Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie sinnvoll sind PM und BM wirklich ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie sinnvoll sind PM und BM wirklich ?

    Hallo ihr Lieben,

    mich beschäftigt schon seit längerem die Frage wie sinnvoll diese ganzen PM und BM-Melder wirklich sind. Ich lese hier ständig das teilweise Unmengen von diesen Sensoren verbaut werden. Bei mir gibt es bis jetzt nur 2 BM um die Flur/Treppenbeleuchtung einzuschalten wenn es dunkel wird. Mich haben die ganzen BM und so immer an die billigen Baumarkt-Lampen für den Garten erinnert die an gehen wenn man da vorbei läuft.

    Auch habe ich schon mehrfach negative Erfahrungen gesammelt , wenn BM auf dem WC installiert waren. Denn wenn es mal wieder ein bisschen länger dauert, saß ich auf einmal im dunkeln und leider aus dem Erfassungsbereich des Melders.

    Aber da ja so viele diese Dinger installiert haben und wohl auch zufrieden sind, frage ich mich, welche Beleuchtung ihr wirklich damit schaltet? Z.B. im Wohnzimmer bei mir habe ich ca. 6 verschiedene Möglichkeiten Licht zu machen. Bei den RGB-LEDs, Halogen-Deckenstrahler, Stehlampen usw. müsste ich mich doch beim automatischen Schalten für eine Beleuchtungsart entscheiden, und wenn sie mir nicht passt , diese erst deaktivieren um danach die gewünschte zu aktivieren. Das finde ich mehr aufwand als direkt das gewünschte Licht am Taster auszuwählen.

    Und wie verhalten sich diese Melder denn eigentlich bei bewegungslosigkeit z.B. im Bad. Wenn ich mal minutenlang bewegungslos in der Badewanne chille ? Erkennen die PM denn trotzdem eine Anwesenheit ? Ich habe noch nie einen PM besessen und habe dementsprechent keine Erfahrungswerte.

    Bin wirklich interessiert wie ihr das gelöst habt. Ich sehe da irgendwie gar nicht so viele "komfortablen" Lösungen für die Melder, wenn man mehr als eine Beleuchtungsmöglichkeit hat, und wenn die Lampen dimmbar sind. Denn woher will der Sensor wissen wie hell ich es in diesem Raum gerade haben will ?

    Liebe Grüße
    Thomas

    #2
    Hallo Thomas,

    ich möchte auf die BW an den Treppen nicht mehr verzichten..

    Toilette? Ok, ich habe da schwierigkeiten mir ein WC vorzustellen, in dem man ausserhalb des Erfassungsbereichs gerät. Vielleicht ne Schultoilette?

    Im Ernst: Meine Frau macht bei anwesenden Gästen immer die Spiegelschrankbeleuchtung im WC als Orientierungslich an, falls der Gast nicht in der Lage ist den Deckenlichtaster zu betätigen..

    Bis die Kosten für einen PM erreicht sind, muss die 20W Funzel aber lange leuchten....

    Gruß Jürgen

    Kommentar


      #3
      Halte BWM und PM ich für äusserst sinnvoll. Ich habe selber davon 14 Stk. im Haus verbaut (Mehr BWM als Taststellen). Die sind in unterschiedlichen Räumen installiert. Nebenräume, WC, Bad, Aussen, Treppe.

      Die billigen Baumarktmelder nicht als Vergleich herziehen. für 9.99€ kann man bitte auch nichts anständiges erwarten.

      Ich habe bei mir solche aus der Intrusionstechnik verbaut, weil diese gut gegen Störeinflüsse weitaus immun sind, und sogar Sabotage erkennung haben. Zweites ist sicherlich nicht unbedingt nötig.

