Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DigiLed Dali Controller Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI DigiLed Dali Controller Problem

    Hallo Forum,
    ich schlage mich seit ein paar Tagen mit einem kleinen Problem eines DigiLed Dali Controllers (DigiLED Dali Controller) rum. Dies ist mein erster Controller von DigiLed sonst habe ich, MatthiaS sei Dank, nur Tridonic Controller, die alle Aufgaben bestens Meistern.
    Ich habe mich nun für den DigiLed entschieden weil ich in der Treppe einen RGB Stripe mit 12V und leider Gottes mit Common Cathode verbaut habe dies aber nun nicht mehr ändern kann, und die Pegelwandler von ELV gibt es leider nicht mehr (habe bei meiner Bestellung von 6x Pegelwandler und 6x passendes Gehäuse nur die Gehäuse bekommen, mit dem Hinweis das die Pegelwandler nicht mehr Lieferbar sind, Toll das war eine Freude, falls noch jemand Gehäuse sucht ich hab noch welche).
    Es ist aber leider ein Krampf Common Cathode kompatible Dali Controller zu finden aber dieser kann es ja.
    Ich habe für diesen 3m Streifen ein Extra 12V Trafo, diesen Controller dahinter und noch ein Booster (RGB Amplifier, Verstrker fr RGB LED Stripe), ebenfalls Common Cathode, als Gateway habe ich das Merten 680191 (sind noch genug Kanäle Frei). Die Installation von den Tridonic Controllern (C003) ging problemlos, Erst- und schrittweise Nachinstallation immer zuverlässig mit 3 EVG`s erkannt. Am DigiLed Controller wird aber jetzt nur ein EVG erkannt und dieses Schaltet alle Farben zugleich ein (schon mehrfach gelöscht und wieder Gesucht immer das Gleiche), dimmen geht auch problemlos nur nicht alle Farben Extra, der Streifen ist aber ganz habe mit Trafo alle Farben separat ausprobiert. Habe schon den Händler Kontaktiert der hat mit DigiLed gesprochen und die meinten es liegt zu 90% an der Dali Software??? Ich habe mir auch die Merten Inbetriebnahme Software runtergeladen und es mit dieser probiert, aber das Ergebnis war das Gleiche. Bei diesem Tool werden mir aber die Dali Adressen angezeigt, bei den Tridonic`s immer 3 aufeinanderfolgende pro Controller 217.35.19 - ...21 oder 135.45.54 -...57 und bei dem DigiLed nur die 255.255.255,also die letztmögliche Dali Adresse.Habt ihr manchmal eine Idee?

    Gruß Jan

    #2
    Hoi Kollege..

    tja... bei sowas kann man sich stundenlang aufhalten.
    --> Hab auf einem Bild gesehen, dass der Hersteller "Vossloh und Schwabe" ist.

    Goto Hersteller Hotline, please.

    Halt uns auf dem Laufenden
    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Ja, Vossloh & Schwabe (vs-optoelectronic.com) hatte ich vergessen zu erwähnen, hab den grad mal ne Mail geschrieben.

      Kommentar


        #4
        exakt das gleiche Problem wie bei mir!

        Hi,

        habe genau das gleiche Problem wie Du mit dem DigiLED Modul und dem Merten Dali Gateway. Auch bei mir wird nur 1 neues Gerät bei der Nachinstallation angezeigt und das hat dann genau die gleiche Adresse wie Du sie auch schon geschrieben hast.
        Hast Du mittlerweile von Merten und/oder Vossloh ein Antwort (die auch wirklich hilft) bekommen?
        Wäre klasse, wenn Du sie hier kundtun könntest...

        Kommentar


          #5
          Hallo, nach 3 E-Mails bis jetzt immer noch keine Antwort von denen (aber nur bei Vossloh angefragt), kann dir also nicht wirklich weiterhelfen, ist schon traurig.
          Ich bin auch schon am überlegen alles Komplett umzustellen (LED Stripe und Controller). Aber falls du etwas erreichst kannst ja mal was zu sagen.
          p.S. Wo hast du deinen gekauft? Mein Verkäufer hat sich auch nicht mehr gemeldet.

          Grüße Jan Lehmann

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Verwende ebenfalls die Digiled Dali Module, allerdings an einem ABB Dali Gateway.
            Am Anfang war bei mir auch immer nur ein Kanal ansteuer bzw. ansprechbar.

            Lösung war dann die Einstellung im Gateway "nach Spannungswiederkehr alle Leuchten aus".

            War auch schon kurz davor, die Module zurück zu schicken. Aber jetzt klappt's super.

            Gruß Thomas

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              sieht ja fast aus als würde es tatsächlich ein Gateway Problem sein.

              Kommentar


                #8
                Zitat von rocky_peter99 Beitrag anzeigen
                Hallo,

                sieht ja fast aus als würde es tatsächlich ein Gateway Problem sein.
                Hi Peter,

                geht es denn mit der Lösung auch bei Deinem Merten Gateway?

                Ich habe meinen Controller übrigens bei LED-Lichttechnik - Ihr Internet Shop fr LED-Systeme, Module, Leisten, Spots, RGB-Technik, Steuerungen, Konstantstromquellen, Netzteile, Zubehr und Lichttechnik gekauft.
                Habe denen jetzt mal eine Mail geschrieben, und die sagten Sie würden Sich des Problems mal annehmen....

                Kommentar


                  #9
                  Geht leider immer noch nicht

                  Hallo Olaf,

                  ich habe "nach Spannungswiederkehr alle Leuchten aus" schon als Standard parametriert gehabt, bei mir funktioniert es nicht, habe auch nicht wirklich weiter rumprobiert. Hat sich für mich bloß so angehört als wäre es ein Problem mit dem Gateway. Ich habe übrigens bei dem gleichen Händler wie du geordert, er hatte damals bei Vossloh angefragt und sie meinten es müsse am Merten Gateway liegen. Hatte denen mehrfach persönlich geschrieben aber keine Reaktion seitens Vossloh, Schade. Merten zu Kontaktieren ist mir gar nicht in den Sinn gekommen, hattest du schon Erfolg?

                  Gruß Jan Lehmann

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Jan,

                    mein Modul ist auch vom selben Händler...
                    Vielleicht noch eine Info. Habe gerade die ETS bezüglich der genauen Bezeichnung geprüft. Bei meinem Dali Gateway (DG/S1.16.1) musste ich neben dem "Verhalten bei DALI Spannungswiederkehr" auch den "Helligkeitswert bei EVG-Power-On (EVG-Betriebsspannungswiederkehr)" auf AUS bzw. 0% stellen.
                    Diese Funktion gibt es aber nicht bei allen Gateways. Siehe hier: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ampen-ein.html

                    K.a. ob dies beim Merten GW auch möglich ist. Aber vielleicht bringt euch das bei der Anfrage etwas.

                    Gruß Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Thomas,

                      Habe vorhin noch mal deine Tips durchgespielt in der ETS leider immer noch ohne Erfolg. Aber trotzdem Herzlichen Dank für die Unterstützung.

                      Gruß Jan

                      Kommentar


                        #12
                        Retour

                        Hi Leute,

                        bei mir läuft das Teil einfach auch nicht.
                        Ich werde es an den Laden zurückschicken.

                        Olaf

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habs auch nicht zum Laufen bekommen, habe nun alles umgestellt auf Tridonic und nun rennt alles wie ich es will.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe jetzt auch einen Tridonic DALI-Modul nebst Verstärker eungebaut - und es funzt super.
                            Vielen Dank an alle für die Tipps und Mühe.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X