Hallo!
Mein Problem ist, ich kann keine neuen Geräte in der RF Linie Programmieren.
Ausgangslage:
Backbonelinie TP 1.0.x
TP Linie 1.1.x
RF Linie 1.2.x
RF Koppler MDT
USB Schnittstelle MDT
Funktionierende RF Komponente Elsner REMO (schon länger in Betrieb)
Neu anzulernen:
MDT Glastaster RF+ 4 fach
Jung 4074RFTSM
Fehler bei beiden Geräten in der ETS: "Die physikalische Adresse kann nicht programmiert werden"
Systemaufbau minimalisiert:
ABB Netzteil
MDT USB Schnittstelle
MDT RF Linienkoppler
ETS 5.7.4
Funkstrecke < 2m
Vorher hat es im Gesamtsystem über Weinzierl IP Interface 730 oder Timberwolf Server auch schon nicht funktioniert, daher jetzt im Laboraufbau.
Die REMO Fernbedienung funktioniert weiterhin einwandfrei.
Am Medienkoppler habe ich unterschiedlichste Filterkombinationen ausprobiert.
Die ETS Diagnose findet die unprogrammierten RF Geräte nicht, wenn ich Geräte im Programmiermodus anzeigen lasse. (Die Remo findet sie)
Wenn ich das Programmieren (Phys Adr + Appl) starte, und das Gerät ist noch nicht im Programmiermodus, fordert ETS, das ich den aktiviere bevor sek später der Abbruch kommt. Ist hingegen das Gerät schon im Prog Modus, kommt die Aufforderung nicht. Eine Minimalkommunikation muss also stattfinden. Dies gilt für beide neuen Geräte.
Wo ist mein Denkfehler?
Das zwei neue Komponenten defekt sind, mag ich nicht glauben.
Mein Problem ist, ich kann keine neuen Geräte in der RF Linie Programmieren.
Ausgangslage:
Backbonelinie TP 1.0.x
TP Linie 1.1.x
RF Linie 1.2.x
RF Koppler MDT
USB Schnittstelle MDT
Funktionierende RF Komponente Elsner REMO (schon länger in Betrieb)
Neu anzulernen:
MDT Glastaster RF+ 4 fach
Jung 4074RFTSM
Fehler bei beiden Geräten in der ETS: "Die physikalische Adresse kann nicht programmiert werden"
Systemaufbau minimalisiert:
ABB Netzteil
MDT USB Schnittstelle
MDT RF Linienkoppler
ETS 5.7.4
Funkstrecke < 2m
Vorher hat es im Gesamtsystem über Weinzierl IP Interface 730 oder Timberwolf Server auch schon nicht funktioniert, daher jetzt im Laboraufbau.
Die REMO Fernbedienung funktioniert weiterhin einwandfrei.
Am Medienkoppler habe ich unterschiedlichste Filterkombinationen ausprobiert.
Die ETS Diagnose findet die unprogrammierten RF Geräte nicht, wenn ich Geräte im Programmiermodus anzeigen lasse. (Die Remo findet sie)
Wenn ich das Programmieren (Phys Adr + Appl) starte, und das Gerät ist noch nicht im Programmiermodus, fordert ETS, das ich den aktiviere bevor sek später der Abbruch kommt. Ist hingegen das Gerät schon im Prog Modus, kommt die Aufforderung nicht. Eine Minimalkommunikation muss also stattfinden. Dies gilt für beide neuen Geräte.
Wo ist mein Denkfehler?
Das zwei neue Komponenten defekt sind, mag ich nicht glauben.
Kommentar