Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwimmbad- welche Komponenten wie Taster uws.?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schwimmbad- welche Komponenten wie Taster uws.?

    Hallo,

    Ein Kunde baut gerade ein Schwimmbad und möchte wie im Haus alles über KNX steuern. Da es aber nur eine große Halle ohne Vorraum oder so ist, stehe ich momentan vor dem Problem welche Taster, Raumfühler usw. die auch die feuchte Luft vertragen. Am Liebsten wäre ihm wie im Haus ein Busch priON von wo er Beleuchtung usw. schalten kann. Bei IP20 habe ich allerdings größte Bedenken was die Lebensdauer angeht.
    Konventionelle Taster/ Schalter würde andererseits von der Menge her zu viel werden, was dann optisch nicht gefällt.
    Hat hier vielleicht schon jemand Erfahrungen/ Empfehlungen welche Komponenten dem Klima standhalten?

    Gruß Mark

    #2
    ich teile Deine Bedenken, bei den Fühlern usw würde ich auf ein Wiregate gehen, die Bedienung über ein Touchpanel. Ich vermute mal, daß irgendwelche Industrie-Panels da ziemlich resistent sein dürften. Alternativ evtl was mit Folientastatur.
    empfehlung: Lade Dir mal die infrage kommenden Anleitungen runter und dann leider RTFM
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Hallo
      also wir haben einen Kunden wo mehrere Triton Sensoren eingesetzt sind, das funz wunderbar! Allerdings muss ich auch dabei saen, das da auch ne gute Lüftung drin ist und es zwar sehr warm aber dennoh nicht zu feucht ist !!
      Gruss
      Karsten
      Deutscher Meister 2011 und 2012

      Kommentar


        #4
        Also bevor ich mich hier in den Kreis der Halbwissenden integriere, eine klare Aussage:
        Kläre das mit Deinen zuständigen Aussendienstmitarbeitern der Industrie bzw. deren Innendienstkollegen ab und das am besten schriftlich.
        Niemanden ist hier mit Halbwissen geholfen und im speziellen schon gar nicht Dir, wenn es in die Gewährleistung geht!

        Für diese Fälle gibt es die Speziallisten in den Firmen ...

        Kommentar


          #5
          so... dann geb ich nochmal ne Halbwissende Antwort... du hast e nur 2 möglichkeiten... entweder baust knx Tastsensoren sin und vertraust darauf das sie halten, weil ne garantie wird dir auch von den Herstellern keiner geben, oder du baust normale Taster ein und gehst auf Binäreingange. Aber vorsicht, bei sehr feuchter luft können auch die Kontakte der normalen Taster korrodieren und versagen !!
          meiner einschätzung nach, kommt es wirklich auf die gegebenheiten im schwimmbad an !! Ich kenne 2 Stück im Kundenkreis, im ersten hätte ich überhaupt keine Bedenken, da es gut belüftet usw ist. und in dem anderen hätte ich auch meine Bedenken, das das in einem Keller ist und es da immer sehr sehr warm und eine sehr hohe luftfeuchte hat.
          Naja.. ich denke halt das dir da keiner ne genaue und sichere zu oder absage geben wird, da die hersteller vom Temperaturbereich -5 bis 45 grad (BJ) sagen und mehr da nicht steht.

          Gruss
          Karsten

          Edit: Sorry sehe grade, das meine Rechtschreibung hier grade sehr besch... ist.
          Deutscher Meister 2011 und 2012

          Kommentar


            #6
            Der Vertreter von Busch Jaeger wollte nicht so recht eine klare Aussage dazu abgeben.
            Über ein Touchpanel wurde auch schon nachgedacht. Da fehlt mir allerdings ehrlich gesagt noch etwas die Erfahrung. Ab einem gewissem Punkt spielen dann auch die Kosten eine Rolle.
            Hersteller wäre erstmal grundsätzlich egal. Design in Edelstahl aber wäre super... steht der Kunde drauf.
            Be- und Entlüftung ist vorhanden. Momentan allerdings alles noch im Rohbau. Mit dem Lüftungs- und Heizungsbauer steht ein klärendes Gespräch noch an.

            Kommentar


              #7
              Dann nimm die Pur-Edelstahl von BJ die sehen toll aus !

