Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Festbeleuchtung mitten in der Nacht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich hab nicht mal den ganzen Thread gelsen und weiß jetzt, warum der mehrpreis für die ganzen KNX Dimmer lohnenswert war!

    Danke

    Ich -> DALI -> zu Hause -> Nein.....

    Kommentar


      #17
      Naja wenn ich mir die MDT Dimmaktoren so ansehe ist der Mehrpreis auch nicht mehr wirlich so hoch (wenn überhaupt vorhanden). DALI EVGs kosten ja auch ganz schön...

      Kommentar


        #18
        Erstmal danke für eure zahlreichen Antworten....

        hab als Workaround, nach meiner letzten Antwort hier, alle DALI-Leuchten in eine eigene GA gepackt und diese auf eine Taste neben dem Bett gelegt. so kann ich von dort aus alles Ausschalten...

        nicht perfekt aber besser als immer durchs Haus zu laufen...

        am liebsten wär mir aber es irgdwie so hin zu bekomme das die Leuchten den "Zustand vor Spannungsausfall" wieder einnehmen, so wie die Option im Gateway, die leider für meine Fall nichts bringt...
        vielleicht hat dazu noch jemand einen Tip

        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Maus habe ich, verleihe ich auch gegen Spende an das Forum.
        Danke, darauf werd ich bei Gelegenheit(vermutlich in den Wintermonaten) mal zurückkommen...


        Zitat von janosch242 Beitrag anzeigen
        ...habe damit alle meine EVGs und TE105 auf das minimale Power-On-Level programmiert.
        werd ich dann wohl genauso handhaben

        Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
        ...(Verhalten bei DALI-/Busspannungswiederkehr=AUS). Damit "lindere" ich das Problem zumindest, dass das Licht nur für ca. 30 Sekunden an ist und dann aus geht.
        siehe oben, hätte ich gern anders gelöst...
        Danke trotzdem

        Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
        ...habe zur Verbesserung des WAF in der Bucht ne kleine USV für Bus-SV und DALI geschossen und damit den WAF stabilisiert.
        guter Tipp muss ich mir mal genauer überlegen, was man da alles puffern sollte

        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
        a) Überspannungsschutz einbauen
        b) Bus-USV einbauen
        c) In den Aktoren und Gateways den Parameter einstellen
        --> Bei Versorgungspannungsausfall/-wiederkehr: keine Änderung / nicht schalten / vorher gültiger Wert
        --> Bei Busspannungsausfall/-wiederkehr: keine Änderung / nicht schalten / vorher gültiger Wert
        a) Überspannungsschutz bin ich gerade dran...
        b) siehe oben
        c) OK, würde natürlich gehen wenn das Gateway an der USV hängt...

        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
        In exponierten Lagen an den (äusseren) Blitzschutz denken.
        hab ich nicht...

        Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
        könnte man auch im EibPC (wiregate wahrscheinlich ähnlich) einen Befehl einbauen : 10 sec nach Systemstart alle Dali-Lampen Ausschalten über Sammel GA
        is gut wenn man schon schläft und im Bett liegt...
        eher schlecht wenn man noch wach war, man denkt super wieder Licht, läuft gerade die Treppe runter und es geht wieder aus...
        daher lieber Zustand vor Ausfall wiederherstellen, wenn irgendwie möglich

        Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
        Oder eine Sammel-Ga auf einen Taster, damit du nicht durch das ganze Haus rennen muß.
        hab ich schon gemacht

        Zitat von lobo Beitrag anzeigen
        ... und für den MAF hat das DG/S einen Zentralbefehl.
        mit Zentralbefehl wärs einfacher gewesen, habs jetzt halt einzeln auf eine GA gelegt...

        Zitat von division Beitrag anzeigen
        Ich hab nicht mal den ganzen Thread gelsen und weiß jetzt, warum der mehrpreis für die ganzen KNX Dimmer lohnenswert war!

        Danke

        Ich -> DALI -> zu Hause -> Nein.....
        das hilft hier jetzt niemanden mehr...
        cu Yfkt5A
        DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
        microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

        Kommentar


          #19
          Zitat von nEiMi Beitrag anzeigen
          is gut wenn man schon schläft und im Bett liegt...
          eher schlecht wenn man noch wach war, man denkt super wieder Licht, läuft gerade die Treppe runter und es geht wieder aus...
          daher lieber Zustand vor Ausfall wiederherstellen, wenn irgendwie möglich
          bin jetzt nicht in den Tiefen des Wiregates zuhause, aber es müsste sicher möglich sein, den Zustand des Bus zu speichern und bei Spannungswiederkehr (also beim Hochfahren des Wiregate) diesen wiederherzustellen. Also wenn Licht an war, dann bleibt es auch an.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #20
            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
            bin jetzt nicht in den Tiefen des Wiregates zuhause, aber es müsste sicher möglich sein, den Zustand des Bus zu speichern und bei Spannungswiederkehr (also beim Hochfahren des Wiregate) diesen wiederherzustellen. Also wenn Licht an war, dann bleibt es auch an.
            Wenn das jemand mal kurz beleuchten könnte, wäre mein letztes Bedenken bzgl. DALI aus der Welt geschafft...

            Micha

            Kommentar


              #21
              Hi,
              generell ist das erstmal kein Problem. Einfach die aktuellen Rückmeldewerte fest schreiben (also nicht ins RAM) - und ein Plugin was beim hochfahren die Datei/Werte ließt und jede Wert auf die passende GA schreibt.
              Geht auch mit dem HS (remanent speichern)
              ABER:
              1. Dauert das hochfahren auch ne weile
              2. Sind die Flash-Basierten System nicht unbedingt darauf getrimmt schnell zu schreiben - eher "daten sammeln und selten schreiben" und den Flash zu schonen. Gut möglich das die letzten Werte also nicht im Flash sind...

