Hallo zusammen, folgende Konstellation habe ich.
Gira Türstation Video, 1x Schaltaktor, 1x IP Gateway.
Der Schaltaktor ist als Impulsschalter programmiert da dieser einen Treppenlichautomaten ansteuert.
Das Treppenlicht kann ich also von Hand zum einen an der Türstation einschalten (eine Ruftaste ist mit dem Treppenlicht belegt), von allen Wohnungsstationen und vom TKS Communicator. Alles funktioniert einwandfrei.
Als kleine Spassaktion möchte ich allerdings das, wenn es dunkel ist, nach dem türöffnen das Licht automatisch an geht.
Anbei meine Logik, das Dämmerungsgeraffel habe ich erst mal weg gelassen.
Ich habe also den Baustein Türöffnerbefehl genommen und kann auch feststellen das Status.TK TÖ empfangen =1 wird, wenn ich am TK Communikator den Türöffnerbutton betätige, geht also schon mal.
Nur muss ich ja das Ganze wieder an den Schaltaktor schicken, habe also den Baustein Schalthandlung genommen und die Zieladresse vom Schaltaktor eingetragen (0xE5BF39), Aufsatz und Tastennummer habe ich auf Null gesetzt, was warscheinlich nicht richtig ist oder, denn der Schaltaktor schaltet nicht.
Der Baustein Lichtfunktion habe ich auch schon verwendet, geht auch nicht, ich vermute mal da der Schaltaktor nicht in der Werkseinstellung ist, ich erwähnte es zu Anfang.
Der Schaltaktor ist im IP Gateway als Schalthandlung1 mit Impulsfunktion hinterlegt.
Eigenartig finde ich im IP Gateway, wenn ich dort eine Schalthandlung anlege ich diese nicht abspeichern kann da der Button nicht aktiv ist, ich kann immer nur abschließen drücken. Anbei auch ein Screenshot der programmierten Schalthandlung1, sollte hier nicht die Busadresse und die Betriebsart drin stehen?
Ist das Verhalten so normal?
Bitte um Hilfe
Gruß Marionese
Gira Türstation Video, 1x Schaltaktor, 1x IP Gateway.
Der Schaltaktor ist als Impulsschalter programmiert da dieser einen Treppenlichautomaten ansteuert.
Das Treppenlicht kann ich also von Hand zum einen an der Türstation einschalten (eine Ruftaste ist mit dem Treppenlicht belegt), von allen Wohnungsstationen und vom TKS Communicator. Alles funktioniert einwandfrei.
Als kleine Spassaktion möchte ich allerdings das, wenn es dunkel ist, nach dem türöffnen das Licht automatisch an geht.
Anbei meine Logik, das Dämmerungsgeraffel habe ich erst mal weg gelassen.
Ich habe also den Baustein Türöffnerbefehl genommen und kann auch feststellen das Status.TK TÖ empfangen =1 wird, wenn ich am TK Communikator den Türöffnerbutton betätige, geht also schon mal.
Nur muss ich ja das Ganze wieder an den Schaltaktor schicken, habe also den Baustein Schalthandlung genommen und die Zieladresse vom Schaltaktor eingetragen (0xE5BF39), Aufsatz und Tastennummer habe ich auf Null gesetzt, was warscheinlich nicht richtig ist oder, denn der Schaltaktor schaltet nicht.
Der Baustein Lichtfunktion habe ich auch schon verwendet, geht auch nicht, ich vermute mal da der Schaltaktor nicht in der Werkseinstellung ist, ich erwähnte es zu Anfang.
Der Schaltaktor ist im IP Gateway als Schalthandlung1 mit Impulsfunktion hinterlegt.
Eigenartig finde ich im IP Gateway, wenn ich dort eine Schalthandlung anlege ich diese nicht abspeichern kann da der Button nicht aktiv ist, ich kann immer nur abschließen drücken. Anbei auch ein Screenshot der programmierten Schalthandlung1, sollte hier nicht die Busadresse und die Betriebsart drin stehen?
Ist das Verhalten so normal?
Bitte um Hilfe
Gruß Marionese
Kommentar