Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sirene über Bus ansprechen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sirene über Bus ansprechen?

    Hallo liebe Community,

    ich wende mich in meiner Verzweiflung mal an euch mit der Bitte um Hilfe.
    Ich habe seit mehreren Jahren ein Bussystem im Einsatz. Folgende Dinge habe ich schon mehr oder weniger erfolgreich umgesetzt:
    • Rollladensteuerung nach Hitze und Sonnenaufgang /-untergang unter Berücksichtigung der Fensterstatus
    • Heizungssteuerung ebenfalls unter Berücksichtigung der Fensterstatus und jeweiligen Raumtemperatur
    • Abwesenheitssimulationen
    • Diverse Lichtszenen

    Ich habe von der Infrastruktur an recht viel (denke ich mal) gedacht - Reed Kontakte in der Haustür und in allen Fenstern / Türen sind vorhanden. Teils doppelt, um offen / gekippt zu unterscheiden. Lichtsteuerung über Präsenzmelder und Logik über einen GIRA Homeserver.

    Da bei mir in der Gegend vor kurzem zwei Häuser weiter eingebrochen wurde, würde ich die vorhandene Infrastruktur gerne um einen winzigen Part erweitern: Eine Innensirene. Diese würde ich gerne je nach Logikschaltung aktivieren und mir bei Bedarf Mails und SMS schicken, sowie Anrufe an mich und meine Frau über den Homeserver triggern. Letzteres ist kein Problem, aber ich werde einfach nicht schlau, wie ich eine Sirene ansprechen kann...? Und vor allem: Welche???
    Schließe ich eine Sirene einfach an einen Schaltaktor an und das Ding heult los, wenn es Strom bekommt? Ich habe keine wirklich programmierbaren Sirenen gefunden (also eine, die ich an den Bus anschließe), habe ich da nur falsch gesucht?
    Oder muss ich letztendlich doch eine überdimensionierte EMA einbauen? Ich möchte doch nur meine bereits vorhandenen Telegramme auswerten und eine Sirene bei Bedarf aktivieren und deaktivieren.

    Wenn ich aber schon dabei bin: Gibt es (ohne EMA) busgesteuert eine Möglichkeit, Sounddateien über Lautsprecher auszugeben? Das wäre auch eine schöne Alternative.

    Würde mich sehr über Rückmeldungen freuen.

    Viele Grüße,
    Hilmar

    #2
    Hallo Hilmar,

    also eine programmierbare Sirene brauchst du nicht. Sofern du dir eine 230V Sirene oder eine 230V Alarmhorn besorgst, brauchst du diese nur an einen freien Aktorkanal oder an eine schaltbare Steckdose anzuschließen. Bei 24V oder 12V Alarmgebern brauchst du ein Netzteil, welches du dann statt der Sirene an den Aktorkanal hängst (und die Sirene dann an das Netzteil).

    Wenn du dem Einbrecher einen richtigen Schreck einjagen willst, besorge dir eine Motorsirene ... aber die Teile werden auch alt und gebraucht recht teuer gehandelt ... es gibt nämlich eine Sirenen-Comunity die die Teile restauriert und sammelt.

    So eine richtige Alarmanlage ist das natürlich nicht, als Einbrecher würde ich erst mal die Verteilung aufsuchen und die Sicherungen auslösen ... wobei wenn du dir eine E57 an die Wand hängst schafft er es vermutlich doch nicht bis zur Verteilung ... aber ein Fehlalarm bei Anwesenheit möchte mann dann auch nicht erleben.

    Es gibt verrückte Leute, schau dir das mal an: https://www.youtube.com/watch?v=nAxVxWfwO-M... ach ja für das Teil brauchst du dann Dreiphasenwechselstrom und natürlich ein 3-Phasen-Schütz, welches du dann mit deinem Aktorkanal schaltest.


    Grüße Carsten
    Zuletzt geändert von crettig; 01.10.2020, 22:37.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Kameltreiber Beitrag anzeigen
      Schließe ich eine Sirene einfach an einen Schaltaktor an und das Ding heult los, wenn es Strom bekommt?
      Genau so würde ich das machen und mit Treppenlichtfunktion für Timeout.

      Wenn Du LED Licht hast gab es hier auch mal eine Diskussion, dieses im ganzen Haus bei erkanntem Einbruch mit recht hoher Frequenz (waren einige Hz) mit vollem Hub blinken zu lassen. Den Einbrecher möchte ich sehen, der da in Ruhe weiter sucht, wenn dazu die Sirene heult.

      Ob Anruf auf dem Handy so klug ist, musst Du selbst entscheiden. Kann einem bei Fehlalarm echt die Urlaubsstimmung verderben.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Zitat von Kameltreiber Beitrag anzeigen
        Wenn ich aber schon dabei bin: Gibt es (ohne EMA) busgesteuert eine Möglichkeit, Sounddateien über Lautsprecher auszugeben? Das wäre auch eine schöne Alternative.
        Also du kannst die Einbrecher sicher über einen Sonos - Lautsprecher beschallen, dass kann ja der Homeserver.