      Nebst einem guten BWM/PM ist die Platzierung äusserst entscheidend. Da kann man sich schon einiges verbocken. Da gilt es Regeln zu beachten wie:
      - Nicht in der Nähe von Spot Leuchten (Abkühlung kann eine Auslösung bewirken)
      - Korrekte Erfassungswinkel und Montagehöhe (Abhängig von der Raumbedingung und bis wohin erfasst werden soll.
      - Nie frontal in der Bewegunsgrichtung installieren
      - Je nach Raum einen PM (Sehr wenig Bewegung) oder BWM (z.B. Treppe nutzen)
      - PIR Sensoren (Die allermeisten BWM/PM funktionieren nach dem PIR Prinzip) können nicht durch Glas detektieren
      - Filter gegen Störgrössen (Haustiere, im Aussenbereich bewegende Äste....)
      En Gruäss us dä Schwiiz
      KNX und DALI seit Nov. 2005.
      Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

      Kommentar


        #4
        Zitat von aiprojects Beitrag anzeigen
        Aber da ja so viele diese Dinger installiert haben und wohl auch zufrieden sind, frage ich mich, welche Beleuchtung ihr wirklich damit schaltet? Z.B. im Wohnzimmer bei mir habe ich ca. 6 verschiedene Möglichkeiten Licht zu machen. Bei den RGB-LEDs, Halogen-Deckenstrahler, Stehlampen usw. müsste ich mich doch beim automatischen Schalten für eine Beleuchtungsart entscheiden, und wenn sie mir nicht passt , diese erst deaktivieren um danach die gewünschte zu aktivieren. Das finde ich mehr aufwand als direkt das gewünschte Licht am Taster auszuwählen.
        Man darf dabei nicht vergessen, dass die PMs und BWMs ja nicht nur zum Schalten von Licht dienen müssen sondern der "Anwesenheitserkennung" dienen. Du kannst damit also auch schnell so Sachen realisieren wie

        - wenn ich nicht im Raum bin soll im Sommer die Jalousie komplett zu fahren, betrete ich aber den Raum sollen die Lamellen es zulassen das ich rausschauen kann aber die Sonne nicht rein kommt
        - Multiroomaudio bei Eintritt an bei Verlassen des Raums wieder aus
        - bei erster Bewegung am Tag in der Küche die Kaffeemaschine anschalten
        - manche lösen auch die Abwesenheitserkennung darüber, also wenn sich mehr als x Minuten/Stunden sich im Raum nichts mehr bewegt dann schalte ich alle Verbraucher in dem Raum ab

        Hab das gestern auch mit makki auf der Heimfahrt diskutiert. Hier muss halt jeder für sich selber wissen wie seine Gewohnheiten sind und welche Anwendungen für mich sinn machen. Das kann dir kein anderer beantworten, höchstens Ideen beisteuern.

        Für Situationen wo sehr wenig Bewegung zu erwarten sind (Lesen, am PC, in der Badewanne) kann man sich immer noch über weitere Sensoren das smarte Verhalten erkaufen, einige Vorschläge:

        Beim Lesen ist es wieder sehr abhängig von den Gewohnheiten:
        - für Lesen am besten eine Szene vorsehen die auch die Leseleuchte schaltet
        - evtl. auch eine Belegungsmatte für den Lesesessel

        am PC ist je nach vorhandener Installation recht einfach... kleines Script auf dem PC, der den PM nachtriggert bei Bewegung der Maus oder bei Tastenanschlägen

        genauso die Badewanne... Temperatursensor unter der Badewanne/Dusche verbauen. Ist die Temperatur höher als normal dann kann davon ausgegangen werden das jemand drinliegt

        Also soweit hat mir das Forum den Kopf gewaschen, dass ein smartes Haus (bezahlbar, implantierte RFID Chips lass ich hier mal weg) nur mit BWM und PM möglich ist.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Hoi

          Oder bei Bewegung und Abwesenheit gibt es bei mir Alarm.
          Das mit der Kaffeemaschine, der Musik, dem PC anwerfen morgens bei erster Bewegung hab' ich zu 80% schon umgesetzt.

          Eben auch Szene "Licht vergessen", es wird bei Abwesenheit und keiner Bewegung innerhalb 30 min. ein "Licht Aus" Befehl gesendet.

