Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Position Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Guten Morgen,
    dann muss ich also nach HF wie der Steinel schauen.

    Vielleicht noch eine andere Überlegung, mit einer Sperre zu arbeiten... Habe über der Dusche (Dachgeschoss) eh ein Maico Tellerventil sitzen (kennt Ihr von Objektbauten sprich öffentlichen Toiletten usw. wo der "Smok" abgezogen wird ) und das dort angeschlossene HT-Rohr geht zum direkt darüber liegenden Spitzboden wo demnächst ein Rohrlüfter rein soll der dann die feuchte Luft leicht über der Dusche absaugt und über ein Dunstabzugsrohr ins Freie bläst.

    Da ich den Rohrmotor aber nur laufen lassen will, wenn wirklich geduscht wird, bräuchte ich einen "Hygrometer" direkt hinter dem Tellerventil, sofern genug feuchte Luft beim duschen in das Tellerventil rein zieht.
    Wenn ich so etwas hätte, könnte ich dann auch damit sagen, wenn feuchte Luft = Licht nicht aus. Nur wenn der Rohrmotor die Luft leicht raus zieht, ob dann der im Rohr befindliche "Hygrometer" noch Feuchte Luft merkt? Mhhh...

    Google ich nach "Präsenzmelder HF KNX" oder "Präsenzmelder Hochfrequenz KNX" findet man eigentlich nur Steinel.
    B.E.G. und Züblin scheinen auch solche Melder zu haben, aber keine KNX Varianten.
    kennt Ihr noch andere außer Steinel?

    Danke schon einmal
    Sven


    Kommentar


      #32
      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
      Allerdings braucht man IMHO über 2,25m kein IP54 mehr, da das keine besondere Installationszone mehr ist
      Mir ging es bei dem Gedanken auch nicht um die Erfordernisse, sondern eher um die Haltbarkeit der Elektronik, die ja dem Wasserdampf ausgesetzt wird. Deswegen hab ich IP54 gewählt, da ich denke dass der besser gegen die Feuchtigkeit abgedichtet ist und somit evtl. (hoffentlich) länger hält...
      Kann natürlich auch Aberglaube sein...

      @Sven: Schonmal über sowas im Raum nachgedacht?

      Der neue ABB i-bus KNX Luftgütesensor LGS/A

      Das werd ich wohl bei mir verbauen. Da hast du Raumtemp., Luftfeuchte und CO2-Gehalt erfasst. Den Raumtemp.-Wert werde ich gleich nutzen, um mir den RTR zu sparen (mittels HS). Mit der erfassten Luftfeuchtigkeit werd ich dann, noch in Abhängigkeit zu Fenster offen/zu, den Lüfter schalten.

      Gruß,
      Norman.

      Kommentar


        #33
        Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
        Google ich nach "Präsenzmelder HF KNX" oder "Präsenzmelder Hochfrequenz KNX" findet man eigentlich nur Steinel.
        B.E.G. und Züblin scheinen auch solche Melder zu haben, aber keine KNX Varianten.
        kennt Ihr noch andere außer Steinel?
        Nein, aber ich bin mit den bei uns eingesetzten Steinel PMs sehr zufrieden.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #34
          Hallo Norman,
          ich habe ja immer noch keine Raumtemp. Fühler da ich immer noch hoffte, dass es irgendwann eine "schönere" Lösung ala AllinOne gibt.

          Deswegen wäre dein Vorschlag LGS/A nicht ganz so verkehrt, wenn das alles in einem PM mit HF wäre Dann würde ich mir 10 Stück kaufen und hätte von allen Räumen alles was ich brauche auf dem Bus.

          Zusätzlich noch so ein nicht gerade kostengünstiges Gehäuse zu montieren möchte ich nicht unbedingt.

          Bislang komme ich eigentlich komplett ohne Schalter aus, sprich man sieht keine Schalter an den Wänden und so gut wie keine sichtbaren Steckdosen. Habe da halt so meinen Splin

          Möchte am liebsten gar nichts von der Technik sehen und deshalb hoffte ich auf einen PM der mir alles bietet. Leider bis heute nicht auf dem Markt, zumindest nicht für meine UP Dosen in den Decken

          Dann halte ich mal die Augen nach dem Steinel offen und überlege mir noch eine Lösung bzgl. Abzug feuchte Luft. Habe noch einen AP EIB Hygrometer im Schrank liegen. Den könnte ich auch versteckt unter oder auf einem Badwandschrank montieren. Vielleicht experimentiere ich mal mit diesem, wobei wenn ich fertig duschen bin und somit keine feuchte Luft mehr groß produziert wird, benötige ich schon noch ein paar Minuten für mich und vorallem die Dusche schön trocken zu machen


          Kommentar


            #35
            Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
            Möchte am liebsten gar nichts von der Technik sehen...
            Dann scheint der Steinel HF genau richtig für dich - hast du in dem von mir angegebenen Link gesehen, dass der überlackierbar ist?

            Kommentar


              #36
              Zitat von nteucher Beitrag anzeigen
              Mir ging es bei dem Gedanken auch nicht um die Erfordernisse, sondern eher um die Haltbarkeit der Elektronik, die ja dem Wasserdampf ausgesetzt wird. Deswegen hab ich IP54 gewählt, da ich denke dass der besser gegen die Feuchtigkeit abgedichtet ist und somit evtl. (hoffentlich) länger hält...
              Kann natürlich auch Aberglaube sein...
              Das hängt natürlich von vielen Dingen ab, aber soviel Dampf ensteht bei uns da eigentlich nicht. Allerdings ist unsere Dusche auch auf einer Seite offen, also keine geschlossene Kabine. Und zumindest bei den Merten (falls man denn auf Nummer sicher gehen will) sollte eine einfache Silikonabdichtung reichen, denn nach vorne hat der keine Öffnungen.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #37
                Zitat von nteucher Beitrag anzeigen
                Dann scheint der Steinel HF genau richtig für dich - hast du in dem von mir angegebenen Link gesehen, dass der überlackierbar ist?
                Danke, jetzt ja Wobei es mir reicht wenn er so wie die Decke wirklich Reinweiß ist. Letzt ein Visaton Deckenlautsprecher bestellt und das war AltweißAlso auf meine Kosten zurück sprich für den A...

                Kommentar


                  #38
                  Nimm Canton, die kann man ebenfalls lackieren und bis auf das Gitter auch streichen.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X