Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mehrere Szenen mit MDT Taster Light 55 über eine Taste schalten
Grundsätzlich kann ich nachvollziehen, worauf Du hinaus willst, jedoch versuche ich tatsächlich mit möglichst wenig Tasten und Tastern auszukommen. Das ist einer Art Experiment.
Ein Experiment zu Lasten des Nutzer. Zu Lasten der Bedienbarkeit. Aber warum nur? Meine Meinung dazu: Die KNX-Anfänger-Sportart des Tastenminimierens ist nicht smart, sondern bescheuert.
Was die Nutzung der Szenen angeht, so ist es ja zwingend notwendig diese zu benutzen, sobald man über eine Taste steuern möchte. Es ist sogar ziemlich angenehm damit zu arbeiten.
Klar, eine Taste pro Szene und es passt. Aber wenn man zum Aufruf der Szene mehrfach rumklicken muß, oder sich mühsam durch bestimmte Abfolgen von Szenen durchklicken muß, dann ist das eine Notlösung.
Ja, ist ein Versuch wert, beide Tasten in die Einschaltvorgänge einzubeziehen. Es gab ursprünglich drei Gründe, warum ich das so nicht machen wollte:
In allen Räumen (auch in den mit einer Lampe) soll der die untere Taste das Licht ausschalten.
Bei mehreren Lampen im Raum soll beim Verlassen ein Klick genügen um alle Lichter auszumachen (untere Taste).
Es gibt Räume mit 3 einzeln schaltbaren Lichtern, die ich ebenfalls gern über einen 2-fach Taster schalten möchte (etwas Licht + viel Licht + Schrankbeleuchtung). Dort würde es mit Licht schalten pro Taste nicht gehen.
Ich will nicht ausschließen, dass ich das Konzept überdenken werde, v.a. überlege ich langen bzw. extra langen Tastendruck in die Schaltung einzubeziehen. Problem dabei ist, dass ich dann nur Lichter "dazuschalten" kann um die nächste helligkeitsstufe zu erreichen, nicht aber gezielt ausschalten. Außerdem sind die langen Tastendrücke gerade schon zur raumübergreifenden Steuerung in Benutzung (z.B. langer Tastendruck auf T2 zum Ausmachen des Lichts in der Diele, weil es manchmal erst beim Schließen der WC-Tür klar wird, dass das Licht dort noch brennt 😅).
Klar, eine Taste pro Szene und es passt. Aber wenn man zum Aufruf der Szene mehrfach rumklicken muß, oder sich mühsam durch bestimmte Abfolgen von Szenen durchklicken muß, dann ist das eine Notlösung.
Ich möchte nur klarstellen, dass es sich nicht um Lichtszenen im klassischen Sinne handelt. Es werden lediglich zwei Lampen semi-alternierend geschaltet. In 90% der Fälle wird nur eine Lampe benötigt. Szenen wurden bei der Umsetzung nur deswegen verwendet, weil es über eine Taste des MDT-Schalters nicht anders geht, IMO.
Ein Experiment zu Lasten des Nutzer. Zu Lasten der Bedienbarkeit. Aber warum nur? Meine Meinung dazu: Die KNX-Anfänger-Sportart des Tastenminimierens ist nicht smart, sondern bescheuert.
Ein Bekannter hat überall die 6-fach bzw. 8-fach Taster von MDT verbaut. Manche Leute verbauen die Glastaster, weil die ein schönes leuchtendes Display haben. Ich wollte es schlicht, mit möglichst wenig Tasten haben. Es ist aber bekanntlich zwecklos sich über den Geschmack zu streiten.
Was von Dir vermeintlichen Usability-Probleme angeht, so kann man die sicherlich am bestem im Alltag herausfinden. Deswegen finden nach jedem "Experiment" auch Umfragen unter den Mitbewohnern statt, bei den jeder gleichberechtigt sein Feedback geben kann, anschließend wird nachjustiert bzw. zurückgerudert.
Korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber für mich besteht eines der Vorteile eines Smart Homes daran, dass es nicht starr ist, sondern sich mit den Bewohnern mitentwickelt. Daher finde ich es auch vollkommen legitim, im privaten Bereich solche Experimente zu veranstalten. Ich denke, es habe gerade alle Spaß daran und es fühlt sich keiner belastet.
Du könntest auch mit zwei Tasten kurz und lang arbeiten, kurz oben Standard ein, unten aus, lang oben zweite Stufe hell, unten 2. Stufe dunkel.
Gruß Florian
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar