Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT BE-02001.02 liefert als Verbrauchszähler nur ganze m³

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT BE-02001.02 liefert als Verbrauchszähler nur ganze m³

    Ich erhalte bei einem Interface für den Wasserzähler nur ganze Zahlen zurück. Werte scheinen aber erfasst zu werden, da der Durchfluss auch aktualisiert wird. Initialisiert sind die Werte korrekt mit dem Zählerstand.
    Gemeldet werden aber nur ganze Zahlen, auch beim auslesen der Werte.
    Der DPT 14.xxx ist ein Gleitkommawert, sollte also die Werte korrekt zurückliefern können.
    Habe ich hier einen Denkfehler, oder mache ich etwas falsch?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Probier DPT12.1200 Volumen Flüssigkeit (Liter), so hab ich das. Kannst in ner Visu ja einfach durch 1000 teilen für m³.

    Aber ja, ich hatte dasselbe Problem. Vielleicht mag MDT das ja verbessern.
    Zuletzt geändert von trollvottel; 25.09.2020, 22:04.

    Kommentar


      #3
      Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
      Aber ja, ich hatte dasselbe Problem. Vielleicht mag MDT das ja verbessern.
      Ich halte das auch für Verbesserungswürdig, wer denkt sich soetwas aus?

      Kommentar


        #4
        Der Gedanke dahinter ist wahrscheinlich, dass für die Abrechnung mit der Stadtwerke sowieso nur die vollen m3 relevant sind.

        Kommentar


          #5
          Ist das dokumentiert? Ansonsten dürfte das eher ein Fehler sein.
          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Ich denke eher das es ein Bug ist.
            Bin bislang nicht dazu gekommen dies bei MDT zu melden.

            Das schwierige ist, auch bei Gas, wenn man den Zählerstand setzen will, löscht er alles hinter dem Komma.

            vielleicht kann
            hjk was dazu sagen?
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
              Das schwierige ist, auch bei Gas, wenn man den Zählerstand setzen will, löscht er alles hinter dem Komma.
              Ich bin noch nicht dazu gekommen weiter zu testen, wollte aber auch nicht m³-weise Wasser laufen lassen. Das ist sehr ungünstig.

              Kommentar


                #8
                Ich habe einen anderen Fehler: Im THB steht, dass man mittels S-Flag einen geänderten Startwert schreiben kann. Dies habe ich gemacht. Wenn sich meine Wasseruhr bewegt, wird aber nach jedem Liter der selbe Wert gesendet. Der Binäreingang zählt also gar nicht hoch.

                Weiß jemand zufällig, woran das liegen könnteß
                Timberwolf Server, KNX-Komponenten von MDT, DALI in meinem EVH.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BlueSnake Beitrag anzeigen
                  Weiß jemand zufällig, woran das liegen könnteß
                  Ich denke das der Zähler schon zählt aber nur keine Kommastelle anzeigt. Somit dauert er bis du eine Änderung siehst. Erst wenn du einen m³ mehr verbraucht hast wechselt der Zählerwert.

                  Da sind wir auch bei meiner Frage:
                  Gibt es bereits eine Lösung für dieses Problem? Ich möchte gerne die m³ mit min. einer Kommastelle angezeigt bekommen. Oder muss man mit dem Workaround (DPT12.1200 Volumen Flüssigkeit (Liter) ) leben?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich wäre auch sehr an einer Lösung interessiert...

                    Kommentar


                      #11
                      Es werden nur volle m³ ausgegeben, alternativ kann man in Liter zählen.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hatte eine Antwort von MDT erhalten:
                        Derzeit gibt es noch einen Fehler für den DPT 14.xxx. Hier werden nur Ganzzahlen ausgegeben.
                        Dies wird in der R5.3 behoben und es werden alle 0,1 Werte senden können.

                        (Kleiner als 0,1 geht also auch dann nicht).
                        Da ich auch die Berechnung des aktuellen Durchflusses nicht optimal finde suche ich nach einer besseren Alternative.

                        Kommentar


                          #13
                          Heißt R5.3 dann auch eine andere Hardware-Revision? Oder kann man die irgendwie Updaten?
                          Die Applikation ist aktuell ja die v3.0.

                          Kommentar


                            #14
                            Ein Update ist beim Tasterinterface nicht möglich. Bin nicht sicher, ob die Änderung auf 0,1m³ schon fertig ist.

                            Kommentar


                              #15
                              Zumindest steht bei R5.3 nur "- Verbesserung Zähler: Ausgabeintervall bei hohen Zählerständen"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X