Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Online Katalog für alte Geräte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Online Katalog für alte Geräte

    Hallo,

    erneut angeregt durch einen Beitrag:

    Zitat von RalfR Beitrag anzeigen
    Man müsste mal ein freies Projekt ins Leben rufen, wo man diese auslesbaren Hardware-Codes auf Produkte mapped. :-)
    erinnerte ich mich an meinen Wunsch gerade für ältere Geräte einfach herauszufinden von welchem Hersteller sind Sie, woher bekomme ich die Applikation und ggf. sogar was machen Sie. Mir ist aktuell ausschließlich Siemens bekannt, die mit ihrer Gamma TD Webseite eine saubere Übersicht über alle Geräte ermöglichen.

    Jetzt schwebt mir ein Projekt vor, welchem man eine vdX oder knxprod Datei vorwirft und dieses die relevanten Daten extrahiert und in eine Datenbank schreibt und somit quasi einen parallel Online-Katalog führt. Insbesondere (aber nicht ausschließlich) für Geräte, die in den aktuellen Onlinekatalog nicht mehr auftauchen.

    Sitze ich nun auf der Baustelle kann ich anhand unterschiedlicher Parameter (Applikation, Hersteller ID, Device ID, Katalog Name, Aufdruck) recht schnell herausfinden um welches Gerät es sich handelt und in welcher vom Hersteller offiziell angebotenen Katalogdatei es sich befindet. Da man nicht ohne weiteres öffentlich die Katalogdateien anbieten darf, könnte man dies in einem 2. Schritt nach Registrierung tun.

    Jetzt zur eigentlichen Frage: Besteht Bedarf an einer solchen Datenbank. Und wenn ja, in welchem Umfang sollte diese funktionieren? Speicherplatz und Infrastruktur könnte ich theoretisch anbieten und auch die vmtl recht rudimentäre Software dahinter entwickeln. Nur für mich ganz alleine, macht es dann evtl doch nicht soviel Sinn.

    Gruß
    Tobias

    #2
    Ich halte das für sehr sinnvoll. Es scheint eine unendliche Anzahl KNX Installationen zu geben, bei denen die aktuellste ETS Projektversion nicht vorliegt und man irgendwie forensisch herangehen muss.

    Kommentar


      #3

      Ein Tool zum Indexieren von PDB-Beständen bekommt man als Dreingabe zu unserer Rekonstruktions-App
      Zuletzt geändert von Klaus Gütter; 17.07.2020, 16:13.

      Kommentar


        #4
        Klaus,

        wäre es denkbar dasTool alleine kostenfrei zur Verfügung zu stellen, so dass jeder seine Bestände indexieren kann?
        Bräuchte man nur noch jemanden, bei dem die Ergebnisse zusammenlaufen.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Ich habe mir soeben mal zwei vd_ und eine knxprod Datei angesehen. Es scheint möglich diese Daten zu parsen und aufzubereiten. Allerdings habe ich in den nächsten drei Wochen garantiert keine Zeit. Danach werde ich mich daran setzen. Das ganze dann in eine Datenbank zu schreiben und diese mittels Webinterface abzurufen scheint mir die einfachere Übung.

          Sollte also schon vorher jemand einen (Pseudeo) Code (bevorzugt in PHP) entwickeln, der die Arbeit vd_ bzw. KNXProd -> Objekt/Array erledigt, würde ich das dann gerne einfließen lassen.

          Gleichzeitig würde ich mich freuen, bereits nicht mehr ohne weiteres verfügbare knxprod und vd_ Dateien zugesendet zu bekommen. Ich werde in Kürze ein System dafür bereitstellen und dann hier entsprechend kommunizieren.

          Kommentar


            #6
            Tobias, ich will deinen Enthusiasmus nicht bremsen, aber sei dir bewusst, dass es rechtlich problematisch sein könnte, Produktdatenbanken ohne Einwilligung der Hersteller öffentlich zur Verfügung zu stellen.

            Kommentar


              #7
              Sowas sollte eigentlich die knx.org machen! Die haben doch alles, Einwilligung inclusive.

              Kommentar


                #8
                Mir geht es im 1. Schritt nicht um die Veröffentlichung. Mindestens nicht "frei zugänglich". Mir geht es darum eine Datenbank zu bauen mit Hinweisen "Die Produktdatenbank zu Bewegungsmelder xy" findet man in AP_260_ab.vd3 vom 20.03.1999"

                Und ggf. dann die Möglichkeit "Schick mir eine Mail und ich schicke dir die Datei". Oder für einen geschlossenen Benutzerkreis, etc.

                PS: wir betreiben bereits ein Portal für Telefonanleitungen. Selbst die Hersteller suchen die 20 Jahre alten Dokumente von unserem Server, da sie sie selbst nicht mehr haben.

                Kommentar


                  #9
                  Ich kann mir nicht vorstellen das es nicht schon so eine DB in den Tiefen der KNX.org bereits gibt. Man müsste nur wollen. Scheinbar ist es aber wichtiger ETS Lizenzen monatlich mit wechselnden Rabatten zu verhökern....

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Die haben doch alles, Einwilligung inclusive.
                    Die Produkte, wo die Einwilligung vorliegt, sind eh schon im Onlinekatalog.

                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    das es nicht schon so eine DB in den Tiefen der KNX.org bereits gibt
                    Jein, die technischen Teile werden im Zuge des Zertifizierungsprozesses gespeichert, aber da sind dann typischerweise noch keine Übersetzungen dran bzw. sind die Texte noch vorläufig.

                    Kommentar


                      #11
                      Zudem sehe ich hinter den im Katalog freigegebenen Artikel eine Art Produktlebenszyklus politik. Sind Geräte sehr alt, oder gut über "eb*y" erhältlich und gleichzeitig nicht mehr im aktuellen Programm, lasse ich sie aus dem Online-Katalog entfernen, um mich ein wenig vor dem Gebrauchtmarkt zu schützen.

                      Ich muss allerdings zugeben, dass ich über die relativ geringe Resonanz bisher etwas verwundert bin. Ich hatte bisher noch kein Projekt, bei dem nicht irgendein Gerät nicht im Online-Katalog vorhanden war.

                      Ich habe jetzt mal eine Seite ins Leben gerufen, welche im 1. Schritt die Datenbanken sammeln soll. Parallel dazu werde ich mich über die nächsten Wochen damit beschäftigen die Datenbanken zu parsen und entsprechend zu katalogisieren.

                      Sollte jemand Datenbanken hochladen wollen, ist er herzlich dazu eingeladen unter https://knx.novabytes.de

                      Kommentar


                        #12
                        Bevor du dir weiter Gedanken über so einen Online Katalog machst würde ich erst einmal sehen, dass deine Website halbwegs rechtssicher aufgebaut ist.

                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Die Idee ist ja ganz nett, aber Klaus und Frau Schwerin kommen mich bisher immer schnell und zuverlässig versorgen... Du wird es den meisten Fachleuten gehen. Ich sehe dafür aus meiner Sicht z. B. Keine Notwendigkeit... Und ich habe inzwischen mehrere 100MB wenn nicht sogar GB als Produktdatenbanken. (die plugins sind so groß).
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Egoist

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Egoist
                              Mir egal, wenn ich eine Frage habe, hilft mir auch nie einer.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X