Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abfrage Türöffner (Busch Welcome)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Abfrage Türöffner (Busch Welcome)

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne abfragen, ob der Türöffner (Motorschloss) betätigt wurde.
    Leider gestaltet sich das als schwieriger als gedacht. Mein Elektriker hat leider auch keine Idee bzw. zu wenig Erfahrung mit KNX.

    Der Türöffner hat eine 12V Grundversorgung und über eine zusätzliche Ader wird der Kontakt geschalten. (siehe angefügtes Bild)
    Als Innen- und Außenstation verwenden wir die Busch-Welcome inkl. IP-Gateway und Smart-Touch. Zusätzlich haben wir einige Aktoren von ABB im Einsatz.
    Schalt-, Dimm-, Jalousie-, Binär-Aktoren (x.20.2.1), etc.

    Ursprünglich hätte ich gedacht, die Busch-Welcome hat ein KO, welches abgefragt werden kann, dem ist leider nicht so.
    Dann hatte ich die Idee, ich könnte den Schaltkontakt von der Welcome zusätzlich über einen Binäreingang abfragen. Das funktioniert leider auch nicht so wie gedacht. Der Kontakt schaltet dauerhaft auf geschlossen, egal ob der Türöffner betätigt wird oder nicht.

    Hat jemand eine Idee wie ich das lösen könnte? Bin über jeden Gedankenanstoss dankbar.

    Daniel

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Du wirst die Potentiale Mit Relais trennen müssen, dann kannst du abfragen ob geschaltet wurde. Also ein Relais mit 2 Schließern wird von der welcome Anlage geschaltet. 1 Schließer ist dann der Türöffner und der 2.z B der Binäreingang von KNX.
    Zuletzt geändert von BadSmiley; 24.08.2020, 18:16.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Danke für die rasche Antwort!
      Hört sich plausibel an und werd ich so probieren. Danke! 👍

      Kommentar


        #4
        Zitat von atdada Beitrag anzeigen
        Dann hatte ich die Idee, ich könnte den Schaltkontakt von der Welcome zusätzlich über einen Binäreingang abfragen. Das funktioniert leider auch nicht so wie gedacht.
        Du hast vermutlich mit einem Binäreigang für potentialfreie Kontakte getestet. Mit einem Binäreingang für externe Spannung sollte es funktionieren.
        https://www.voltus.de/hausautomation...reg-4fach.html

        Relais wie von Roman beschrieben ist aber vermutlich die kostengünstigste Lösung.

        Kommentar


          #5
          Ja genau, die Binäraktoren sind für potentialfreie Kontakte. (Hab ich für die Reed-Kontakte der Fenster und Türen sowie der Gira-RWM im Einsatz)
          Der Türöffner erhält aber auch über einen Schalter ohne Strom/Spannung das Signal zum Öffnen. (siehe Bild im 1. Posting)
          Funktioniert das mit dem Relais mit 2 Schließern dann trotzdem?

          Danke für eure Hilfe!

          Kommentar


            #6
            Die Spannungsversorgung der Türe und die 12V AC aus dem Steuergerät der Welcome Anlage (die stellt die 12V AC i.d.R. für einfache Türöffner zur Verfügung, nicht für Motorschlößer) darfst du so oder so nicht mischen. Darum wirst du um ein Trennrelais so oder so nicht herum kommen. Außer es wurde die große Systemzentrale genommen und Anschluss 13-14 gewählt, dann ginge es auch ohne Trennrelais, aber wie immer fehlen Infos!

            Und bevor ich wieder PNs kriege.. JA ich bin SCHEIßE DRAUF! weil ich NIE eine verk****te Antwort auf eine versch****e Frage bekommen und jeden Mist selber austüfteln darf!
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              So wie von Roman beschrieben funktioniert es mit dem BE für potentialfreie Kontakte: Du schaltest mit dem 12V Ausgang der Welcome ein Relais, das zwei Kontakte hat. Einer der beiden Kontakte ist der Schliesser für den Türöffner, der andere geht zum Binäreingang.

              edit: zu spät

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für eure Hilfe!
                Ich werd die neuen Erkenntnissen meinem Elektriker mitteilen, dann werden wir das schon schaffen 👍

                Kommentar

                Lädt...
                X