Hallo,
erneut angeregt durch einen Beitrag:
erinnerte ich mich an meinen Wunsch gerade für ältere Geräte einfach herauszufinden von welchem Hersteller sind Sie, woher bekomme ich die Applikation und ggf. sogar was machen Sie. Mir ist aktuell ausschließlich Siemens bekannt, die mit ihrer Gamma TD Webseite eine saubere Übersicht über alle Geräte ermöglichen.
Jetzt schwebt mir ein Projekt vor, welchem man eine vdX oder knxprod Datei vorwirft und dieses die relevanten Daten extrahiert und in eine Datenbank schreibt und somit quasi einen parallel Online-Katalog führt. Insbesondere (aber nicht ausschließlich) für Geräte, die in den aktuellen Onlinekatalog nicht mehr auftauchen.
Sitze ich nun auf der Baustelle kann ich anhand unterschiedlicher Parameter (Applikation, Hersteller ID, Device ID, Katalog Name, Aufdruck) recht schnell herausfinden um welches Gerät es sich handelt und in welcher vom Hersteller offiziell angebotenen Katalogdatei es sich befindet. Da man nicht ohne weiteres öffentlich die Katalogdateien anbieten darf, könnte man dies in einem 2. Schritt nach Registrierung tun.
Jetzt zur eigentlichen Frage: Besteht Bedarf an einer solchen Datenbank. Und wenn ja, in welchem Umfang sollte diese funktionieren? Speicherplatz und Infrastruktur könnte ich theoretisch anbieten und auch die vmtl recht rudimentäre Software dahinter entwickeln. Nur für mich ganz alleine, macht es dann evtl doch nicht soviel Sinn.
Gruß
Tobias
erneut angeregt durch einen Beitrag:
Zitat von RalfR
Beitrag anzeigen
Jetzt schwebt mir ein Projekt vor, welchem man eine vdX oder knxprod Datei vorwirft und dieses die relevanten Daten extrahiert und in eine Datenbank schreibt und somit quasi einen parallel Online-Katalog führt. Insbesondere (aber nicht ausschließlich) für Geräte, die in den aktuellen Onlinekatalog nicht mehr auftauchen.
Sitze ich nun auf der Baustelle kann ich anhand unterschiedlicher Parameter (Applikation, Hersteller ID, Device ID, Katalog Name, Aufdruck) recht schnell herausfinden um welches Gerät es sich handelt und in welcher vom Hersteller offiziell angebotenen Katalogdatei es sich befindet. Da man nicht ohne weiteres öffentlich die Katalogdateien anbieten darf, könnte man dies in einem 2. Schritt nach Registrierung tun.
Jetzt zur eigentlichen Frage: Besteht Bedarf an einer solchen Datenbank. Und wenn ja, in welchem Umfang sollte diese funktionieren? Speicherplatz und Infrastruktur könnte ich theoretisch anbieten und auch die vmtl recht rudimentäre Software dahinter entwickeln. Nur für mich ganz alleine, macht es dann evtl doch nicht soviel Sinn.
Gruß
Tobias
Kommentar