Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Hilfe beim Erstellen eines HSL2.0-Baustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Suche Hilfe beim Erstellen eines HSL2.0-Baustein

    Hallo,

    Da ich im Internet keinen Mischersteuerung-Baustein gefunden habe, der meinen ganz Anforderungen entspricht, wollte ich mir einen selber schreiben. Natürlich ist mir bewusst das ich dies auch mit den Standard-Bausteinen realisieren könnte, nur wäre das sehr umständlich. Zu dem möchte ich diesen Baustein dann auch hier im Download-Bereich veröffentlichen.
    Da meine Kenntnisse in Python recht bescheiden sind und es auch mein erster Baustein ist, würde ich mich sehr über Hilfe über ein Gespräch (Telefon, TeamViewer, Skype o.Ä.) sehr freuen. (Würde es auch über Paypal o.Ä. bezahlen)

    So weit ist mein Stand:
    Den Entwickler-Code (lt. Gira Entwicklung von HS/FS-Logikmodulen) habe ich soweit fertig.
    Die Config.xml und project.xml soweit auch.

    Was ich gerne machen würde:
    Alle 3 Dateien Zusammen durchgehen, um evtl. Fehler zu finden, natürlich evtl. Verbesserungsvorschläge zu erhalten und div Fragen zu klären.
    Die Erstellung der .hsl und gerne auch, die richtige Vorgehensweise diesen Baustein, nach testen, hier im Forum zu veröffentlichen. (natürlich besorge ich mir von Dacom auch eine eigene ID)

    Ich nehme natürlich, auch jede Hilfe aus der Antwort Funktion hier, sehr gerne an und würde den Code usw., auf Wunsch sofort posten.

    mfg
    Thomas

    #2
    Rein aus interesse: was sind denn deine besonderen Anforderungen? Habe so einen Baustein, jedoch für eine andere logikengine auch geschrieben ;-)

    Kommentar


      #3
      Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
      Rein aus interesse: was sind denn deine besonderen Anforderungen? Habe so einen Baustein, jedoch für eine andere logikengine auch geschrieben ;-)
      Es sollte eine für einen handelsüblichen Heizungsmischer (für Heizkreise), der über einen Jalousienaktor oder Schaltaktor betrieben werden soll. Zu dem sollte er ein Einstellbare Werte für die Interwalle und die Fahrzeit des Mischer und Toleranz (Ist Temp/soll Temp).
      Und natürlich Ein und Ausschalt Eingang wäre auch sehr von nutzen. (:

      Kommentar


        #4
        Das kann doch fast jeder PID Steuerbaustein schon von Haus aus (kenne aber die Bausteine vom HD nicht).
        Wie viele Stellfahrten pro Tag hast du (oder ist die heizsaison noch gar nicht gestartet)?
        Ich habe bis zu 900 pro Tag 😲, das belastet den Aktor ziemlich! MDT sagt, dass sie 2Mio mal schalten können, da wird der Aktor nicht ewig halten!

        Kommentar


          #5
          Nein diese Anlage war bisher noch garnicht in Betrieb. Beim HS gibt es nur Regelbausteine die auf eine Bestimmte Stellgröße fahren. Mit einer sehr aufwendigen Logikaufbau könnte ich das auch so hin bekommen, nur mit einen einfachen fertigen Logik-Baustein, wäre das sehr viel angenehmer und wurde im Netz auch schon öfter danach gefragt.
          Naja die Jalousin-Aktoren standen schon zur verfügung, also werden die jetzt damit ausgiebig getestet
          natürlich werde ich mir aber auch einen counter dazu einbauen, um die Anzahl der Schaltungen im überblick zu behalten (:

          Kommentar


            #6
            Kleiner tip: vorallem das deaktivieren des Mischer wenn alle Ventile zu sind und/oder Sommer Betrieb helfen, die Positionierung zu reduzieren. Mit viel Logik komme ich auf ca. 100 Positionierung pro Tag, aber das merkt man schon leicht an der Temperaturkurve (der Vorlauf verlässt die 28° einfach öfter und länger.) jedoch habe i h auch größere Störkomponenten, wie zB Solar, das plötzlich den Zulauf um 40°anhebt. Das auszuregeln ist schon ein Aufwand.

