Im Zusammenhang mit dem Lesen von GA per ETS bin ich auf folgende Ungereimtheiten gestoßen:
1. Hat ein Objekt eines Teilnehmers mehrere GA (eine sendend, Rest hörend) und ich führe ein Lesekommando auf einer hörenden GA aus, erscheint auf dem Bus die sendende GA des Objektes, die mich überhaupt nicht interessiert. Das kann lustige Schaltvorgänge auslösen.
2. Sende ich ein Lesekommando, so unterscheiden Aktoren nicht, ob eine GA auf dem Bus die Antwort auf das Lesekommando ist oder ob die GA als auszuführendes Kommando gesendet wurde. Mögliche Folgen: siehe Punkt 1.
Sehe ich hier ein redundantes Problem oder geht es um einen Fehler in der KNX-Konzeption?
1. Hat ein Objekt eines Teilnehmers mehrere GA (eine sendend, Rest hörend) und ich führe ein Lesekommando auf einer hörenden GA aus, erscheint auf dem Bus die sendende GA des Objektes, die mich überhaupt nicht interessiert. Das kann lustige Schaltvorgänge auslösen.
2. Sende ich ein Lesekommando, so unterscheiden Aktoren nicht, ob eine GA auf dem Bus die Antwort auf das Lesekommando ist oder ob die GA als auszuführendes Kommando gesendet wurde. Mögliche Folgen: siehe Punkt 1.
Sehe ich hier ein redundantes Problem oder geht es um einen Fehler in der KNX-Konzeption?
Kommentar