Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Möchte Schalthandlung nach Türöffnerbefehl ausführen mit dem IP-Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Möchte Schalthandlung nach Türöffnerbefehl ausführen mit dem IP-Gateway

    Hallo zusammen, folgende Konstellation habe ich.

    Gira Türstation Video, 1x Schaltaktor, 1x IP Gateway.
    Der Schaltaktor ist als Impulsschalter programmiert da dieser einen Treppenlichautomaten ansteuert.
    Das Treppenlicht kann ich also von Hand zum einen an der Türstation einschalten (eine Ruftaste ist mit dem Treppenlicht belegt), von allen Wohnungsstationen und vom TKS Communicator. Alles funktioniert einwandfrei.

    Als kleine Spassaktion möchte ich allerdings das, wenn es dunkel ist, nach dem türöffnen das Licht automatisch an geht.

    Anbei meine Logik, das Dämmerungsgeraffel habe ich erst mal weg gelassen.
    Ich habe also den Baustein Türöffnerbefehl genommen und kann auch feststellen das Status.TK TÖ empfangen =1 wird, wenn ich am TK Communikator den Türöffnerbutton betätige, geht also schon mal.

    Nur muss ich ja das Ganze wieder an den Schaltaktor schicken, habe also den Baustein Schalthandlung genommen und die Zieladresse vom Schaltaktor eingetragen (0xE5BF39), Aufsatz und Tastennummer habe ich auf Null gesetzt, was warscheinlich nicht richtig ist oder, denn der Schaltaktor schaltet nicht.

    Der Baustein Lichtfunktion habe ich auch schon verwendet, geht auch nicht, ich vermute mal da der Schaltaktor nicht in der Werkseinstellung ist, ich erwähnte es zu Anfang.

    Der Schaltaktor ist im IP Gateway als Schalthandlung1 mit Impulsfunktion hinterlegt.

    Eigenartig finde ich im IP Gateway, wenn ich dort eine Schalthandlung anlege ich diese nicht abspeichern kann da der Button nicht aktiv ist, ich kann immer nur abschließen drücken. Anbei auch ein Screenshot der programmierten Schalthandlung1, sollte hier nicht die Busadresse und die Betriebsart drin stehen?

    Ist das Verhalten so normal?

    Bitte um Hilfe

    Gruß Marionese
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von Marionese Beitrag anzeigen
    ..(..)..Das Treppenlicht kann ich also von Hand zum einen an der Türstation einschalten (eine Ruftaste ist mit dem Treppenlicht belegt), von allen Wohnungsstationen und vom TKS Communicator. Alles funktioniert einwandfrei.
    Wie konkret testest Du, dass es vom TKS-Communicator funktioniert.
    Drückst Du auf die Türöffnertaster oder hast Du eine separate Schalthandlung angelegt und löst diese über die Favoritentaste oder über das Menü aus?


    Zitat von Marionese Beitrag anzeigen
    ..(..)..also habe ich den Baustein Schalthandlung genommen und die Zieladresse vom Schaltaktor eingetragen (0xE5BF39) ..(..)..
    Wie hast Du die Busadresse 0xE5BF39 ermittelt?


    Der Baustein Lichtfunktion habe ich auch schon verwendet, geht auch nicht, ich vermute mal da der Schaltaktor nicht in der Werkseinstellung ist, ich erwähnte es zu Anfang.
    Stimmt, die Lichtfunktion funktioniert NUR mit einem "leeren" Schaltaktor in Betriebsart <> Türöffner.


    Der Schaltaktor ist im IP Gateway als Schalthandlung1 mit Impulsfunktion hinterlegt.
    Eigenartig finde ich im IP Gateway, wenn ich dort eine Schalthandlung anlege ich diese nicht abspeichern kann da der Button nicht aktiv ist, ich kann immer nur abschließen drücken. Anbei auch ein Screenshot der programmierten Schalthandlung1, sollte hier nicht die Busadresse und die Betriebsart drin stehen?
    Du bist im Assistenten unter "EDITIEREN" gegangen. Hier kann man NUR die bereits bestehenden Schalthandlungen löschen, bezüglich der Bezeichnung anpassen.
    Du musst unter dem Punkt "Schalthandlung" den Button "Assistent starten" drücken. Dort legst Du zuerst die Schalthandlung an (bzw. wählst Deine bereits vorhandene aus" und selektierst dann "REG-Aktor" oder "UP-Aktor". Anschließend musst Du das System und den Aktor in den Programmiermodus bringen und drückst anschließend auf den Button "Zuordnen". Somit "kennt" der Aktor dann die virtuelle Schalthandlungstaste (bei Dir "Schalthandlung1") und wenn Du diese dann nach im TKS-Comunicator auslöst, wird der Aktor auf diese Schalthandlung hören. Vor diesem Hintergrund zweifel ich zunächst ein wenig, wie du es geschafft hast vom TKS-Communicator den Aktor anzusprechen!


    Vermutung vom mir, der Aktor ist noch im Türöffnerbetrieb.
    Dies würde
    1.) erklären, warum du vom TKS-C den Aktor ansteuern kannst
    2.) erklären, warum der Schaltbefehl nicht über das Logikmodul funktioniert

    Gruß

    Andreas

    Kommentar


      #3
      Zitat von Stony Beitrag anzeigen
      Wie konkret testest Du, dass es vom TKS-Communicator funktioniert.
      Drückst Du auf die Türöffnertaster oder hast Du eine separate Schalthandlung angelegt und löst diese über die Favoritentaste oder über das Menü aus?