              Ich halte es für Zieführender: Tridonics auf minimale Helligkeit Programmieren - und per Logik eine Spannungsunterbrechnung zu detektieren (dann "alle Lampen aus"). Wenn man mal im dunkeln steht - ist das nicht "so wild" - durch den Spannungsausfall war eh alles Dunkel... (außer bei ganz kurzen flackern...)

              Gruß
              Thorsten (ohne DALI - war mir damals "zu komplex" noch einen Bus mehr den ich nicht kannte)

              Kommentar


                #22
                Das ist sicherlich machbar aber bestimmt sehr aufwändig umzusetzen, da nach dem reboot des WG sämtliche relevanten Zustände auf den Bus gesendet werden müssen. Das bedeutet, dass man dann locker 30 oder mehr Zustände an die zugehörigen GA's senden müsste. Das wäre als Plugin bestimmt eine menge Handarbeit.

                EDIT: Thorsten war schneller.
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #23
                  30 Zustände sind sicher kein Problem (was schafft der KNX pro Sekunde...?)

                  Kommentar


                    #24
                    Nö ich meine nicht wegen der BUS-Belastung. Ich meine dass es eine menge Handarbeit ist, in einem Plugin jeden Zustand zwischenzuspeichern und ihn nach dem Neustart wider auf den BUS zu senden. Und ob das dann smart ist? Vor allem wenn man "nur" einen Spannungseinbruch hat den das WG vieleicht nicht bemerkt aber die DALI-EVG bereits in den Notbetrieb gehen?

                    PS: Im Basiskurs hat man mir mal erzählt, dass pro Sekunde ca. 20 Telegramme übermittelt werden können. Also in ca. 1,5 sekunden wären alle Zustände aktualisiert, wenn da nich noch die vielen anderen Aktualisierungstelegramme beim neustart des BUS wären.
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #25
                      Es würde ggf ja reichen, in einem Plugin die relevanten GAs abzufragen und zu speichern. Festlegung erfolgt am Beginn des Plugins in einer Tabelle.
                      Beim Hochfahren wird das dann wieder auf den Bus gesendet.
                      Frage ist nur, wie oft sollte so ein Plugin die Werte speichern?

                      Noch einfacher für den Anfang wäre die "alle DALI AUS bei Neustart des WG".
                      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                      Baublog im Profil.

                      Kommentar


                        #26
                        Beides ist sicher kein Problem.

                        Aber: Was wenn die Kondensatoren im WG Netzeil den Ausfall abpuffern, die EVGs/der DALI Bus, aber Ihre Informationen verlieren?

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #27
                          den Stromausfall kann man vielleicht auch anders detektieren?
                          z.B. durch Feststellen das alle RM-Objekte "Festbeleuchtung" melden... ein bisschen kreativ muss man sicherlich sein um die Strom-"Ausfall&wackel"-Detektion auf alle Eventualitäten anzupassen.
                          Hauptproblem sehe ich immernoch im ständigen schreiben der remanentdaten...

                          Gruß
                          Thorsten

                          Kommentar


                            #28
                            Dann muss das WG eben sicher erkennen, das es Daten zurückspielen muss.
                            Du kannst ja DALI Gateway und WG an eine USV hängen. Damit sind die kurzen Schwankungen beseitigt. Das WG kann die Infos der USV verarbeiten und gut ists.
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                              Nö ich meine nicht wegen der BUS-Belastung. Ich meine dass es eine menge Handarbeit ist, in einem Plugin jeden Zustand zwischenzuspeichern und ihn nach dem Neustart wider auf den BUS zu senden. Und ob das dann smart ist?
                              oder einfache eine smarte Logik engine einsetzen. Dann ist das ziemliche einfach ;-)

                              Marcus

                              Kommentar


                                #30
                                Logik für den HS

                                Liebe Leute,
                                auch wenn es schon eine Weile her ist, dass dieser Thead das letzte Mal bedinet wurde, möchte ich meine Erfahrungen auch noch hier mitteilen.

                                Ich habe gestern mit dem DALI USB von Tridonic 18 EVGs für Leuchtstoffröhen umgestellt. Die aktuelle Version von Tridonics masterConfigurator ist 2.4.0.848. Mit dieser Version bin ich in der Lage, den POWER ON LEVEL auch auf 0% zu setzten.

                                Die EVGs schaltet dann bei Spannungswiederkehr NICHT mehr ein.
                                Ich habe dies mit EVGs des Typ PCA 2x36 Watt T8 EXCEL dimmbar DALI von Tridonic und QTI DALI von OSRAM getestet.
                                Die Geräte sind bei der Betrachtung des POWER ON LEVELS meiner Meinung nach gleichwertig.

                                Als kleinen Vorteil der Tridonic Geräte sehe ich, dass auch der SYSTEM FAILURE LEVEL geändert werden kann. Zuerst hatte ich den Eindruck, dass der SYSTEM FAILURE LEVEL auch bei den OSRAM Geräten verändert werden kann; nach einem Spannungsausfall geht dieser Wert jedoch wieder verloren.

                                Da bei mir alle Leuchten über den HS gesteuert werden und ich gern nach einem Spannungsausfall wieder die letzte Dimmstufe herstellen möchte, habe ich folgende Logik realisiert.
                                Da es noch kein kein Modul dafür, gibt, muss ich zur Zeit für jede Leuchte, die ich berücksichtigen will, diese Logik formulieren.
                                Außerdem muss für die entsprechende Leuchte im DALI-GW aktiviert sein, dass der Schaltzustand bei Änderung zurückgemeldet wird.
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X