stan73 Beitrag anzeigen
                            demnach empfiehlt man mir nicht die BJ - Dimmer (6197/24) ? Weil die weniger gut sind bzw. die Applikation darunter womöglich weniger kann?
                            Eigentlich können die BJ-Dimmer relativ viel z.B.: "Inkl. 10 Logikkanälen (Lichtszenenaktor, Sequenzaktor, Logikgatter etc.)."
                            Gruß Ingolf

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Seltrecht Beitrag anzeigen
                              Nö, sind sie nicht sondern für 230V, Glühlampen, LED-Retrofit ....
                              Du verwirrst mich. Habe ich einen Zahlendreher in der Typenbezeichnung?
                              6197/24: 8-fach Schalt-/Dimmaktor zum Dimmen von 8 EVG-Gruppen mit 1-10 V Schnittstelle

                              https://www.busch-jaeger.de/produktu...b849e8c8437da2

                              Kommentar


                                #45
                                Ich sehe auf den Bildern nur den 6197/12-101 bzw. 6197/14-101.
                                Gruß Ingolf

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X