Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theben HM 12 T - Probleme mit Applikation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Theben HM 12 T - Probleme mit Applikation

    Moin,

    mir ist letzte Woche per Zufall ein Problem an einem Theben Heizungsaktor HM 12 T bei einem Kunden aufgefallen (insbesondere im Zusammenspiel mit der Visu), das mich richtig wurmt ...

    Das KO "aktuelle Betriebsart" und vermutlich auch "aktueller Sollwert" (muss ich nochmal verifizieren) geben nach Neustart nicht den wahren Zustand zurück.

    Parametriert sind die Kanäle (Heizungsregler) auf "Betriebsart nach Reset: Komfort" und "Basissollwert nach Lader der Applikation: 21°C". Nach Neustart verhalten sich die Regler auch offenkundig so.

    Auf das Lesen der Visu bei Neustart bzw. Lesen der Gruppenadressen in der ETS antworten sie aber auf dem KO "aktuelle Betriebsart" nicht mit 1 für Komfort, sondern 0 (Auto).

    Erst nach setzen einer neuen Betriebsart (Nicht 1 für Komfort, den glaubt der Aktor ja intern zu nutzen) wird die zuletzt gesetzte Betriebsart auch auf Anfrage und wahlweise zyklisch korrekt ausgegeben.

    Das hat in Kombination mit der eingesetzten Visu einige unangenehme Folgen für den Endkunden, die bei der Preisklasse echt nicht schönzureden sind, weswegen eine Logik jetzt bei Antwort 0 umständlich die Betriebsart auf 2 und danach auf 1 hin und herschaltet, damit der Status stimmt und weiteren Usus mit Speichern und zyklisch senden, falls mal der Aktor stromlos geht und neu startet ...

    Kann das von euch jemand verifizieren an einem Theben Heizungsaktor, vermutlich betrifft das auch die HM 6 T, HMG 6 T und HME 6 T ?

    Der Theben Support am Telefon wollte das als nicht wahr haben, dass sich der Aktor so verhält 🙄

    #2
    Guten Tag,

    Vielen Dank für ihre Anfrage und ihr Interesse an unseren Produkten.

    Wir haben ihr Anliegen soeben getestet und konnten kein Fehler beim auslesen des KO 6 feststellen. Nach Reset ( Busspannung Wiederkehr ) wird der parametrierte Wert ( Komfort ) gesendet.
    Ist es möglich das nach Aufstart ihrer Visu der Wert Auto gesendet wird?

    Gerne können sie uns ihr Projekt zukommen lassen und wir werden dies nochmals mit ihren Einstellung testen.

    Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung


    Mit freundlichen Grüßen


    Service Center
    hotline@theben.de

    ______________________________________________
    Theben AG


    Postfach 56· 72394 Haigerloch
    Hohenbergstraße 32 · 72401 Haigerloch

    Fax +49 7474 692-207
    Service Hotline
    +49 7474 692-369
    www.theben.de

    Kommentar


      #3
      Moin,

      einen Eingriff durch die Visu beim Start kann ich ausschließen, da ich zur Ermittlung der Ursache bereits ohne aktiven Server nach Neustart des Aktor über die ETS die Gruppenadressen ausgelesen habe und anhand des Gruppenmonitor auch geprüft habe, dass der Aktor auf die Leseanfrage antwortet und kein weiterer Teilnehmer. Das konnte ich auch heute erneut so rekonstruieren in der Anlage.

      Ich werde die Projektdatei bezugnehmend auf diesen Beitrag per Mail versenden, einen Auszug aus dem Gruppenmonitor könnte ich erst beim nächsten Besuch der Anlage in ca. 1 1/2 Wochen anfertigen.

      Kommentar


        #4
        Status Update: Die Projektdatei wurde von mir am 08.10.2020, 14:04 per SubmitBox an Wolfgang Pfister der Firma Theben versendet, da der Anhang am Abend zuvor im Email Eingang gefiltert wurde. Seitdem habe ich keine Rückmeldung erhalten.

        Ich muss leider sagen, dass ich bis jetzt wenig begeistert bin von diesem Ablauf...

        Wenig befriedigt werde ich wohl morgen versuchen erneut telefonisch Kontakt mit der Hotline aufzunehmen, da keine persönliche Durchwahl in der Email zu finden ist ...

