Moin,
mir ist letzte Woche per Zufall ein Problem an einem Theben Heizungsaktor HM 12 T bei einem Kunden aufgefallen (insbesondere im Zusammenspiel mit der Visu), das mich richtig wurmt ...
Das KO "aktuelle Betriebsart" und vermutlich auch "aktueller Sollwert" (muss ich nochmal verifizieren) geben nach Neustart nicht den wahren Zustand zurück.
Parametriert sind die Kanäle (Heizungsregler) auf "Betriebsart nach Reset: Komfort" und "Basissollwert nach Lader der Applikation: 21°C". Nach Neustart verhalten sich die Regler auch offenkundig so.
Auf das Lesen der Visu bei Neustart bzw. Lesen der Gruppenadressen in der ETS antworten sie aber auf dem KO "aktuelle Betriebsart" nicht mit 1 für Komfort, sondern 0 (Auto).
Erst nach setzen einer neuen Betriebsart (Nicht 1 für Komfort, den glaubt der Aktor ja intern zu nutzen) wird die zuletzt gesetzte Betriebsart auch auf Anfrage und wahlweise zyklisch korrekt ausgegeben.
Das hat in Kombination mit der eingesetzten Visu einige unangenehme Folgen für den Endkunden, die bei der Preisklasse echt nicht schönzureden sind, weswegen eine Logik jetzt bei Antwort 0 umständlich die Betriebsart auf 2 und danach auf 1 hin und herschaltet, damit der Status stimmt und weiteren Usus mit Speichern und zyklisch senden, falls mal der Aktor stromlos geht und neu startet ...
Kann das von euch jemand verifizieren an einem Theben Heizungsaktor, vermutlich betrifft das auch die HM 6 T, HMG 6 T und HME 6 T ?
Der Theben Support am Telefon wollte das als nicht wahr haben, dass sich der Aktor so verhält 🙄
mir ist letzte Woche per Zufall ein Problem an einem Theben Heizungsaktor HM 12 T bei einem Kunden aufgefallen (insbesondere im Zusammenspiel mit der Visu), das mich richtig wurmt ...
Das KO "aktuelle Betriebsart" und vermutlich auch "aktueller Sollwert" (muss ich nochmal verifizieren) geben nach Neustart nicht den wahren Zustand zurück.
Parametriert sind die Kanäle (Heizungsregler) auf "Betriebsart nach Reset: Komfort" und "Basissollwert nach Lader der Applikation: 21°C". Nach Neustart verhalten sich die Regler auch offenkundig so.
Auf das Lesen der Visu bei Neustart bzw. Lesen der Gruppenadressen in der ETS antworten sie aber auf dem KO "aktuelle Betriebsart" nicht mit 1 für Komfort, sondern 0 (Auto).
Erst nach setzen einer neuen Betriebsart (Nicht 1 für Komfort, den glaubt der Aktor ja intern zu nutzen) wird die zuletzt gesetzte Betriebsart auch auf Anfrage und wahlweise zyklisch korrekt ausgegeben.
Das hat in Kombination mit der eingesetzten Visu einige unangenehme Folgen für den Endkunden, die bei der Preisklasse echt nicht schönzureden sind, weswegen eine Logik jetzt bei Antwort 0 umständlich die Betriebsart auf 2 und danach auf 1 hin und herschaltet, damit der Status stimmt und weiteren Usus mit Speichern und zyklisch senden, falls mal der Aktor stromlos geht und neu startet ...
Kann das von euch jemand verifizieren an einem Theben Heizungsaktor, vermutlich betrifft das auch die HM 6 T, HMG 6 T und HME 6 T ?
Der Theben Support am Telefon wollte das als nicht wahr haben, dass sich der Aktor so verhält 🙄
Kommentar