          War hilfreich, als ich die Visu offen hatte.
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
            Oder bei Bewegung und Abwesenheit gibt es bei mir Alarm.
            makki meinte gestern zu mir, dass man damit vorsichtig sein muss, da auch ein zunächst bewölkter Himmel und eine plötzlich durchbrechende Sonne bei direkter Einstrahlung auf den Boden unter dem PM diesen zum Auslösen bewegen könnte. Hängt aber wahrscheinlich auch vom PM ab... bei mir ohnehin hinfällig, da der Hund auch bei geschalteter Abwesenheit durch den Raum laufen wird wo wir wieder beim... "es muss jeder für sich entscheiden" wären
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
              ... 1. da auch ein zunächst bewölkter Himmel und eine plötzlich durchbrechende Sonne bei direkter Einstrahlung auf den Boden unter dem PM diesen zum Auslösen bewegen könnte ... 2. da der Hund auch bei geschalteter Abwesenheit durch den Raum laufen wird
              Hoi

              Ja stimmt schon, aber 1. ist bei mir noch nie passiert und 2. kann man durch BWM auf Schalterhöhe an der Wand nach oben ausgerichtet auch lösen.

              Einzig, wenn ich nachhause komme und den Schlüssel nicht an das elektronische Schlüsselbrett hänge => keine Erkennung von autorisierter Anwesenheit und ich dann eine Terassentür aufreisse gibt es abgestuften Alarm.

              Erstmal nur ein Blinken der LED's an allen Tastern und dann geht's richtig los.

              Das konnte ich allerdings immer verhindern, durch schnelles "Schlüssel an den richtigen Platz" hängen. (Das diszipliniert)

              Nur bei Automatisierung ist ein Vergessen oder menschliche Bequemlichkeit auszuschliessen. Daher:
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Oder bei Bewegung und Abwesenheit gibt es bei mir Alarm
                Hab ich bei mir auch ohne Probleme am laufen , wenn x Bewegungen in Zeitraum x dann wird Alarm ausgelöst mit verschiedenen Stufen und Sprachdurchsagen.
                Anwesenheit setze ich bei mir mit dem Transponder mit dem ich die Tür öffne zurück ... sollte mal mit dem Schlüssel aufgemacht werden, muss eine Taste am Eingang betätigt werden... bisher hatte ich noch keine Probleme.

                Zum Topic:

                Hab bei mir in jedem Raum PM´s an der Decke verbaut , Treppenaufgänge und WC´s sind mit BM´s ausgestattet , ich möchte keinen davon missen..
                Und seit dem meine Bettbelegung im Schlafzimmer läuft ist auch das letze Zimmer mit einem PM ausgestattet. ( PM wird gesperrt bei Bettbelegung )

                IMHO

                PM´s oder ggf. BM´s in jeden Raum ( auch im Keller ) . Wenn zu Anfangs aus kostengründen nicht möglich dann zumindest vorsehen ..
                greetz Benni

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  makki meinte gestern zu mir, dass man damit vorsichtig sein muss, da auch ein zunächst bewölkter Himmel und eine plötzlich durchbrechende Sonne bei direkter Einstrahlung auf den Boden unter dem PM diesen zum Auslösen bewegen könnte.
                  Kann möglich sein, deshalb ist eine perfekte Platzierung eines PM nötig. Oder dann auch PM kaufen die eben Störgrössen rausfiltern können. Bei BWM gibt es solche Geräte sicherlich, bei PM muss ich ehrlich gesagt passen. Am besten mal Melder aus der Intrusionstechnik anschauen.