        Für Sprachausgaben wie "Achtung: Da ist jemand im Keller" oder "Achtung: Da ist jemand in der Garage" nutze ich Alexa, angesteuert über Node Red auf einem Raspi. Der Aufwand für die Einrichtung war dank der guten Anleitungen überschaubar obwohl ich kaum Linux Kenntnisse hab. Zusätzlich sendet mir dann der HomeServer jeweils noch eine PushNachricht aufs Handy.

        Tja es wäre cool wenn der Gira Homeserver künftig solche Sprachausgaben über SmartHome Lautsprecher direkt unterstützen würde.
        Zuletzt geändert von crettig; 01.10.2020, 23:06.

        Kommentar


          #5
          beispiel für eine innensirene: abb sss (solid state sirene), braucht 12V
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            für eine Warnton Ausgabe könnte auch unser KNX Summer AS10.00knx verwendet werden, funktioniert ohne Hilfsspannung.
            Kann bei der eingestellten Lautstärke "laut" ca. 70dB laut werden.

            Grüße Andi

            Kommentar


              #7
              70dB taugt aber nicht für eine Alarmierung.

              Kommentar


                #8
                Den KNX Summer habe ich im Einsatz und das Fiepen ist auf jeden Fall unangenehm.
                Ob das reicht muss jeder selber überlegen. Die Außensirene ist zwar auch da aber erstmal nur optisch.
                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                Kommentar


                  #9
                  Kameltreiber : herzlich willkommen im Forum übrigens und gratulation zum coolen Usernamen
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Auch von mir n hallo und Willkommen

                    Eine zusätzliche Möglichkeit...und so werd ich das umsetzten....sind die Rauchmelder von Ei (Treads drüber hier)
                    Die kannst über Funk oder Kabel vernetzen und mittels Modul auch über KNX aktivieren.
                    In jedem Raum so ein Melder und der Langfinger ist sicher genervt.

                    Grüße vom Frank
                    Zuletzt geändert von oefchen; 02.10.2020, 16:39.
                    Grüße aus Oberhausen, Frank

                    Kommentar


                      #11
                      Stimmt und die Notstromversorgung der „Sirene“ ist damit auch gleich erledigt
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                        Eine zusätzliche Möglichkeit...und so werd ich das umsetzten....sind die Rauchmelder
                        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                        Stimmt und die Notstromversorgung der „Sirene“ ist damit auch gleich erledigt

                        Ja, ist eine gute Idee, wenn man keine "richtige" Alarmanlage hat.

                        Damit kann man morgens um 04:00h auch ganz toll Mausi und die Kinder wecken
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          concept ce
                          Soll das der Start zur Diskussion, was besser ist, sein ?
                          Grüße aus Oberhausen, Frank

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                            concept ce
                            Soll das der Start zur Diskussion, was besser ist, sein ?

                            nö, das dafür und dawider...

                            dafür: rauchwarnmelder zu benutzen finde ich eine gute idee

                            hingegen: knx ist nicht wirklich für sicherheitskritische anwendungen geeignet..

                            muss dann jeder für sich entscheiden.
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Ich finde, es kommt immer auf die Ansprüche und Anforderungen an.

                              Wenn man wirklich hohe Werte sichern will und in einer noblen Villa wohnt, macht eine zertifizierte Alarmanlage, die auch gegen Sabotage gesichert ist etc. natürlich Sinn. Und da lohnen sich dann auch der Aufwand und die Kosten.

                              Wenn man aber in einer "normalen" ca. 80qm Wohnung wohnt (bei der bestimmt 90% gar keine Alarmüberwachung haben), ist das Ausnutzen einer vorhandenen KNX-Installation (z.B. Fenster/Türsensoren, Logiken für die Auswertung, Zentralkomponenten für Benachrichtigung (Push-Nachricht, SMS, Mail), Aktoren zur Alarm-Signalisierung) ein sinnvoller Ansatz. Mit verhältnismäßig geringem Aufwand bekommt man eine gewisse zusätzliche "Sicherheit", auch wenn diese natürlich nicht die Absicherung einer professionellen Alarmanlage erreicht.
                              Aber ich sage mal, die Wahrscheinlichkeit, dass jemand sich den Aufwand macht, meine "KNX-Alarmanlage-light" außer Kraft zu setzen, um in meine kleine Wohnung einzubrechen und 2 Computer und meinen Fernseher zu klauen, halte ich doch für eher gering. Zumal (zumindest in meinem Fall) von außen gar nicht erkennbar sein wird, dass da eine gewisse Überwachung/Sicherung vorhanden ist... Und wenn ein "08/15"-Einbrecher einfach ein Fenster aufhebelt (was soweit ich weiß die häufigste Einbruchsart ist) dann z.B. von einer Sirene und kompletter Beleuchtung überrascht wird, ist die Abschreckende/Vertreibende Wirkung vermutlich schon recht groß.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X