Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elsner Suntracer: Ursache für Störung Windsensor?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Elsner Suntracer: Ursache für Störung Windsensor?

    Hallo,

    Meine Wetterstation Elsner Suntracer GPS meldet seit gestern eine Störung des Windsensors und liefert auch nur noch einen Wert von 0,0 m/s. Alle anderen Funktionen der Wetterstation arbeiten normal. Weiss jemand welche Ursache diese Störung haben kann und ob man hier eventuell selbst etwas machen kann? KNX-Leitung und Hilfsspannung habe ich bereits für eine Minute abgeklemmt ohne dass sich etwas geändert hat.

    Danke,
    Klaus

    #2
    Hi,
    der Windsensor ist über eine Flachbandleitung mit der Hauptplatine verbunden. Du könntest die Verbindungsstellen einmal überprüfen. Wenn Du da keine Probleme erkennst, solltest du das Gerät einschicken.

    LG
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Geputzt ist er ?

      Gruß
      Andreas
      Gruß Andreas

      2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

      Kommentar


        #4
        Ja, geputzt ist er. Innen wie aussen. Habe das Teil bereits komplett offen gehabt. Ist der Windsensor im Deckel integriert? Der Flachbandstecker des Deckels sieht soweit in Ordnung aus und ich hatte den auch einmal ab- und angesteckt.

        Klaus

        Kommentar


          #5
          Der Windsensor ist das kurze Drahtstück, welches unten aus der "Untertasse" rausragt.
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #6
            Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
            Der Windsensor ist das kurze Drahtstück, welches unten aus der "Untertasse" rausragt.
            Aja. Das Drahtstück sieht irgendwie leicht korrodiert aus. Seltsam, nach gerade mal einem Jahr Betrieb ...

            Klaus

            Kommentar


              #7
              Wende Dich vertrauensvoll an Elsner, an Toni Grossmann. Beziehe Dich auf Stammtisch Franken ggf. auf mich und Dir wird geholfen.
              ggf. bekommst Du sogar Vorersatz.

              Kommentar


                #8
                Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                Wende Dich vertrauensvoll an Elsner, an Toni Grossmann. Beziehe Dich auf Stammtisch Franken ggf. auf mich und Dir wird geholfen.
                ggf. bekommst Du sogar Vorersatz.
                Danke für den Tipp. Da der Windsensor aber schon von Beginn an rumzickt (Gerät wurde bereits 2x wegen des Windsensors der viel zu geringe Werte anzeigte repariert) habe ich beschlossen zusätzlich einen separaten Winsensor von Elsner zu installieren und die Wetterstation mit dem defekten Winsensor so zu belassen.

                Klaus

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe auch das oben beschriebene Problem vorliegen.
                  Anscheinend sind die herausstehenden Windsensoren auch ein "gefundenes Fressen" für so manche Vögel...
                  Kann vielleicht jemand genauere Angaben zur Beschaffenheit des Sensors machen (was hier genau verbaut wird) und wie man diesen evtl. ersetzen könnte oder auch verbessern, dass dieses Problem sich nicht immer wiederholt?

                  Es muss sich ja auch hier um ein mehr oder weniger gut erhältliches Standardbauteil handeln...
                  Gruß -mfd-
                  KNX-UF-IconSet since 2011

                  Kommentar


                    #10
                    Es müsste eigentlich ja noch mehr Nutzer geben die damit ähnliche Probleme haben/hatten...
                    Gruß -mfd-
                    KNX-UF-IconSet since 2011

                    Kommentar


                      #11
                      ja, war bei mir auch nach ca. 3 Jahren defekt. Was ist das genau für ein Bauteil? 3pol SMD auf einer kleinen Platine aufgelötet. Ich denke die Korrosionsproblematik ist unabwendbar. Die Mini-Platine ist lediglich mit etwas Lack besprüht.

                      Elsner hat mit solange ein Leih-Gerät gegeben aber dennoch: Aufwand für 2x Gerät auf dem Dach tauschen und einschicken + ~ 100€ für Sensor/Arbeit...

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hatte auch schon diverse Probleme mit dem Windsensor, sowohl bei der älteren Version der Wetterstation als auch bei den neueren. Elsner repariert diese zwar meist kostenlos, aber der Ärger mit den Kunden ist schon ärgerlich und kostet auch Geld ( Zeit, evtl. Ersatzgerät, Porto usw. ). Wenn auch die Stationen ansonsten super sind, werde ich in Zukunft einen anderen Hersteller und Typen verwenden wie z.B. MDT

                        Kommentar


                          #13
                          Hoi

                          Ich würde mal bei Elsner anrufen und das Proble schildern.
                          Erstens denke ich hat Elsner das abgestellt.
                          Zweitens hat Elsner kein Interesse daran, dass Du unzufrieden bist.
                          Drittens produziert Elsner alles in Deutschland unter sehr hohen Standards.
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Andi,

                            Ich versteh deinen Ärger, kann aber den Beitrag von Bodo nur bestätigen.
                            Ich habe in den letzten (allerdings nur) 2 Jahren ca. 40 Suntracer verkauft und keinen einzigen Rückläufer gehabt. Elsner hat grosses Interesse daran zufriedene Kunden zu haben.
                            Wenn du neue Produkte zitierst, kannst du heute auch noch nicht sagen, ob diese die nächsten 3 Jahre ohne Ausfall überstehen werden.
                            Und abgesehen davon ist eine Kulanz nach drei Jahren auch nicht von der Hand zu weisen.
                            Chris (https://proknx.com)
                            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von andi19dd Beitrag anzeigen
                              Ich hatte auch schon diverse Probleme mit dem Windsensor, sowohl bei der älteren Version der Wetterstation als auch bei den neueren. Elsner repariert diese zwar meist kostenlos, aber der Ärger mit den Kunden ist schon ärgerlich und kostet auch Geld ( Zeit, evtl. Ersatzgerät, Porto usw. ). Wenn auch die Stationen ansonsten super sind, werde ich in Zukunft einen anderen Hersteller und Typen verwenden wie z.B. MDT
                              Habe nahezu alle Versionen des SunTracer sehr intensiv getestet und in keinsterweise "Fehler" bei meinem Gerät feststellen können. Eine einwandfreie Funktion, Zuverlässigkeit und Ganggenauigkeit ist gewährleistet. Und dies über viele Jahre hinweg bis heute. Ansonsten stimme ich voll den Ausführungen von Christian bei.

                              Auch im Falle eines "Defektes" erfolgte pragmatisch aus dem Hause Elsner ein Sofort Vorabaustausch.

                              Mögliche Defizite begründeten sich in der Regel als Programmierfehler. Deinen dargestellten Ärger betreffend Zeit, insbesondere Kosten u.ä kann ich nicht nachvollziehen. Ein montierter Suntracer ist innerhalb weniger Minuten ausgetauscht und neu parametriert.
                              Hierbei werden 4 Kabel bequem gelöst, der SiunTracer nach oben weggezogen. Neugerät aufgesteckt, verbunden und neu parametriert.

                              Häufige Ursache Fehler in der Montage, ggf. in der Parametrierung. Sinnvoll mal hier ein Bild zu posten.

                              Ansonsten wende Dich vertrauensvoll an Toni Grossmann. Dir kann und wird geholfen werden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X