                  Eine komplette Sicherheit gegen Fehlalarme wird es so nicht geben. Deshalb würde ich ein Sicherheitskonzept ganz sicher nicht in erster Linie auf BWM/PM im Raum aufbauen.......
                  En Gruäss us dä Schwiiz
                  KNX und DALI seit Nov. 2005.
                  Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                    2. kann man durch BWM auf Schalterhöhe an der Wand nach oben ausgerichtet auch lösen.
                    aber halt eben nur mit BWMs nicht mit PMs an der Decke und BWMs sollten nur in Durchgangsbereichen eingesetzt werden, also für unseren Wauzi wenig sinnvoll, denn der liegt gerne auf der Couch
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #11
                      Ja das sind schon interessante Antworten. Die Punkte Kaffeemaschine und Musik fallen bei mir schon mal aus. Denn ich müsste ja wahrscheinlich abends die Maschine vorbereiten das Sie morgens den Kaffee zubereiten kann (außer vielleicht bei einem modifizierten Vollautomat, da aber auch fraglich weil sie ja meist nur 1 Tasse auf einmal aufbrüht).

                      Und Musik finde ich eher hinderlich bei mir. Denn ich höre nicht jeden Tag in gleicher Lautstärke, gleichen Musik-Genre oder überhaupt Musik. Das wäre mir also zu statisch bei der Automatisierung.

                      Die Flurbeleuchtung ist schon Spitze wenn es automatisch an und aus geht. Aber ich denke das diese PM/BM für Wohnräume bei mir nicht in frage kommen. (Außer vielleicht wirklich für Alarmmeldung)

                      Irgendwie bin ich schon oft bei der Automatisierung an die Grenzen gestoßen. Denn manchmal z.B. fahren die Rolläden abends runter bei Dunkelheit und ich will noch aus dem Fenster schauen. D.h. doch wieder von Hand hochfahren. OK, das passiert nur manchmal, also schon OK.

                      Aber irgendwie bin ich trotzdem nicht immer glücklich mit der ganzen Automatiserei. In Theorie bei der Planung hatte ich auch die verrücktesten Ideen. Mittlerweile bin ich öfters froh das eben nicht alles automatisch geht.

                      Ich finde das das Leben oft viel zu dynamisch ist als das man sich an fixe Programmabläufe halten kann. Das stelle ich bei mir immer wieder fest.

                      LG
                      Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Das "nächste" mal würde ich auf BM´s komplett verzichten , und nur noch PM´s an die Decke.

                        Die Eibmarkt PM´s bekommt man für unter 100 € , da waren meine Gira BWM´s mit BA teurer
                        greetz Benni

                        Kommentar


                          #13
                          @MrDuff

                          aber was genau schaltest Du denn mit den ganzen PMs ? Immer die Deckenbeleuchtung wenn Du in den Raum kommst ?

                          LG
                          Thomas

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von aiprojects Beitrag anzeigen
                            Denn manchmal z.B. fahren die Rolläden abends runter bei Dunkelheit und ich will noch aus dem Fenster schauen. D.h. doch wieder von Hand hochfahren. OK, das passiert nur manchmal, also schon OK.
                            Dann sperre die Fahrt bei Anwesenheit, mache ich bei mir auch so. Wenn ich im Esszimmer sitze fahren die Jalousie bei Dunkelheit nicht runter.
                            En Gruäss us dä Schwiiz
                            KNX und DALI seit Nov. 2005.
                            Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                            Kommentar


                              #15
                              Hier mal paar Beispiele:

                              -Licht schalten , Szenen schalten ( nachts natürlich gedimmt )
                              -Meine KWL im WC auf 100 % wenn "längerer" Aufenthalt
                              -Wenn Bewegung im Bad und Luxwert kleiner als X wird ein Rollo auf Sichtschutz gefahren
                              -"Helligkeitsmessung"
                              -Sprachdurchsagen z.B. bei Bewegung im Raum ( gehört zur Anwesenheit)
                              wenn ich einen unbeatnworteten Anruf habe kommt die Sprachdurchsage nur in dem Raum der betreten wird.
                              -Abwesenheitserkennung nach Zeit x keine Bewegungen mehr erkannt..

                              da gibts noch zig andere Anwendungen für , welche ich aber bisher noch nicht realisiert habe ,
                              bin leider nocht nicht all zu fitt mit Logiken im HS... aber wer wird langsam...
                              greetz Benni

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X