Ich habe ebenfalls das ganze mal getestet und es funktioniert einwandfrei.
=> Tolle Anleitung!
Vielleicht noch ganz wichtig: Win7 Nutzer müssen den openVPN GUI Client als Administrator starten. (rechte Maustaste auf das PorgammIcon "OpenVPN GUI" -> Eigenschaften -> Kompatibilität -> Berechtigungsstufe"Programm als Administrator ausführen" aktivieren.) Sonst werden die Routen nicht gesetzt.
---
Nun eine Frage an die Routing Experten.
wiregate: 192.168.0.95 (push "route 192.168.0.0 255.255.255.0")
speedport: 192.168.0.1 (portfw: 1194/udp + dhcp + gateway)
Ich versuche nun weitere Geräte aus dem LAN zu erreichen.
Beispielsweise den SpeedportW723v. Leider funktioniert das nicht und ich vermute es liegt daran, dass der speedport die Anfrage nicht zum wiregate zurückschickt sondern die Anfrage ins internet weiterleitet. (Es fehlt dem Speedport die Möglichkeit eine statische Route von 172.x.x.x Adressen ans WG zu senden)
Seht ihr das genauso?
Vielleicht noch als info, der Speedport macht dhcp und vergibt natürlich aus als gateway sich selbst. Könnte man dies nicht ändern, das das WG das Gateway wird und quasi eine statische route zum speedport den weg ins internet frei gibt?
Was wäre eine saubere Lösung?
Hat das WG noch genügend Ressource?
Gruß und Danke Tim

Vielleicht noch ganz wichtig: Win7 Nutzer müssen den openVPN GUI Client als Administrator starten. (rechte Maustaste auf das PorgammIcon "OpenVPN GUI" -> Eigenschaften -> Kompatibilität -> Berechtigungsstufe"Programm als Administrator ausführen" aktivieren.) Sonst werden die Routen nicht gesetzt.
---
Nun eine Frage an die Routing Experten.
wiregate: 192.168.0.95 (push "route 192.168.0.0 255.255.255.0")
speedport: 192.168.0.1 (portfw: 1194/udp + dhcp + gateway)
Ich versuche nun weitere Geräte aus dem LAN zu erreichen.
Beispielsweise den SpeedportW723v. Leider funktioniert das nicht und ich vermute es liegt daran, dass der speedport die Anfrage nicht zum wiregate zurückschickt sondern die Anfrage ins internet weiterleitet. (Es fehlt dem Speedport die Möglichkeit eine statische Route von 172.x.x.x Adressen ans WG zu senden)
Seht ihr das genauso?
Vielleicht noch als info, der Speedport macht dhcp und vergibt natürlich aus als gateway sich selbst. Könnte man dies nicht ändern, das das WG das Gateway wird und quasi eine statische route zum speedport den weg ins internet frei gibt?
Was wäre eine saubere Lösung?
Hat das WG noch genügend Ressource?
Gruß und Danke Tim
Kommentar