      Hi, Ich habe das Piktogramm "Licht" mit der Schalthandlung1 belegt, ebenso kann ist aus dem Menü heraus die Schalthandlung anwählen. Türruf und Türöffnen geht auch über die kleinen Piktogramme.

      Genau da möchte ich ja erreichen, durch drücken der Türöffnertaste soll der Homeserver die Schalthandlung, also Licht einschalten hinterherschieben, ich will nicht seperat das Piktogramm Licht drücken.





      Wie hast Du die Busadresse 0xE5BF39 ermittelt?
      Die Busadresse habe ich bei der Programmierung des Schaltaktors im Einrichtigsprogramm des TKS-IP gateway angezeigt bekommen



      Stimmt, die Lichtfunktion funktioniert NUR mit einem "leeren" Schaltaktor in Betriebsart <> Türöffner.



      Du bist im Assistenten unter "EDITIEREN" gegangen. Hier kann man NUR die bereits bestehenden Schalthandlungen löschen, bezüglich der Bezeichnung anpassen.
      Du musst unter dem Punkt "Schalthandlung" den Button "Assistent starten" drücken. Dort legst Du zuerst die Schalthandlung an (bzw. wählst Deine bereits vorhandene aus" und selektierst dann "REG-Aktor" oder "UP-Aktor". Anschließend musst Du das System und den Aktor in den Programmiermodus bringen und drückst anschließend auf den Button "Zuordnen". Somit "kennt" der Aktor dann die virtuelle Schalthandlungstaste (bei Dir "Schalthandlung1") und wenn Du diese dann nach im TKS-Comunicator auslöst, wird der Aktor auf diese Schalthandlung hören. Vor diesem Hintergrund zweifel ich zunächst ein wenig, wie du es geschafft hast vom TKS-Communicator den Aktor anzusprechen!

      Genau so gehts und genau so wie du es beschreibst habe ich es eingerichtet, die Schalthandlung ist auch hier nicht das Thema, da sie ja funktioniert.


      Vermutung vom mir, der Aktor ist noch im Türöffnerbetrieb.
      Dies würde
      1.) erklären, warum du vom TKS-C den Aktor ansteuern kannst
      2.) erklären, warum der Schaltbefehl nicht über das Logikmodul funktioniert



      Gruß

      Andreas
      , also nicht das wir eventuell anander vorbei reden, hier noch mal eine kurze Zusammenfassung

      1. Eingelernte Lichttaste an Türstation lößt Schaltaktor aus und schaltet Licht ein. geht!

      2. Eingelernte Taste am Communicator, der Button Licht, lößt wie Lichttaste an der Türstation die Schalthandlung am Schaltaktor aus. geht!

      3. Der Button Tür öffen geht sowieso schon immer



      Wichtig wäre es vorab zu klären, wie im letzten Bild meine ersten Postings, ob die Anzeige im Einrichtungsmenü für die Schalthandung so korrekt ist.
      Hier wird nur Schalthandlung 1 angezeigt, es fehlen jedoch die Einträge für Busadresse, Betriebsart und Anzahl.
      Handelt es sich hierbei um eine Anzeige-bug, da ja mein Schaltaktor richtig arbeitet?

      Wie sieht das bei dir /euch aus?

      Gruß Marionese

      Kommentar


        #4
        Zitat von Marionese Beitrag anzeigen
        ,
        Wichtig wäre es vorab zu klären, wie im letzten Bild meine ersten Postings, ob die Anzeige im Einrichtungsmenü für die Schalthandung so korrekt ist.
        Hier wird nur Schalthandlung 1 angezeigt, es fehlen jedoch die Einträge für Busadresse, Betriebsart und Anzahl.
        Handelt es sich hierbei um eine Anzeige-bug, da ja mein Schaltaktor richtig arbeitet?
        Die Darstellung ist zunächst kein Bug. Im Assistenten wird beim Einlernen zu Verifikationszwecken die Busadresse und auch die Betriebsart angezeigt.
        Beim späteren Betreten des Assistenten oder auch beim Editieren fehlt die Anzeige, da nicht sichergestellt werden kann, ob zwischenzeitlich der Aktor eventuell gelöscht wurde. Dann wäre nämlich die Anzeige fehlerhaft.
        Somit sind die Bilder erstmal so OK.

        Durch deine Rückmeldung ist auch klar, dass die Schalthandlung richtig in den Aktor eingelernt hast.

        Als letzte Vermutung könnte ich mich vorstellen, dass hier eventuell ein Timing-Problem vorliegt.
        Bitte sende mal z.B. über einen separaten Button in deiner Visu den Schaltbefehl "stand alone". Wenn dieser dann funktioniert, würde ich mal eine Pause von ca. 1s zwischen empfangenem Türöffnerbefehl und der zu sendenden Schalthandlung einfügen.

        Gruß

        Andreas

        Kommentar


          #5
          IP Gateway sendet nach Türöffnung Schalthandlung &quot;Licht ein&quot;

          Super, mit der Telegrammverzögerung funktionierts.
          Im Anhang habe ich die Logik mit angefügt für alle die auch sowas vorhaben.

          Gruß Marionese

          PS: Danke für den Support
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          Lädt...
          X