Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Werte der MDT Wetterstation im Quadclient anzeigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Werte der MDT Wetterstation im Quadclient anzeigen

    Hallo Leute,
    sitze schon Stunden vor dem Computer und schaffe es leider nicht, ich bräuchte eure Hilfe bitte.

    Ausgangssituation: MDT Wetterstation und HS3 mit Quadclient vorhanden. Die Werte von Temperatur und Wind werden auch auf den Bus übertragen, die sehe ich in der ETS im Busmonitor. Die Werte werden als 2 Byte übertragen, so zumindest in der ETS sichtbar.

    Problem: Im Quadclient werden die Werte aber immer mit "0" angezeigt. Ich verwende das Plug-In Wertanzeige / Wetterstation. Mit Werteingabe Plus funktioniert es leider auch nicht. Unter den Kommunikationsobjekten ist 16-bit EIS5 eingestellt und das Übertragen-Flag angehakt. Habe schon alle möglich Einstellungen durch, leider ohne Erfolg.

    PS: Ich verwende auch MDT Glastaster mit Temperatursensor, da sehe ich die Werte im QC. Habe auch die identen Einstellungen bezüglich KO, aber leider funktioniert es nicht.

    Hat jemand eine Idee?

    SG
    Peter

    #2
    Wie ist denn dein HS3 an dem Bus angeschlossen?

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      der HS3 hängt mittels Netzwerkkabel im LAN. Ebenfalls im LAN hängt ein MDT IP Router.

      SG
      Peter

      Kommentar


        #4
        Die Filtertabellen des Routers sind programmiert?

        Kommentar


          #5
          Hi,
          habe mir die Config des Routers in der ETS gerade angesehen. Hier steht alles auf "weiterleiten", nichts mit Filtertabellen. Könnte es vielleicht damit zusammenhängen, dass die physikalische Adresse der Wetterstatiom 1.1.100 ist, somit dreistellig und daher vielleicht ein Problem darstellt?

          Kommentar


            #6
            Das kann auch an der Topologie liegen.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              nun geht es. Habe die physikalische Adresse von 1.1.100 auf 1.1.93 geändert, sonst nichts...Merkwürdig.

              Kommentar


                #8
                Auch wenn es jetzt funktioniert, nochmal die Frage zu deiner Topologie.
                1. Du hast eine Linie 1.1?
                2. Der IP-Router hat die PA 1.1.0?
                3. Der Homeserver hat eine PA außerhalb von 1.1?
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar

                Lädt...
                X