            Kommentar


              #7
              Zitat von TA3012 Beitrag anzeigen
              Die Config.xml und project.xml soweit auch.
              Das hat mit einem hsl-Baustein aber nichts zu tun.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Natürlich wird es einen Sommer und Winterbetrieb eingestellt, wird dann auch im QC zum umschalten sein. (:
                Man kann dann auch die Anzahl der Positionierungen, dann mit deim Intervall Eingang verringern.

                Kommentar


                  #9
                  Der hier bekannt?

                  http://service.knx-user-forum.de/?co...nload&id=11420
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Das hat mit einem hsl-Baustein aber nichts zu tun.
                    "HSL 2.0-Generator

                    Werkzeug zur Erzeugung von HSL 2.0 Bausteinen.

                    Der HSL 2.0-Generator erzeugt mit Hilfe der XML-Definitionsdatei (config.xml) beim ersten Aufruf pro dort definiertem Baustein mehrere Dateien und legt eine Verzeichnis-Struktur an. Bei weiteren Aufrufen wird vom Entwickler hinzugefügter Python-Code in die Bausteine injiziert."

                    Ist so aus der HSL Generator Beschreibung kopiert.

                    Brauch ich leicht den Generator nicht, um den HSL Baustein zu erstellen ?

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, habe diesen gestestet, nur die Abhängigkeit von der Kesseltemp Stört nur und leider kommt es auch zu eigenartigen Fehlern wenn den Baustein ein oder ausschaltet.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von TA3012 Beitrag anzeigen
                        Brauch ich leicht den Generator nicht, um den HSL Baustein zu erstellen ?
                        Doch, für HSL2.0 schon, aber nicht für reine HSL-Bausteine. Ist ein großer Unterschied, jetzt ist es klar(er). Habe das Thema mal angepasst.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          Doch, für HSL2.0 schon, aber nicht für reine HSL-Bausteine. Ist ein großer Unterschied, jetzt ist es klar(er). Habe das Thema mal angepasst.
                          Falls Sie in nächster Zeit, Lust und Zeit hätten, würde es mich sehr freuen, wenn Sie mir bei der Erstellung des Bausteines helfen könnten.
                          Würde das nur gerne über einem Telefonat o.Ä. machen, da es viel schneller und effizienter wäre.
                          Bin noch an den Anfängen, also falls sie mir auch nur div Links oder Bücher empfehlen könnten, wäre ich ihnen auch sehr verbunden. (:

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von TA3012 Beitrag anzeigen
                            Würde das nur gerne über einem Telefonat o.Ä. machen, da es viel schneller und effizienter wäre.
                            Der Sinn eines Forums liegt aber auch darin das Andere auch etwas lernen. Würde mir auch gerne etwas vom Erstellen eines Bausteins abschauen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Robby Beitrag anzeigen

                              Der Sinn eines Forums liegt aber auch darin das Andere auch etwas lernen. Würde mir auch gerne etwas vom Erstellen eines Bausteins abschauen.
                              ich kann dich verstehen, nur gehört dazu auch sehr viel Selbststudium, ich kann die empfehlen bei Dacom mit der e mail logik@dacom-ha.de, die Entwicklerdokumentations anzufordern.
                              Nur ich bin gerade am Punkt angelangt, wo ich ehrlich gesagt selber nicht mehr wirklich weiter komme daher würde ich nach jemanden suchen, der mein wissen mit mir teilt.
                              Natürlich könnte ich jede frage detailliert hier stellen, nur das wäre schon sehr Zeitintensive und möchte auch bald die Heizung automatisieren.
                              Das ist auch der Grund warum ich es ok finde, für diese Hilfe etwas zu bezahlen, wissen hat man sich auch selber erarbeitet bzw dafür kostenpflichtige Kurse besucht und natürlich nimmt das auch Zeit in Anspruch.
                              Es würde mich aber natürlich trotzdem freuen, wenn sich jemand so für mich Zeit nehmen möchte. (:

                              mfg
                              Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X