Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komplette Beleuchtung mit DALI? Wohin mit den EVG?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
    Und warum?

    Gruss,
    Hendrik
    Warum? Weil ich nicht ohne Not ein zweites System einbaue. Das erfordert wieder ein Gateway (= Nadelöhr), unterschiedliche Parametrierung, Dokumentation usw.

    Man darf nicht immer nur an heute denken, sondern ich stelle mir auch immer vor, wie ein Käufer das Gesamtsystem beurteilt. Je mehr Spezialsysteme da zusammengeschaltet sind, umso mehr Spezialwissen wird benötigt, das System zu warten oder instandzusetzen. Wenn ich ein Haus kaufen wollte mit vielen Speziallösungen, würde ich einen deutlichen Preisabschlag machen.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #32
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Wenn ich ein Haus kaufen wollte mit vielen Speziallösungen, würde ich einen deutlichen Preisabschlag machen.
      Welcher Normalsterbliche kann sich denn dein Haus leisten, geschweige denn deine unter reichlich gehirnschmalz geschriebenen Logiken im Störungsfall verstehen

      Nix für ungut.

      LG
      Daniel

      duck und wech

      Kommentar


        #33
        Das ist auch ein Thema, an dem ich ständig arbeite, im Ernst. Meine Frau sagt regelmäßig "falls du mal nicht mehr...., wer soll dann...."

        Deswegen optimiere ich meine Planung so, dass das Haus auf reiner KNX-Basis ohne HS/EibPC usw. ohne Klimmzüge bedienbar sein muss.

        Eine perfekte Doku gehört dann auf jeden Fall dazu, die es auch einem nachfolger ermöglicht, durchzublicken. Das ist auf reiner KNX-Ebene recht einfach, kann theoretisch jeder KNX-Partner. Jeder von euch mit ETS kann im Zweifelsfall in meiner Anlage einen Dimmer neu parametrieren, den der Elektriker ausgetauscht hat, oder?

        Schwierig wird der Visu/Logik-Teil. Leider ist die Software da oft nicht darauf ausgelegt, eine ordentliche Dokumentation zu erstellen oder überhaupt Funktionalitäten logisch anlegen oder beschriften zu können. Das wird sicher ein Augenmerk sein bei der Weiterentwicklung, z.B. beim HS-Experte, denn da ist z.B. ein EibPC trotz (oder gerade wegen?) eines fehlenden GLE im Vorteil (ausführliche Kommentierungsmöglichkeit im Code, durchgängige Darstellungsmöglichkeit des gesamten Programmes).
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #34
          Ich selbst stehe vor einem ähnlichen Zwiespalt bei der Realisierung meiner Beleuchtung. DALI oder KNX? Oder DMX dazu? Immerhin kommen bei mir :
          • Halogenstrahler im Badezimmer, Schlafzimmer, Ankleide
          • LED in Diele, Galerie, Treppe, Wohnraum (Effektbeleuchtung)
          • Normale Leuchtmittel in restlichen Räumen

          zum Einsatz. Realisieren lässt sich das alles in KNX. Wirtschaftlicher und flexibler lässt sich das wohl mit DALI realisieren (wobei ich das nicht konkret ausgerechnet habe). Aber mal von den EVGs angesehen bedeutet das ein zweiten (DMX -> drittes) Bus. Ist der Aufwand vertretbar in einem EFH?
          Bevor man darauf antwortet: Ist denn diese Frage überhaupt berechtigt, wenn wir hier darüber diskutieren, ob man lieber eine Druckmatte ins Bett legt oder einen BWM daneben schraubt um das Haus in den Schlafmodus zu überführen.
          Natürlich habe ich 5x1,5qmm (bzw 5x2,5qmm) zu den Lampen gelegt. In Zwischendecken ist das mit dem EVG auch sicher keine Schwierigkeit. In der Wand für Treppenbeleuchtung schon eher; da müsste ich eine entsprechende Dose ausstemmen.

          Aktueller Plan:
          - KNX Dimmaktor
          - KNX LED RGB Dimmaktor

          "fertsch". Wäre nur blöd wenn ich irgendwann für meine NV Halogen doch Dali kaufe - dann hätte ich mir die LED Dimmaktoren sparen können (der normale KNX Dimmaktor fällt ja jetzt nich ganz so ins Gewicht)
          Grüße aus dem sonnigen Niedersachsen,
          Sven

          Kommentar


            #35
            KNX oder DALI

            Hallo,
            die Wahl der Ansteuerung würde ich abhängig machen von
            - Anzahl der Leuchten/gruppen
            - Deckentyp (EVG verstecken)
            - größe des Hauses
            - Position der UV / HV

            Beispiel OG
            - 3 Schlafräume, 2 Bäder, Flur
            - Ausschließlich Deckenbeleuchtung NV
            - alle Decken abgehängt
            - UV nur relativ klein möglich

            dann wäre meine Wahl
            DALI
            - Gateway in der UV
            - offene Ringleitung 5 x 1,5 durch alle Räume mit je einem Abzweig pro Raum
            - im Raum selber dann von EVG zu EVG
            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

            Kommentar


              #36
              Ich hänge mich auch mal hier rein, lese die ganze Zeit schon mit, was ich noch nicht ganz verstanden habe:
              Ist es so das ich z.B. bei den TALEXXconverter 0025 K211 24 V die von mir gewünscheten RGB zustände über eine seperate Software (LED Sequenzer-Software) in die Converter laden muss die ich dann uber das KNX/DaliGateway mit Szenen aufrufe?

              Wenn ja wie binde ich den den Rechner an den Converter?

