Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Wiregate startet nicht mehr nach Stromausfall und IP-Konfig falsch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Wiregate startet nicht mehr nach Stromausfall und IP-Konfig falsch

    Hi,
    kann es sein dass das Wiregate nach einem kurzen Stromausfall (2-3sec.) nicht mehr richtig startet?
    Muss es vielleicht länger vom Netz getrennt sein damit es wieder richtig hochfährt?
    Ich hatte das Problem jetzt schon ein paar Mal, weiß aber noch nicht wirklich woran es lag.
    Vielleicht noch kurz zur Erklärung:
    Irgendwann liefert es keine Werte (Temperaturen) mehr auf den Bus und ich kann es auch nicht mehr übers Netzwerk ansprechen.
    Dann zieh ich für 1min. den Netzstecker und danach ist alles wieder in Ordnung.
    Gruß Helmut
    Gruß Helmut

    #2
    Soweit ich mich erinnere steht irgendwo (ich finde es gerade nicht), dass man mindestens 30 sek. die SV unterbrechen soll.
    Bitte um Korrektur falls die 30 sek. nicht stimmen.

    Kommentar


      #3
      Ansich sind keine generellen Probleme mit der Wiederstartfähigkeit nach einem Stromausfall bekannt.

      Nur: Die Stromunterbrechung sollte vor dem Netzteil erfolgen. Wenn nur der Klinkenstecker des Wiregate Multifunktionsgateway gezogen wird (also die 12 V) dann bootet das Gerät nicht mehr unbedingt beim wiedereinstecken (ähnliches Problem wie bei der Dreambox 800), Netzteilseitig - wir haben das umfangreich getestet - sollte das kein Problem sein.

      Hast Du so oft Stromausfälle?

      Kommentar


        #4
        Nein, ich nicht aber die Spanier, das Wiregate läuft nämlich auf Ibiza. Ich kann immer nur telefonisch Unterstützung bieten.
        Komischerweise hat es heute auch trotz 2 Neustartversuchen nicht funktioniert. Der dortige Hausmeister meinte dass es an den Sterckern auf der Rückseite liegen könnte. Bekanntlich gibt es ja Platzprobleme mit dem USB-Busmaster und der TP-UART Schnittstelle. Er hat nochmal alles abgesteckt, wieder eingesteckt und nochmal neugestartet. Jetzt gehts wieder.
        Sehr unangenehm die ganze Sache.
        Er meinte auch dass das Wiregate nur einmal gepiepst hat als es nicht funktionierte. Naja, jetzt hoffe ich dass es wirklich die Stecker waren...
        Gruß Helmut
        Gruß Helmut

        Kommentar


          #5
          Nochmal, man muss es PRIMÄRSEITIG trennen, dann passiert genau das nicht.

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Ja okay aber es sollte doch gar nicht soweit kommen dass das WG die Verbindung verliert bzw. nach Stromausfall nicht mehr herstellen kann.
            Ich bin mir auch nicht sicher ob wirklich jedesmal ein Stromausfall war als das Wiregate keine Werte mehr lieferte.
            Hat jemand die Erfahrung gemacht dass es vlt. doch an den schiefen Steckern auf der Rückseite liegen könnte?
            Gruß Helmut

            Kommentar


              #7
              Zitat von COD6 Beitrag anzeigen
              Hat jemand die Erfahrung gemacht dass es vlt. doch an den schiefen Steckern auf der Rückseite liegen könnte?
              Nun, das ist mechanisch auch nicht sauber, weil mechanischer Druck auf die Anschlüsse und damit auch auf die Platine ist nicht gut.

              Ich werde im Shop bei den entsprechenden Artikeln noch einen Hinweis anbringen, dass bei gleichzeitigem Einsatz von 1-Wire Busmaster / USB Hostadapter und dem seriellen TP-UART einer von beidem an einer Verlängerungsleitung angesteckt werden soll.

              Die USB-Verlängerung haben wir auch im Shop.

              Ich würde Dir zu einem mechanisch stabilen Aufbau raten, also den USB Busmaster an einer Verlängerung oder einem powered USB Hub anschließen.

              Ansonsten sehen wir auch gerne remote drauf. Wenn das WG einen Internet-Zugang hat dann das Wartungs-VPN freigeben und Makki eine PN mit der WG-Nummer schicken.

              LG

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Hi, heute war es wieder mal soweit. Das Wiregate hat sich wieder aufgehangen. Internetzugang ist vorhanden, ich werde das WartungsVPN freigeben und euch dann kontaktieren. Wäre toll wenn ihr mal draufschauen könntet, langsam nervt es nämlich.
                Danke vorerst mal, Gruß Helmut
                Gruß Helmut

                Kommentar


                  #9
                  Das wird sich schon finden lassen..
                  Es werden lokal übrigens permanent über 100 Statistiken & Werte aufgezeichnet, von der CPU-Temperatur bis zum Spannungsregler des onboard-Netzteils und der cmos-batterie, sowie zigdutzend Logs geschrieben.
                  Aber man muss man im Einzelfall leider dann doch wissen, nach was man sucht, damit man in dieser Vielfalt auch "was sieht" und wir wollen&kommen da (ganz bewusst!) nur ran, wenn der AW das eben explizit will. Aber genau dafür ist das Wartungs-VPN da!

                  Ergo: die WG-Nummer+Fehlerbeschreibung (bzw. Link zum Thread hier) ist hilfreich, weil elefantenhirne gibts hier auch keine..
                  Ich sag das nur, weil wir bekommen 1x in der Woche eine automatische Supportanfrage (Button), die ich nun absolut nicht zuordnen kann..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,
                    wahrscheinlich ist es noch zu früh für mich...ich kann leider die Option "Wartungs-VPN" nicht finden.
                    Gruß Helmut

                    Kommentar


                      #11
                      Hoi

                      Auf der Startseite vom Webmin unten die obere Ampel.
                      "Wartungsverbindung zu WireGate Central aufbauen" drücken.
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für die Info allerdings gibt es diese Ampel bei mir nicht. Zufälligerweise habe ich letzte Woche ein neues Wiregate erhalten (anderes Bauvorhaben) bei dem die Ampel vorhanden ist.
                        Wahrscheinlich muss ich das Wiregate erstmal updaten, ich hoffe das geht von der Ferne aus. Ich meld mich dann wieder, danke!!!
                        Gruß Helmut
                        Gruß Helmut

                        Kommentar


                          #13
                          Ich nochmal,
                          ich wollte jetzt das Wiregate updaten und dabei kam folgende Meldung: siehe Dateianhang !
                          Was hat das genau zu bedeuten?
                          Momentan ist Patchlevel 24 installiert, gibts das Wartungs VPN erst ab 25 oder später? Oder liegt es vielleicht an was anderem das diese Option bei mir nicht erscheint?
                          Gruß Helmut
                          Angehängte Dateien
                          Gruß Helmut

                          Kommentar


                            #14
                            Das Wartungs-VPN gab es ab dem ersten Release, die Ampel erst später.

                            Die Fehlermeldung sieht für mich nach Problemen mit dem Internetzugriff aus, aber da soll sich Makki dazu äußern.

                            Stefan

                            Kommentar


                              #15
                              Wie meinst du das?
                              Wie kann ich das überprüfen oder beheben?
                              Gruß Helmut

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X