Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Binäreingang als Zähler - Zählerstand setzt sich zurück

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT Binäreingang als Zähler - Zählerstand setzt sich zurück

    Hallo KNX Kollegen (und natürlich auch -Innen).

    Ich hab seit kurzem (ein paar Wochen) 2 MDT Binäreingänge installiert um (unter anderem) damit S0 Impulse von Wasser- und Stromzähler zu zählen und entsprechend auszuwerten (mit openHAB).
    Heute ist mir aufgefallen, dass nach mehreren kurzen Stromausfällen (gestern Nacht) der Zählerstand auf einmal wieder bei 0 beginnt. Kennt jemand von euch dieses Phänomen? Das Zähler-Rücksetzen Kommunikationsobjekt ist nicht belegt (vielleicht ist das der Fehler?)

    Würde mich freuen, wenn mir jemand einen Denkanstoß geben könnte.
    Mein Problem dabei: Die Auswertung des Zählerstandes (von wegen täglicher Verbrauch usw.) über openHAB ist dadurch natürlich massiv gestört...

    Danke und lg
    Markus

    #2
    Um was für einen Binäreingang Typ handelt es sich denn?

    Kommentar


      #3
      Bei mir werkelt ein älterer UP Binäreingang von MDT. Der fängt auch ab und zu zufällig wieder bei 0 an zu zählen. Der Ursache bin ich nicht weiter nachgegangen. Ist auch selten.

      Ich benötige nur die Werte der letzten 3 Tage. Logge den Zählerstand täglich. Daher stört mich das fehlerhafte Verhalten kaum.

      Kommentar


        #4
        Ich habe in der Logik einen monoton steigenden Zähler Baustein, der sowas ausgleicht. Kommt manchmal vor.

        Kommentar


          #5
          Mache ich genauso bei meinen Gaszähler, und das Problem ist das Gleiche. Hatte überlegt das mit dem Logikmodul (bei Stromausfall) zu puffern und dann wieder zu schreiben, nutzt aber nix, da der nächste Impuls des Binäreingang alles wieder zurücksetzt. Dafür dann wieder ne Logik zu machen war mir's nicht mehr wert.
          Hab mich damit abgefunden und hoffe das sich die Stromausfälle in Grenzen halten.

          Gruss
          Guido
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #6
            Die neue Generation hat umfangreiche Zählerfunktionen und speichert den Zählerstand.

            Kommentar


              #7
              Bei mir gehts um eine MDT BE-16000.02 - wäre das jetzt schon einer der neuen Generation?

              Kommentar


                #8
                Ja, da werden die Werte normal abgespeichert.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  Ja, da werden die Werte normal abgespeichert.
                  Prinzipiell werden die Werte ja gespeichert. Mir ist es nun aber schon 2 Mal passiert, dass es eine Rücksetzung gegeben hat. Immer im Zusammenhang mit mehrfachen, kurzen Stromausfällen/Spannungsschwankungen...

                  Kommentar


                    #10
                    Guten Morgen,

                    ich hoffe mein Frage passt zu dem Thema hier.
                    Mein Wasserzähler ist mit einem Impulseingang an einem Binäreingang BE-04001.02 von MDT angeschlossen.
                    Das Speichern des Zählerstands nach dem erneuten programmieren funktioniert bei mir einwandfrei.
                    Aber wie stelle ich den Zähler auf einen festen Wert? Mein Zähler hat bereits 129 m³ auf der Uhr und da möchte ich nun weiter zählen.
                    Wenn ich die Gruppenadresse beschreibe und der Wasserzähler einen Impuls gibt, dann springt der Wert wieder auf den Zählerstand den der KNX Zähler im Binäreingang bisher ab 0 m³ hochgezählt hat.

                    Gruß Peter

                    Kommentar


                      #11
                      Handbuch S.11, KO 0 Eingang A Zählerstand
                      Einfach den Wert mit der ETS senden.

                      Kommentar


                        #12
                        Ist die das Flag der Gruppenadresse am Binäreingang auf "Empfange Daten auf dieser Adresse" gesetzt?

                        Kommentar


                          #13
                          Es handelt sich um einen Eingang? Warum sollten die Flags falsch sein? Siehe Handbuch.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von pebbels90
                            Wenn ich die Gruppenadresse beschreibe
                            Hieraus ist nicht ersichtlich welche GA beschrieben wird. Könnte auch die "Zählerstand" Variable sein. Typische KNX Geräte (ja die MDT Geräte machen es häufig anders) haben einen Kombi Ein-/Ausgang und dort könnte per default ein für diesen Zweck falscher Flag gesetzt sein.
                            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                            Es handelt sich um einen Eingang? Warum sollten die Flags falsch sein? Siehe Handbuch.
                            Weil ich den Beitrag zeitlich um wenige Sekunden überlagernd mit deinem geschrieben habe (sprich ohne ihn vorher lesen zu können). Nur löschen kann ich meinen nun unnötigen Beitrag nicht mehr.

                            Kommentar


                              #15
                              Du hast trotzdem Recht, KO 0 Zählerstand ist ein kombiniertes KO.
                              Dazu im Handbuch S.53: Senden des aktuellen Zählerstandes. Kann auch den Zählerstand beschreiben, dazu muss das S-Flag aktiv sein.

                              Also in der Tat S-Flag setzen. Ich hatte im Kopf, dass die Objekte getrennt sind, ist aber nicht so.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X