Guten Abend,
ich habe folgendes Problem:
Und zwar schaltet sich bei mir das Licht "von allein" an.
Als Ursache konnte ich jetzt schon die "uhrzeitabhängige Dimmung" eingrenzen.
Ich bin mir nicht sicher, ob es falsch parametriert ist oder so gewollt.
Hier kurz die Konstellation:
AKD-0401.02 Dimmaktor ist parametriert auf "Uhrzeitabhägig Dimmen" und z.B. 10 Min. Rückfallzeit.
Wenn nun folgendes passiert:
1) Kanal wird per EIN-Telegramm eingeschaltet => uhrzeitabhängiger Dimmwert wird eingestellt
2) Kanal-Dimmwert wird geändert (egal ob absolut oder relativ)
3) Kanal wird ausgeschaltet (egal ob per AUS-Telegramm oder rel./abs. Dimmwert auf 0%) => Licht geht aus
-- und jetzt kommt der Fehler --
4) Wenn der Wert für "Rückfallzeit der Helligkeit" größer ist (z.B. 10 Min.) , als der Abstand zw. 2) und 3) (z.b. nur 5 Min.), dann erfolgt nach genau dieser Zeit (10 Min.) der "Rückfall" und das Licht wird auf den entsprechenden (uhrzeitabhängigen) Dimmwert gesetzt. Sprich das Licht geht wie von Geisterhand an!!!
Wenn man nach Ablauf der Rückfallzeit den Kanal ausschaltet, ist alles wie erwartet!
Das ganze ist natürlich unschön, besonders in den Schlafräumen.
Daher meine Frage:
Wo liegt der Fehler?
Und wie kann man ihn beheben?
Oder handelt es sich evtl. um einen Firmware-Fehler?
Gruß Daniel
PS: Das KO 16 - "Uhrzeitabhängiges Dimmen -Schalten" habe ich bereits gefunden und auch testweise mit dem KO für das Schalten des Kanals bzw. dem Status verknüpft. Allerdings scheint es, als würde mit Ablauf der Rückfallzeit hier der Wert wieder auf "aktiv" gesetzt!
ich habe folgendes Problem:
Und zwar schaltet sich bei mir das Licht "von allein" an.
Als Ursache konnte ich jetzt schon die "uhrzeitabhängige Dimmung" eingrenzen.
Ich bin mir nicht sicher, ob es falsch parametriert ist oder so gewollt.
Hier kurz die Konstellation:
AKD-0401.02 Dimmaktor ist parametriert auf "Uhrzeitabhägig Dimmen" und z.B. 10 Min. Rückfallzeit.
Wenn nun folgendes passiert:
1) Kanal wird per EIN-Telegramm eingeschaltet => uhrzeitabhängiger Dimmwert wird eingestellt
2) Kanal-Dimmwert wird geändert (egal ob absolut oder relativ)
3) Kanal wird ausgeschaltet (egal ob per AUS-Telegramm oder rel./abs. Dimmwert auf 0%) => Licht geht aus
-- und jetzt kommt der Fehler --
4) Wenn der Wert für "Rückfallzeit der Helligkeit" größer ist (z.B. 10 Min.) , als der Abstand zw. 2) und 3) (z.b. nur 5 Min.), dann erfolgt nach genau dieser Zeit (10 Min.) der "Rückfall" und das Licht wird auf den entsprechenden (uhrzeitabhängigen) Dimmwert gesetzt. Sprich das Licht geht wie von Geisterhand an!!!
Wenn man nach Ablauf der Rückfallzeit den Kanal ausschaltet, ist alles wie erwartet!
Das ganze ist natürlich unschön, besonders in den Schlafräumen.
Daher meine Frage:
Wo liegt der Fehler?
Und wie kann man ihn beheben?
Oder handelt es sich evtl. um einen Firmware-Fehler?
Gruß Daniel
PS: Das KO 16 - "Uhrzeitabhängiges Dimmen -Schalten" habe ich bereits gefunden und auch testweise mit dem KO für das Schalten des Kanals bzw. dem Status verknüpft. Allerdings scheint es, als würde mit Ablauf der Rückfallzeit hier der Wert wieder auf "aktiv" gesetzt!
Kommentar