              Display würde ich dann aber vll doch lassen, bzw. vorsehen und dann den späteren betrieb abwarten und sehen wie es ist im Raum
              Deutscher Meister 2011 und 2012

              Kommentar


                #8
                Also aus meiner Sicht ist ein Touchpanel die teuerste und dümmste Lösung ... (viel empfindliche Elektronik)

                1. Es gibt auch andere Firmen als die hier erwähnte ...
                2. Würde ich mir überlegen was muss den wirklich im Raum sein? (kann ich nicht schon im Gang das Licht einschalten, o.ä)
                3 . Würde ich mich dann hier beim Kunden selbst für diesen Bereich aus der Gewährleistung nehmen (Schäden aufgrund Luftfeuchte und aggressiver Stoffe (Chlor))
                4. Normale Taster verwenden, wie bereits vorgeschlagen (da doch am billigsten falls defekt) und Tasterschnittstellen in den Verteiler geben und die Leerrohre abdichten!

                Kommentar


                  #9
                  Wenn viel zu schalten ist und du auf nummer sicher gehen willst dann bau ein ip68 oder ip65 panel ein. Wenn ein HS o.Ä. schon da ist dann Visu drauf und gut. Eine kontrollierte Lüftung wird ja vorhanden sein.
                  Grüße Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Kollege..

                    wollte ich auch grad sagen: Es gibt (industrielle) Touch-Panels mit mindestens frontseitig IP65. Anständige Visualisierung mit entsprechenden Buttons dahinter. So würde ich das machen.

                    z.B.


                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #11
                      Mein Chef hat Gira im ganzen Haus und halt auch im Schwimmbad. Damit kann er prima die Abdeckung des Beckens öffenen und schliessen usw. Das sind normalet Tastsensoren2.4 Jahre sinds jetzt schon. Der TFT in dem Bad fürs morgendliche NTV beim schwimmen arbeitet auch zuverlässig...
                      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                      Baublog im Profil.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                        Mein Chef hat Gira im ganzen Haus und halt auch im Schwimmbad. Damit kann er prima die Abdeckung des Beckens öffenen und schliessen usw. Das sind normalet Tastsensoren2.4 Jahre sinds jetzt schon. Der TFT in dem Bad fürs morgendliche NTV beim schwimmen arbeitet auch zuverlässig...
                        Hoi Greentux...

                        Schön und Gut. Es hat jedoch Vorschriften für Feuchträume, welche eingehalten werden sollten. Wie es mit den Räumlichkeiten bei Deinem Chef aussieht, können wir hier nicht beurteilen. Aber ein abgeschlossenes Schwimmbad ist ein Feuchtbereich und die Produkte sind entsprechend auszuwählen.

                        Gruss peter
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #13
                          das Klecka-Teil dürfte den Anforderungen ja genügen. Damit ist er in der Programmierung frei und kann alle Funktionen via VISU drauflegen.
                          Geil, kannte ich nicht.

                          Ich teile die Meinung, daß die Gewährleistung das Problem sein dürfte und würde diese trotz dem Klecka-Teil versuchen loszuwerden, wie bereits mitgeteilt.
                          never fummel a running system...

                          Kommentar


                            #14
                            Jo würde ich auch so machen. Habe dabei auch so meine Bedenken, gerade in Bezug auf die Kombination Feuchte/Chlor. Wenn da nicht richtig gelüftet wird ist die Luft sehr aggressiv. Habe beim Kunden auch das Problem gehabt das ein Taster nicht ging und wir das deswegen darauf hingewiesen haben.
                            Gruß Andree Czybulski

                            Kommentar


                              #15
                              Geschlossen ist das Schwimmbad eher nicht. Dauerhaft mehr als 70% Luftfeuchte gibt es auch nicht. Ist vermutlich nach DIN dann kein Feuchtbereich...
                              Lüftungsanlage hat das Haus natürlich. Und ich vermute, das Indoorschwimmbäder auch nicht mit Chlor betrieben werden. Das hält ja sonst keiner aus. Es gibt ja Alternativen.

                              Aber gut, soll der TE erstmal klären, obs bei sich ein Feuchtbereich ist. Dann kann man doch entsprechend weiter verfahren.
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X