Hallo Zusammen,
ich bin leider ein wenig ratlos was die automatische Beschattung meiner Rollos angeht.
Ich habe einen JAL-0410.02 und einen JAL-0810.02 im Einsatz und liefere über die MDT Wetterstation die Helligkeitswerte. Die Temperatur kommt ebenfalls von der Wetterstation.
Die automatische Beschattung funktioniert soweit auch und ich hab mich jetzt daran versucht die Außentemperatursperre einzurichten um im Herbst/Winter den Wärmeeintrag der Sonne zu nutzen. Leider funktioniert das nicht wie gewünscht.
Das Diagnoseobjekt für die Beschattung liefert mir M5 S1 woraus ich sich eigentlich eine aktive Außentemperatursperre ergibt. Trotzdem fahren die Rollos munter auf und ab.
Kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen?
Die Helligkeitsschwelle habe ich momentan zu Testzwecken so niedrig gesetzt.
Danke!
ich bin leider ein wenig ratlos was die automatische Beschattung meiner Rollos angeht.
Ich habe einen JAL-0410.02 und einen JAL-0810.02 im Einsatz und liefere über die MDT Wetterstation die Helligkeitswerte. Die Temperatur kommt ebenfalls von der Wetterstation.
Die automatische Beschattung funktioniert soweit auch und ich hab mich jetzt daran versucht die Außentemperatursperre einzurichten um im Herbst/Winter den Wärmeeintrag der Sonne zu nutzen. Leider funktioniert das nicht wie gewünscht.
Das Diagnoseobjekt für die Beschattung liefert mir M5 S1 woraus ich sich eigentlich eine aktive Außentemperatursperre ergibt. Trotzdem fahren die Rollos munter auf und ab.
Kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen?
Die Helligkeitsschwelle habe ich momentan zu Testzwecken so niedrig gesetzt.
Danke!
Kommentar