Moin Moin,
ich habe ein kleines Problem mit einer Logik im HS.
Auf dem Dach habe ich einen Wettersensor, der mir die Helligkeitswerte für Ost, Süd und West auf den Bus schiebt.
Nun möchte ich eine automatische Beschattung benutzen, die unter anderem beim überschreiten eines Helligkeitswertes aktiv gesetzt wird.
Das ist soweit auch kein Problem, jedoch ist das Haus nicht exakt nach Himmelsrichtungen ausgerichtet
Meine betroffenen Fassaden sind SO, SW und NW.
Gibt es eine Möglichkeit, durch den Azimuth-Winkel der Sonne die einzelnen Helligkeitswerte zu verrechnen?
Wenn ich z.B. für Süd-West einfach den Mittelwert von Süd und West nehme, ist das Ergebnis ja nicht richtig.
Theoretisch müssten doch anteilhaft mit dem Verlauf der Sonne auch die Helligkeiten anders zusammengerechnet werden, oder?
Hoffe die Frage ist einigermaßen verständlich.
Gruß,
Hendrik
ich habe ein kleines Problem mit einer Logik im HS.
Auf dem Dach habe ich einen Wettersensor, der mir die Helligkeitswerte für Ost, Süd und West auf den Bus schiebt.
Nun möchte ich eine automatische Beschattung benutzen, die unter anderem beim überschreiten eines Helligkeitswertes aktiv gesetzt wird.
Das ist soweit auch kein Problem, jedoch ist das Haus nicht exakt nach Himmelsrichtungen ausgerichtet

Meine betroffenen Fassaden sind SO, SW und NW.
Gibt es eine Möglichkeit, durch den Azimuth-Winkel der Sonne die einzelnen Helligkeitswerte zu verrechnen?
Wenn ich z.B. für Süd-West einfach den Mittelwert von Süd und West nehme, ist das Ergebnis ja nicht richtig.
Theoretisch müssten doch anteilhaft mit dem Verlauf der Sonne auch die Helligkeiten anders zusammengerechnet werden, oder?
Hoffe die Frage ist einigermaßen verständlich.
Gruß,
Hendrik
Kommentar