Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Status-Visualisierung EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Status-Visualisierung EFH

    Hallo liebes Forum!

    Bekanntlich kommt der Appetit ja beim Essen, mittlerweile plane ich das dritte Bus-System (KNX, Wiregate und nun DALI) in unserem EFH einzubauen. Unseren Eli drohe ich mittlerweile etwas zu überfordern, daher lege ich das ihm unbekannte Wiregate komplett selber (dank Stefans Hilfe), nun habe ich aber ein neues Problem

    Irgendwie möchte ich die ganzen Sensordaten ja auch sinnvoll auswerten bzw. ohne den Rechner anzuschmeißen ne Rückmeldung zu bekommen, habe da ein paar nette Anregungen hier im Forum gesehen.
    Mir schwebt da derzeit eine Art "LED-Statusleiste" im Flur vor, je nach Farbe der einzelnen LEDs kann man dann den Status der Heizung, Lampen, AB usw sofort sehen (natürlich nur als Eingeweihter *gg*). Leider bin ich so rein kabeltechnisch eher der Laie, was für ne Leitung müsste ich denn zu dem Lichtauslass ziehen? Reicht NYM 5x1,5 oder muss da was anderes bin? Haben solche LED-Leisten auch noch einen Trafo oder Steuergerät welches Platz in der Wand braucht? Ginge das auch ohne DALI (da noch nicht final entschieden)? Die Ansteuerung würde dann wohl per KNX oder, falls vorhanden, DALI erfolgen, richtig?

    Bin dankbar für jeden Hinweis, der Putzer kommt Ende kommender Woche...

    Gruß Hannatz

    #2
    Hallo,

    Meinst Du damit Einzelne LEDS, z.B. eine für die Heizung, eine für die Lüftung, etc. oder meinst Du eine RGB / RGBW - Leiste, die je nach Zustand der Anlagen die Farbe wechselt?

    LG
    Christian
    Gruß, Christian
    Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
    http://meine.flugstatistik.de/chrini1

    Kommentar


      #3
      also irgendwo hier im Forum gibts einen Beitrag wo LED (Dimmer?) für KNX vorgestellt werden, also wenn es ohne DALI sein soll würd ich mal danach suchen. Ansonsten, wenn DALI doch ein Thema ist, ist C003 glaub ein gutes Stichwort um die Forensuche zu bemühen.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Moin!

        Grundsätzlich wäre es mir egal ob mehrere einzelne LEDs oder aber eine Leiste mit mehreren LEDs, ist wohl letztendlich eher eine Frage der Ansteuerung, oder?
        Über die Komponenten habe ich mir noch keine tieferen Gedanken machen können, schließlich ist dieses eher Spielerei als lebensnotwendig bzw. WAF tendiert gegen 0
        Mir geht es aktuell eher darum die notwendige Verkabelung zu schaffen, Aktoren und Leuchte kann ich auch im Winter reinbasteln wenn Heizung und Licht funktionieren...

        Also, NYM 5x1,5 sollte für diese Anwendung grundsätzlich ausreichen?

        Gruß Hannatz

        Kommentar


          #5
          Du willst die LEDs als Statusanzeige(viele LEDs in einer Tafel, jede LED eine andere Bedeutung) ? Mehrfarbige LEDs? Wie viele einzelne LEDs?
          Dafür wären 5x1,5 etwas überdimensioniert.

          Kommentar


            #6
            Zitat von MegaProfi Beitrag anzeigen
            Du willst die LEDs als Statusanzeige(viele LEDs in einer Tafel, jede LED eine andere Bedeutung) ? Mehrfarbige LEDs? Wie viele einzelne LEDs?
            Dafür wären 5x1,5 etwas überdimensioniert.
            Überdimensioniert ist aber besser als ausreichend!
            Hinsichtlich der LEDs gibt es nur folgende Anforderung:
            • Visualisierung von verschiedenen Zuständen/Nachrichten
            • Voller RGBW-Farbraum
            • Darstellung von mind. 2 verschiedenen Farben gleichzeitig (ob durch einzelne LEDs oder Farbverlauf, letztendlich egal)
            • Einbindung in KNX-System (entweder direkt, per Wiregate oder optional per DALI)


            Wie gesagt, ich will nachher nur nicht blöd aus der Wäsche schauen wenn ich die passenden Komponenten habe aber dann nicht das passende Kabel verlegt habe. NYM 5x1,5 ist billig und für vieles ausreichend, aber ich kann halt nicht einschätzen ob die Steuerung der LEDs damit auskommt und/oder ich für etwaige EVG oder Trafos etc. noch zusätzlichen Platz in der Wand vorsehen muß...

            Hoffe ich konnte mich halbwegs verständlich ausdrücken!