              Danke für eine kurze Dali-Fortbildung
              Christoph

              Kommentar


                #37
                Man muss nicht, man kann. Alternativ können die Sequenzen aus dem Dali-Gateway kommen oder ganz von außen (HS, EibPC usw).

                Beschrieben wird der K211 über eine Schnittstelle USB-DALI (Dali-Maus).
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Das ist auch ein Thema, an dem ich ständig arbeite, im Ernst. Meine Frau sagt regelmäßig "falls du mal nicht mehr...., wer soll dann...."

                  Deswegen optimiere ich meine Planung so, dass das Haus auf reiner KNX-Basis ohne HS/EibPC usw. ohne Klimmzüge bedienbar sein muss.

                  Eine perfekte Doku gehört dann auf jeden Fall dazu, die es auch einem nachfolger ermöglicht, durchzublicken. Das ist auf reiner KNX-Ebene recht einfach, kann theoretisch jeder KNX-Partner. Jeder von euch mit ETS kann im Zweifelsfall in meiner Anlage einen Dimmer neu parametrieren, den der Elektriker ausgetauscht hat, oder?

                  Schwierig wird der Visu/Logik-Teil. Leider ist die Software da oft nicht darauf ausgelegt, eine ordentliche Dokumentation zu erstellen oder überhaupt Funktionalitäten logisch anlegen oder beschriften zu können. Das wird sicher ein Augenmerk sein bei der Weiterentwicklung, z.B. beim HS-Experte, denn da ist z.B. ein EibPC trotz (oder gerade wegen?) eines fehlenden GLE im Vorteil (ausführliche Kommentierungsmöglichkeit im Code, durchgängige Darstellungsmöglichkeit des gesamten Programmes).
                  Hoi Matthias..

                  ich hoffe Du bleibst uns noch langelange erhalten. Das wäre nicht nur im Sinne von Ute und den Jungs

                  Gruss Peter

                  PS: Komplettes ACK!!
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Beschrieben wird der K211 über eine Schnittstelle USB-DALI (Dali-Maus).
                    Also jetzt bin ich total verwirrt, habe gerade heute mein Dali-Gateway Siemens 5WG1 141-1AB02 erhalten, und dachte jetzt noch das K211 + 24V- RGB Stripes + HS3 und ich wäre fertig damit ??? Was ist denn jetzt bitte ne Dali Maus ??

                    Hilfe, ich dachte Dali wär so einfach

                    LG
                    Daniel

                    Kommentar


                      #40
                      Mit der Dali Maus kannst du Di. Internen Parameter des K211 bearbeiten. Helligkeit nach Spannungswiederkehr, Helligkeit bei DC Betrieb und ähnliches


                      Sent from my iPhone using Tapatalk

                      Kommentar


                        #41
                        Genau, Betonung liegt auf "kann". In deiner Konstellation brauchst du die Maus nicht.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #42
                          Obwohl das Parametrieren des Verhaltens bei Spannungswiederkehr erst letztens hier diskutiert wurde. Bei DALI gehen alle Leuchten nach einem Stromausfall automatisch an, auch wenn dieser mitten in der Nacht ist... ergo, schlecht für den WAF. Hab mir jetzt nicht mehr durchgelesen was da bei dir an DALI genau hängt, aber das vielleicht im Hinterkopf behalten. Manche verleihen ihre DALI Maus auch für eine kleine Boardspende...
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                            ...des Verhaltens bei Spannungswiederkehr erst letztens hier diskutiert wurde...
                            genauer gesagt hier:
                            Festbeleuchtung mitten in der Nacht
                            cu Yfkt5A
                            DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
                            microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                              erste Teststellunng möchte ich nun mit LED Stripes RGB anfangen.

                              Nur wenn ich mir das allseits gelobte K211
                              eibmarkt.com - LED-Konverter 3xDALI LED-0025 K211 24V

                              anschaue, haut das mit ca.110€ schon gut in die Haushaltskasse rein. Immerhin fallen mir grad spontan schon min.6 RGB via LED-Stellen ein.

                              Gibt es da ne günstigere Bezugsquelle, ab und an wurde der Matthias hier genannt, aber trau mich gar nicht den deswegen anzuschreiben.

                              Auch die 24 V- LED Stripe Varianten sind wesentlich teurer als die 12V. Gibt es da mittlerweile auch Abhilfe zu ohne Zusatzmaterial, oder ist man weiterhin an 24V gebunden.
                              Daran überlege ich auch gerade...
                              Kann einer der Experten sagen, was es mit DMX kostet, 24W RGB anzusteuern? (Sprich: Der Vergleich zum K211)?

                              Bei LED-Streifen selbst kenne ich mich garnicht aus.
                              Kann hier jemand mal einen Vergleich zwischen 12V und 24V posten?

                              Gruß,
                              Hendrik

                              Kommentar


                                #45
                                Osram optotronic OT DALI 25/220-240/24 RGB

                                Hallo,

                                Hab grad ne etwas günstigere Quelle als das besagte k211 für ein
                                Osram optotronic OT DALI 25/220-240/24 RGB
                                aufgetan.
                                Ist das vergleichbar mit dem K211, oder vergleicht man da Äpfel mit Birnen.

                                Hier noch mal nen link zu dem Dali-EVG, aber nicht meine Quelle.

                                osram ot dali 25/220-240/24 rgb | Produktsuche & Preisvergleich bei PreisRoboter.de

                                Muss relativ schnell zu schlagen, deswegen würde ich mich über einen Expertenrat freuen.

                                Lg und Danke
                                Daniel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X