Hallo zusammen,
ich hoffe mir kann jemand helfen wie ich das realisieren kann.
Gewünschte Smarte-Funktion:
Hinterleuchtete Duschrückwand im Bad soll schnell automatisch eingeschaltet werden, sobald jemand duscht, Abschaltung erfolgt durch Präsenzmelder. Einschalten durch Präsenzmelder nicht möglich (keine Unterscheidung ob geduscht wird oder nicht), hier nur Anlegefühler Duscharmatur zur Verfügung.
Komponenten:
- MDT Temperaturregler UP mit Anlegefühler an Duscharmatur
- Hinterleuchtetes LED-Bild in Dusche / Duschrückwand über LED Dimm-Sequenzer von Enertex angesteuert
Aktuelle Umsetzung:
- Temperaturregler auf 2-Punkt Kühlen prüft ob am Anlegefühler eine gewisse (Komfort-Soll-Temperatur) erreicht wird, dann schaltet Dimm-Sequenzer das Bild "Ein" (letzter Dimm-Wert ohne weitere tagesabhängige Dimm-Werte o.ä.)
- Wenn keine Präsenz mehr im Bad dann schaltet ein Lichtkanal das Bild aus
Problemstellung:
- Die Ausgangstemperatur am Anlegefühler ist nicht genau vorhersagbar. Zwischen 37 Grad und 39 Grad in der Regel wenn seit mindestens 30 Minuten niemand geduscht hat.
- Komfort-Solltemperatur auf 39 Grad hat zur Folge, dass teilweise das Bild erst nach >30 Sekunden eingeschaltet wird
- Komfort-Solltemperatur niedriger kann dazu führen, dass der Einschaltpunkt nicht unterschritten wird.
- Da sich das Metall erst erwärmen muss, dann der Anlegefühler ist die Hysterie generell recht lang.
Lösungsidee:
- Triggern auf Temperaturanstieg pro (kurzer) Zeiteinheit
- Idee: Jede Minuten den aktuellen IST-Wert abfragen und den Komfort-Sollwert neu schreiben auf IST+0,3K
=> Dann würde das Ansprechverhalten sehr zügig sein, da 0,3K in der Regel in ca. 5 Sekunden erreicht werden wenn Wasser aufgedreht wird.
=> Die schwankenden IST-Werte spielen keine große Rolle, werden alle 60s (ggf auch 30s) neu als Referenz genommen für den Komfort-Sollwert der nachjustiert wird.
Wie kann ich das realisieren? Ich habe einen Gira X1 zur Verfügung, aber noch keine Erfahrungen. Eine direkte Logik habe ich nicht gefunden. Gibt es noch andere Ideen schnell zu erkennen wenn Temperatur zügig ansteigt? Soll nur für "EIN" relevant sein, nicht für "AUS".
Bin für jede Idee dankbar wie ich mich da ran tasten kann.
VG
Uwe
ich hoffe mir kann jemand helfen wie ich das realisieren kann.
Gewünschte Smarte-Funktion:
Hinterleuchtete Duschrückwand im Bad soll schnell automatisch eingeschaltet werden, sobald jemand duscht, Abschaltung erfolgt durch Präsenzmelder. Einschalten durch Präsenzmelder nicht möglich (keine Unterscheidung ob geduscht wird oder nicht), hier nur Anlegefühler Duscharmatur zur Verfügung.
Komponenten:
- MDT Temperaturregler UP mit Anlegefühler an Duscharmatur
- Hinterleuchtetes LED-Bild in Dusche / Duschrückwand über LED Dimm-Sequenzer von Enertex angesteuert
Aktuelle Umsetzung:
- Temperaturregler auf 2-Punkt Kühlen prüft ob am Anlegefühler eine gewisse (Komfort-Soll-Temperatur) erreicht wird, dann schaltet Dimm-Sequenzer das Bild "Ein" (letzter Dimm-Wert ohne weitere tagesabhängige Dimm-Werte o.ä.)
- Wenn keine Präsenz mehr im Bad dann schaltet ein Lichtkanal das Bild aus
Problemstellung:
- Die Ausgangstemperatur am Anlegefühler ist nicht genau vorhersagbar. Zwischen 37 Grad und 39 Grad in der Regel wenn seit mindestens 30 Minuten niemand geduscht hat.
- Komfort-Solltemperatur auf 39 Grad hat zur Folge, dass teilweise das Bild erst nach >30 Sekunden eingeschaltet wird
- Komfort-Solltemperatur niedriger kann dazu führen, dass der Einschaltpunkt nicht unterschritten wird.
- Da sich das Metall erst erwärmen muss, dann der Anlegefühler ist die Hysterie generell recht lang.
Lösungsidee:
- Triggern auf Temperaturanstieg pro (kurzer) Zeiteinheit
- Idee: Jede Minuten den aktuellen IST-Wert abfragen und den Komfort-Sollwert neu schreiben auf IST+0,3K
=> Dann würde das Ansprechverhalten sehr zügig sein, da 0,3K in der Regel in ca. 5 Sekunden erreicht werden wenn Wasser aufgedreht wird.
=> Die schwankenden IST-Werte spielen keine große Rolle, werden alle 60s (ggf auch 30s) neu als Referenz genommen für den Komfort-Sollwert der nachjustiert wird.
Wie kann ich das realisieren? Ich habe einen Gira X1 zur Verfügung, aber noch keine Erfahrungen. Eine direkte Logik habe ich nicht gefunden. Gibt es noch andere Ideen schnell zu erkennen wenn Temperatur zügig ansteigt? Soll nur für "EIN" relevant sein, nicht für "AUS".
Bin für jede Idee dankbar wie ich mich da ran tasten kann.
VG
Uwe
Kommentar