Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative zum Wiregate

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Marino Beitrag anzeigen
    Nun nutze ich, um Geräte zu sparen den Busmaster Professional (Elabnet) an einem NUC. Dort habe ich als Docker 1Wire laufen und frage die Sensoren mittels Edomi ab.
    Welches docker image hast du dafür benutzt? Müsstest du den Treiber für den pbm extra noch installieren?
    Versuche das auch gerade umzusetzen.

    Kommentar


      #17
      Ich habe meine 1-Wire Sensoren über einen Controller von ESERA und IP-Symcon angebunden.

      Kommentar


        #18
        Zitat von division Beitrag anzeigen
        Wenn das Wiregate mal defekt ist, tausche ich alle 1 Wire Sensoren durch KNX Sensoren aus
        das hätte ich auch so vorgeschlagen,
        weil
        Zitat von division Beitrag anzeigen
        ich mag das gerne in einem System haben

        Kommentar


          #19
          @ givemeone
          Ich habe damals (01/2019) dazu etwas geschrieben.
          https://knx-user-forum.de/forum/öffe...r-professional

          Wenn es nicht läuft, schaue ich gerne mal genauer, was bei mir läuft. Ich erinnere mich nach über 1,5 Jahren gerade nicht so perfekt an alles

          EDIT:
          Ich sehe in dem Thread gerade, dass Du Dich auch nicht erinnerst, aber Du hattest darin auch gepostet.
          Zuletzt geändert von Marino; 22.08.2020, 19:16.

          Kommentar


            #20
            So ists, danke fürs nochmal dran erinnern. Weiß nicht, warum ich das damals nicht weiterverfolgt habe., brauche es aber nötiger denn je ;-)

            Kommentar


              #21
              Ich habe bei mir auf dem NUC keine weiteren Dateien mehr gefunden, als die Dockerfile und docker-compose.yml. Daher war ich verwirrt, als ich meine Anleitung las
              Probier einfach mal, sonst schaue ich meines mal genauer an. Läuft nun seit 19 Monaten ohne Probleme.

              Kommentar


                #22
                Moin,

                ich würde hier gerne noch mal ansetzen.
                Gibt es jetzt ein System ohne viel zu basteln womit ich ein Wiregate Classic ersetzen kann?
                Meins ist gerade abgerauscht und der Preis des Timberwolf ist mir ein wenig zu hoch für ~20 Temp-Sensoren und einem Zeitschaltuhr Plugin.
                Großartig Codes schreiben usw. ist weniger mein Ding, vielleicht ginge grade noch bei mir nach Einkaufsliste Raspery Pi usw. zusammen zustellen.

                Oder will noch jemand sein eingemottetes Wiregate aus dem Schrank los werden?

                Kommentar


                  #23
                  Wenn es nur um die Temperaturwerte geht, reicht ein Raspi mit angeschlossenen Busmaster. Auf der Wiregate Seite gabs auch die Installationspakete.

                  Kommentar


                    #24
                    HolgerT Also ich hätte noch eines im Schrank. Schick mir ne PN. Du kannst keine PN empfangen?

                    Kommentar


                      #25
                      Das Wiregate konnte ich jetzt tatsächlich wieder zum laufen bringen. Habe ich aufgeschraubt, Batterie gewechselt, Festplatte rein und raus und mit Druckluft ausgeblasen. Irgednwas davon hat geholfen

                      Aber das kann natürlich schnell wieder mal kaputt sein.
                      1. Entweder leg ich mir noch ein gebrauchtes auf Reserve
                      2. Oder ich bekomm das ganze auf ein Rasberry kopiert, hat das schon mal jemand gemacht? (ich kuck mal was die SuFu ausspuckt)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X