Hallo ihr Lieben,
mich beschäftigt schon seit längerem die Frage wie sinnvoll diese ganzen PM und BM-Melder wirklich sind. Ich lese hier ständig das teilweise Unmengen von diesen Sensoren verbaut werden. Bei mir gibt es bis jetzt nur 2 BM um die Flur/Treppenbeleuchtung einzuschalten wenn es dunkel wird. Mich haben die ganzen BM und so immer an die billigen Baumarkt-Lampen für den Garten erinnert die an gehen wenn man da vorbei läuft.
Auch habe ich schon mehrfach negative Erfahrungen gesammelt , wenn BM auf dem WC installiert waren. Denn wenn es mal wieder ein bisschen länger dauert, saß ich auf einmal im dunkeln und leider aus dem Erfassungsbereich des Melders.
Aber da ja so viele diese Dinger installiert haben und wohl auch zufrieden sind, frage ich mich, welche Beleuchtung ihr wirklich damit schaltet? Z.B. im Wohnzimmer bei mir habe ich ca. 6 verschiedene Möglichkeiten Licht zu machen. Bei den RGB-LEDs, Halogen-Deckenstrahler, Stehlampen usw. müsste ich mich doch beim automatischen Schalten für eine Beleuchtungsart entscheiden, und wenn sie mir nicht passt , diese erst deaktivieren um danach die gewünschte zu aktivieren. Das finde ich mehr aufwand als direkt das gewünschte Licht am Taster auszuwählen.
Und wie verhalten sich diese Melder denn eigentlich bei bewegungslosigkeit z.B. im Bad. Wenn ich mal minutenlang bewegungslos in der Badewanne chille ? Erkennen die PM denn trotzdem eine Anwesenheit ? Ich habe noch nie einen PM besessen und habe dementsprechent keine Erfahrungswerte.
Bin wirklich interessiert wie ihr das gelöst habt. Ich sehe da irgendwie gar nicht so viele "komfortablen" Lösungen für die Melder, wenn man mehr als eine Beleuchtungsmöglichkeit hat, und wenn die Lampen dimmbar sind. Denn woher will der Sensor wissen wie hell ich es in diesem Raum gerade haben will ?
Liebe Grüße
Thomas
mich beschäftigt schon seit längerem die Frage wie sinnvoll diese ganzen PM und BM-Melder wirklich sind. Ich lese hier ständig das teilweise Unmengen von diesen Sensoren verbaut werden. Bei mir gibt es bis jetzt nur 2 BM um die Flur/Treppenbeleuchtung einzuschalten wenn es dunkel wird. Mich haben die ganzen BM und so immer an die billigen Baumarkt-Lampen für den Garten erinnert die an gehen wenn man da vorbei läuft.
Auch habe ich schon mehrfach negative Erfahrungen gesammelt , wenn BM auf dem WC installiert waren. Denn wenn es mal wieder ein bisschen länger dauert, saß ich auf einmal im dunkeln und leider aus dem Erfassungsbereich des Melders.
Aber da ja so viele diese Dinger installiert haben und wohl auch zufrieden sind, frage ich mich, welche Beleuchtung ihr wirklich damit schaltet? Z.B. im Wohnzimmer bei mir habe ich ca. 6 verschiedene Möglichkeiten Licht zu machen. Bei den RGB-LEDs, Halogen-Deckenstrahler, Stehlampen usw. müsste ich mich doch beim automatischen Schalten für eine Beleuchtungsart entscheiden, und wenn sie mir nicht passt , diese erst deaktivieren um danach die gewünschte zu aktivieren. Das finde ich mehr aufwand als direkt das gewünschte Licht am Taster auszuwählen.
Und wie verhalten sich diese Melder denn eigentlich bei bewegungslosigkeit z.B. im Bad. Wenn ich mal minutenlang bewegungslos in der Badewanne chille ? Erkennen die PM denn trotzdem eine Anwesenheit ? Ich habe noch nie einen PM besessen und habe dementsprechent keine Erfahrungswerte.
Bin wirklich interessiert wie ihr das gelöst habt. Ich sehe da irgendwie gar nicht so viele "komfortablen" Lösungen für die Melder, wenn man mehr als eine Beleuchtungsmöglichkeit hat, und wenn die Lampen dimmbar sind. Denn woher will der Sensor wissen wie hell ich es in diesem Raum gerade haben will ?
Liebe Grüße
Thomas
Kommentar