        Kommentar


          #5
          Nach Kontaktaufnahme mit Herrn Pfister letzte Woche gab es heute dann eine Teamviewer Sitzung mit der Anlage Live am Bus. Einen Teil der letzten schriftlichen Stellungnahme möchte ich euch hier darlegen:

          das geschilderte Problem tritt nur auf wenn ausschließlich Busspannung wiederkehrt, die Netzspannung jedoch nicht unterbrochen wurde.
          Dann startet das Busmodul neu auf und hat keine Infos vom unteren Rechner.

          Somit kommt „aktuelle Betriebsart = 0“ und „aktueller Basissollwert = 0“.

          Das Szenario ist im laufenden Betrieb sehr unwahrscheinlich, da meist Bus- und Netzspannung weggeht / wiederkehrt.

          Der Kunde bekommt jedenfalls erst dann wieder korrekte Werte vom unteren Prozessor, wenn Betriebsart bzw. Basissollwert vom Bus empfangen wird.
          Ich finde es ja schön zu wissen, dass das Problem nun erkannt wurde, aber der Verweis auf das "sehr unwahrscheinliche Szenario" finde ich immer noch etwas dürftig.

          Das Problem tritt zum Beispiel IMMER auf durch Programmierung. Bus-Reset oder zurücksetzen des Gerät - wird hier im Eifer des Gefecht der Funktionstest vergessen bzw. ist man sich dieses Problem bei Arbeiten an der Anlage nicht bewusst, befindet sich das Gerät in einem undefinierten Zustand. Ebenso sind Netzausfälle eines Außenleiter oder einer Absicherung vielleicht selten, aber nicht "sehr unwahrscheinlich" meiner Erfahrung nach - auch in diesem Fall kann es zu diesem Zustand kommen.

          Dass der Kunde durch diesen fehlerhaften Zustand in Kombination mit der eingesetzten Visualisierung den korrekten Wert gar nicht setzen kann, ist vielleicht nicht ausschließlich das Problem der Firma Theben (und wurde mit dem Außendienst der Visu bereits besprochen), liegt aber im Fehlverhalten der Geräte begründet - die Visu kann zurecht eine gültige Antwort erwarten.

          In Summe ist die Antwort leider nur eine Feststellung des Problem und keine Lösung. Im konkreten Fall sorgt nun eine von mir erstellte Logik dafür, dass dieser Zustand erkannt und behoben wird (durch zweifaches umschalten der Betriebsart) - für mich bleibt dies aber ein Problem des Heizungsaktor, der einen internen Fehlerzustand nicht erkennt und in einen funktionierenden Zustand zurückführt. Auch bei dieser gilt das Prinzip, dass man sich des Problem bewusst sein muss, da eine Änderung des parametrierten Zustandes nach Bus-Reset die Logik unwirksam machen könnte, da sie auf Kenntnis der jetzigen Parametrierung basiert.
          Zuletzt geändert von TobiHH; 26.10.2020, 20:19.

          Kommentar


            #6
            Zitat von TobiHH Beitrag anzeigen
            Nach Kontaktaufnahme mit Herrn Pfister letzte Woche gab es heute dann eine Teamviewer Sitzung mit der Anlage Live am Bus. Einen Teil der letzten schriftlichen Stellungnahme möchte ich euch hier darlegen:

            In Summe ist die Antwort leider nur eine Feststellung des Problem und keine Lösung. Im konkreten Fall sorgt nun eine von mir erstellte Logik dafür, dass dieser Zustand erkannt und behoben wird (durch zweifaches umschalten der Betriebsart) - für mich bleibt dies aber ein Problem des Heizungsaktor, der einen internen Fehlerzustand nicht erkennt und in einen funktionierenden Zustand zurückführt. Auch bei dieser gilt das Prinzip, dass man sich des Problem bewusst sein muss, da eine Änderung des parametrierten Zustandes nach Bus-Reset die Logik unwirksam machen könnte, da sie auf Kenntnis der jetzigen Parametrierung basiert.
            Ich habe hier eine anscheind ähnliches Verhalten (ab und zu) wo der KO Basissollwert bzw. auch die Sollwertverschiebung auf einmal auf 0 geht. Der Aktuelle Sollwert aber soweit erhalten bleibt. Das ist schon recht komisch.

            Bin auch mit Theben soweit in Kontakt, lese aber das Du ein ähnliches Verhalten hattest ? Lösung gab es hier ja nicht oder ? (ausser der Logik von dir).

            Tomas


            Kommentar

            Lädt...
            X