Hallo,
Da ich im Internet keinen Mischersteuerung-Baustein gefunden habe, der meinen ganz Anforderungen entspricht, wollte ich mir einen selber schreiben. Natürlich ist mir bewusst das ich dies auch mit den Standard-Bausteinen realisieren könnte, nur wäre das sehr umständlich. Zu dem möchte ich diesen Baustein dann auch hier im Download-Bereich veröffentlichen.
Da meine Kenntnisse in Python recht bescheiden sind und es auch mein erster Baustein ist, würde ich mich sehr über Hilfe über ein Gespräch (Telefon, TeamViewer, Skype o.Ä.) sehr freuen. (Würde es auch über Paypal o.Ä. bezahlen)
So weit ist mein Stand:
Den Entwickler-Code (lt. Gira Entwicklung von HS/FS-Logikmodulen) habe ich soweit fertig.
Die Config.xml und project.xml soweit auch.
Was ich gerne machen würde:
Alle 3 Dateien Zusammen durchgehen, um evtl. Fehler zu finden, natürlich evtl. Verbesserungsvorschläge zu erhalten und div Fragen zu klären.
Die Erstellung der .hsl und gerne auch, die richtige Vorgehensweise diesen Baustein, nach testen, hier im Forum zu veröffentlichen. (natürlich besorge ich mir von Dacom auch eine eigene ID)
Ich nehme natürlich, auch jede Hilfe aus der Antwort Funktion hier, sehr gerne an und würde den Code usw., auf Wunsch sofort posten.
mfg
Thomas
Da ich im Internet keinen Mischersteuerung-Baustein gefunden habe, der meinen ganz Anforderungen entspricht, wollte ich mir einen selber schreiben. Natürlich ist mir bewusst das ich dies auch mit den Standard-Bausteinen realisieren könnte, nur wäre das sehr umständlich. Zu dem möchte ich diesen Baustein dann auch hier im Download-Bereich veröffentlichen.
Da meine Kenntnisse in Python recht bescheiden sind und es auch mein erster Baustein ist, würde ich mich sehr über Hilfe über ein Gespräch (Telefon, TeamViewer, Skype o.Ä.) sehr freuen. (Würde es auch über Paypal o.Ä. bezahlen)
So weit ist mein Stand:
Den Entwickler-Code (lt. Gira Entwicklung von HS/FS-Logikmodulen) habe ich soweit fertig.
Die Config.xml und project.xml soweit auch.
Was ich gerne machen würde:
Alle 3 Dateien Zusammen durchgehen, um evtl. Fehler zu finden, natürlich evtl. Verbesserungsvorschläge zu erhalten und div Fragen zu klären.
Die Erstellung der .hsl und gerne auch, die richtige Vorgehensweise diesen Baustein, nach testen, hier im Forum zu veröffentlichen. (natürlich besorge ich mir von Dacom auch eine eigene ID)
Ich nehme natürlich, auch jede Hilfe aus der Antwort Funktion hier, sehr gerne an und würde den Code usw., auf Wunsch sofort posten.

mfg
Thomas
Kommentar