            Gruß Hannatz

            Kommentar


              #7
              Ähhh wenn ich das jetzt richtig verstehe, willst du anhand des Leuchtens an Sich und dann noch an der Farbe wie sie gerade Leuchtet, sehen was im Haus so los ist...... oder checke ichd da irgendwas nicht?

              Wie viele LEDs sollen das werden? 50-60 Stück? Wocher willst du wissen welche für was ist?

              Was soll denn dunkel Grün an LED 3 sein?
              Angenommen Du erkennst: Fenster auf! Welches denn? Rot = Schlafzimmer?
              Grün = Keller?

              Und was ist mit den 700 denen du das erklären musst weil Sie dran vorbei laufen?

              Also ich denke, da wäre ne normale Visu einfach Sinnvoller.....

              HomeServer
              EibPC
              ...
              ...
              ...

              Gruß

              Jan

              Kommentar


                #8
                Ich denke das wird nicht einfach, du brauchst für jede LED 3PWMs, sagen wir mal du willst 40 verschiedene Dinge überwachen, dann wären wir bei 120 PWM-Kanälen. Außerdem wird das ganze nicht billig werden.

                Kommentar


                  #9
                  Schau Dir mal das an GePro EIB-Tableaus - EIB / KNX TAB 32 LED

                  Kommentar


                    #10
                    Aaahhh, keep it simple!!

                    Mit dem Kram will ich nicht jedes Gerät einzeln überwachen oder erfahren, ob unser Hund mal wieder hat einen fahren lassen, es geht mir um was viel einfacheres! Die gesamte Leiste zeigt mit einer vordefinierten Farbe den Systemstatus an.

                    Beispiel:
                    Grün: Alles ok
                    Rot: Störung (bspw Lampe kaputt)
                    Blau: FBH kühlt gerade
                    Gelb: Nachricht vorhanden
                    Orange: Fenster offen
                    usw.

                    Das ganze dann vielleicht verbunden mit nem Intervall, ähnlich meiner Fritzbox (schnelles Blinken = Nachricht auf dem AB, langsames Blinken = WLAN verbunden).

                    Eine Visu wird parallel (räumlich, nicht zeitlich; geplant: iPad) daneben installiert so das man bei einer entsprechenden Farbe gleich mal den Grund nachschauen kann was genau los ist. Es geht hier nur darum quasi im Vorbeigehen zu sehen ob was anliegt. Das entsprechende Regelwerk kann ich mir ja frei kombinieren und die jeweilige Bedeutung der Farbe muss ja nur ich (Signalfarben vielleicht auch meine Frau zwecks WAF) verstehen, also alles eher dem Spieltrieb geschuldet...

                    Jetzt besser erklärt?

                    Gruß Hannatz

                    Kommentar


                      #11
                      Dann würde ich aber eher ein kleines Display (MicroVis) an der Hautüre plazieren.
                      Da kannst du die verschiedenen Zustände farbig und im Klartext anzeigen lassen. Dann benötigst du nur die Busleitung, der WAF dürfte auch höher sein als beim auswendig lernen diverser Blinkfrequenzen und Farbzustände der verschiedenen LED´s.

                      Gruß Markus

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Eine Wand voll von den Dingern sieht dann wie ein Tableau von einem Großrechner Baujahr 1975 aus, fehlt nur noch die Bedienerschreibmaschine, aber vielleicht gibt es die auch irgendwo mit KNX.

                        Kommentar


                          #13
                          Es ist ME egal wie das Paneel ausschaut, einzelne LED als signalisierung haben immer den 60'er Charme. Ich würde sowas nicht mal in der Garage verbauen! Wenn es aber der Treadersteller wünscht, ist sowas aber eine Lösung! Vorallem da alles über die KNX Leitung zu handeln ist. Ausserdem können die LED beschriftet werden um unnötige Ratespiele zu vermeiden. Oder hättest Du auf die Schnelle einen konstruktiveren Vorschlag?


                          Sent from my iPhone using Tapatalk

                          Kommentar


                            #14
                            Für volle flexibilität würde ich bei sowas zwei Rohre hinlegen: eins für NYM und eins für ein grünes+2x2 Y(St)Y; muss man ja nicht sofort einziehen aber es gibt viele coole Sachen mit LED's die sich nicht mit dem NYM im Rohr vertragen

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              Hi!

                              Ich habe nie behauptet das die LEDs einzeln sichtbar sein sollen...
                              Irgendjemand hatte mal ein paar Bilder von seiner "Station" veröffentlicht (bin über die Seiten von Peter Pan dahin gekommen), das war letztendlich wie ne farbige Lampe mit indirekter Beleuchtung.

                              @Makki: ich verwende nur die grüne Busleitung und kennzeichne die Enden um KNX und 1-Wire auseinander zu halten, insofern sollte das parallel verlegen neben 220V kein Problem sein, oder?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X